Das Twingoforum...
Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: Unterschiedlicher Unterfahrschutz (/thread-44489.html)



Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Orange - 06.01.2024

Ahoi zusammen,

bei dem Wetter ist es für mich als Auf-der-Straße-Schrauber grade nicht so gemütlich, unter dem Twingo auszuprobieren. Daher aus „Witterungsgründen“ eine Frage an die Community:

Beim letzten Ölwechsel monierte der Servicemitarbeiter meinen Unterfahrschutz, weil die Schraubenlöcher an mehreren Stellen ausgebrochen waren. Dann hatte ich auf dem Schrott einen Ersatz besorgt, der aber eine „erweiterte“ Form hat. Nun dachte ich dran, den vor der nächsten längeren Tour mal anzubringen.
ABER
Passt der? Was ich meine: hab ich unter der Blaubeere von 2003 die entsprechenden Schraubenlöcher, um ihn überall zu befestigen? Ich hatte leider auf dem Schrott nicht geschaut, von welchem Spender der kam.

Vielleicht hatte jemand von euch schon mal die Situation?

Mein Alter ist in dieser Form:

[Bild: twingo-06200606-Xu9.jpg]

Der, den ich jetzt anbringen will, hat diese Form:

[Bild: twingo-06200809-w9k.jpg]

Die Löcher an den Stellen, wo der Alte sie auch hat, sind kein Problem, das ist identisch.
Mir geht es um die beiden Löcher an diesen „Verlängerungsflügeln“.


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Broadcasttechniker - 06.01.2024

Dein alter ist nicht komplett, dazu gehört noch der separate hintere Teil.
Dein Neuerwerb sieht wie ein Phase1 Schutz aus........bis auf den Unterschied dass der normalerweise vorne seitlich hochgezogen ist.
Und genau das beißt sich mit dem Stabi der bei Phase1 nicht vorhanden ist.
Ist bei deiner Neuerwerbung etwas abgeschnitten?


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Orange - 06.01.2024

Die Bilder waren nur Beispiel-Bilder, müsste morgen evtl. nochmal Bilder von den Originalen nachlegen. Jedefalls bekam ich vom Servicemann nur einen Teil ausgehändigt.


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Broadcasttechniker - 06.01.2024

Ich hasse das mit den Beispiel Bildern.
Das ist doch verschwendete Energie darauf zu antworten.


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - C06Toujours - 07.01.2024

Mein damaliger Unterfahrschutz war auch nur der kurze wie auf dem ersten Bild. Ich hatte dazu auch keine Verlängerung.

Jetzt habe ich den wie auf dem zweiten Bild nur mit den hochgezogenen Seiten dran. Habe die Verlängerungen nach hinten mit zwei Schrauben und Mutter befestigt, ist etwas gefriemel aber geht ganz gut. An den hochgezogenen Seiten, habe ich zusätzlich die Radhausschalen befestigt.

[Bild: twingo-07205508-V4F.jpg]
[Bild: twingo-07205519-6Ee.jpg]


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Orange - 07.01.2024

@C06Toujours: hast Du dann Löcher gebohrt, durch die Du die Schrauben gesteckt hast oder waren da Löcher? Ich hatte im Netz gesehen, dass der Unterfahrschutz an einigen Stellen mit Plastik-Spreitznieten befestigt wird.


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - C06Toujours - 07.01.2024

An den Verlängerungen nach hinten waren ja schon Löcher drin und bei der Radhausschale habe ich welche rein gemacht.
Man kann sicherlich auch Spreitznieten verwenden. Müssen ja nur groß genug sein. Durch meine Vertrebungen, konnte ich sowas nicht verwenden.


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Orange - 08.01.2024

Klaro, in den Verlängerungen sind schon Löcher drin. Mir gings in meinem Post aber darum, ob die Twingos in der Karosserie schon an der passenden Stelle vorbereitet sind. Mit Löchern für Spreiznieten oder Gewinde für Schrauben. Wenn Du da Schrauben mit Gegenmutter eingesetzt hast, vermute ich mal, dass an der Stelle kein Schraubgewinde ab Werk war. Aber waren da schon Löcher oder hast Du die reingebohrt?


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - C06Toujours - 08.01.2024

Achso meinst du das. Die Löcher unten an der Karosserie waren schon da. Da habe ich keine gebohrt, hätte ich auch ungern gemacht.


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Eleske - 08.01.2024

Da wo @C06Toujours die festgemacht hat, sind die bei mir auch mit solchen Klammern und schrauben befestigt, wie an den anderen Stellen.
Also bei meinem 2001er.

Bei meinem 2003er ist es glaub auch der große Unterfahrschutz


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Broadcasttechniker - 08.01.2024

Der 2 geteilte bei dem oft der hintere Teil fehlt ist aus Hartplastik.
Das Ding ist bei Bodenberührung schnell kaputt.
Der große ist aus weichem Kunststoff und hält etwas mehr aus.
Die großen waren bei Renault sehr teuer, schaut mal in die 2012er List, und sind angeblich auf dem Schrott schwer zu bekommen.


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - Orange - 18.01.2024

Da hab ich dann ja Glück gehabt mit meinem Großen, der kam im letzten Hebrst vom Schrott.
Hier sind für Ulli nochmal Originalbilder:

[Bild: twingo-18223103-Em6.jpg]

Da sieht man ganz gut das Problem: abgebrochenes Loch.

Aber wenn alle Schraub- bzw. Spreizniet-Löcher am Twingo bereits vorhanden sind, werde ich bei annehmbareren Temperaturen (für Straßenschrauber) mal diesen Großen anbringen:

[Bild: twingo-18223257-Z9P.jpg]


RE: Unterschiedlicher Unterfahrschutz - IMazub - 19.01.2024

Ja, die abgebrochenen Löcher sind echt eine Plage Rolling Eyes 
Bin auch schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Unterfahrschutz für den 300k Twingo, bis jetzt bin aber noch nirgendwo au dem Schrott fündig geworden...

Habe den alten Schutz deshalb provisorisch mit Kabelbindern befestigt, den TÜV hatte das Anfang Dezember auch nicht gestört, aber schön ist anders.