Das Twingoforum...
Bremsleitungen hin... - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Bremsleitungen hin... (/thread-44364.html)



Bremsleitungen hin... - John58 - 02.10.2023

schönen nachmittag,

Der Twingo Mod. 2012 / 130000 Km. meiner Nichte war heute morgen zum TÜV, durchgefallen wegen der Bremsleitungen...
wären verostet u.s.w.
Ob sie noch repariert werden können oder ob neue Leitungen verlegt werden müssen weiß man noch nicht..aber, neue einbauen das
wird bestimmt teuer,was meint ihr?  Hattet ihr den Fall schon mal?


RE: Bremsleitungen hin... - heingumpel - 02.10.2023

Entrosten und am besten mit der gleichen Farbe übersprühen


RE: Bremsleitungen hin... - John58 - 04.10.2023

danke heingumpel
naja...gut, ich fahre demnächst mal zum Renault Händler,muß ja auf die Hebebühne,ich hab keine Smile


RE: Bremsleitungen hin... - Eleske - 04.10.2023

Die Leitungen an sich kosten nicht die Welt.

Die Arbeit ist das, wo man Geld lassen kann, wenn man es nicht selber macht


RE: Bremsleitungen hin... - John58 - 04.10.2023

danke Eleske,
selber machen...nee, einen Auspufftopf oder so würde ich noch selber wechseln,aber Bremsleitungen nicht,das ist schon komplizierter.
Ausserdem braucht man zwingend eine Hebebühne


RE: Bremsleitungen hin... - Broadcasttechniker - 04.10.2023

Man braucht beim Twingo für rein gar nichts eine Hebebühne.
Weder für die Bremsleitungen, noch für Achsen oder Motortausch,
wobei Motorentausch beim Twingo2 schon etwas abenteuerlich wird.
Viel wichtiger: Welche Leitungen sind denn überhaupt betroffen?
Wenn du die Stundensätze wissen willst, dann installiere dir dialogys.
Die älteren Versionen schwirren meist kostenlos im Internet herum.
Lieber NICHT kaufen https://www.dacianer.de/threads/dialogys-vergehen-gegen-das-urheberrechtsgesetz.46057/


RE: Bremsleitungen hin... - Rennsemmel1 - 04.10.2023

Servus- also das mit den Bremsleitungen selber wechseln ist echt nicht schwer.Wenn Du eine Bremse entlüften kannst, dann kannst Du auch die Bremsleitung selber auswechseln.
Muss meinen vorigen Beitragsschreibern beipflichten- baue die Bremsleitung vorsichtig aus und schau sie dir genau an vielleicht hat sich halt nur der Lack gelöst und du musst das ganze nur abschleifen und neu Lackieren.
Bei mir war das vor 2 Jahren auch so das der TÜV die Bremsleitung hinten bemängelt hat und ich dann Anfang diesen Jahres die Bremsleitung selber Neu gemacht habe.Du benötigst dazu nur die Bremsleitung und ein Vigor V 4416 Bördelgerät mit F Bördel und die dazugehörigen Leitungsnippel oder Du verwendest die alten Nippel wieder.

Du musst halt das ganze genau und gewissenhaft durchführen dann ist das alles kein großer Akt.Das Biegen der Leitung ist der aufwendigste Teil vom ganzen-aber da kannst ja die alte Leitung als Vorlage verwenden. Ich habe mir die alte Leitung Restauriert und beim nächsten mal kann ich einfach 1 zu 1 tauschen.Aber das dauert ja mindestens weitere 10 Jahre bis da was bemängelt werden kann.

Also- suche in diesem Forum den Beitrag zum Bremsleitungstausch und du wirst sehen das ganze ist kein großer Akt ( vom Fachlichen ) musst halt etwas Zeit und Geduld mitbringen dann wird das ganze schon gelingen.


RE: Bremsleitungen hin... - Sid Ahmed Quid Taya - 17.10.2023

Bei neuen Leitungen CuNiFer verwenden, dann ist ein für alle Mal Schluss mit Rost.


RE: Bremsleitungen hin... - wodipo - 20.10.2023

Mach doch mal Fotos. Nach 11 Jahren Bremsleitungen gerostet ist doch ein Unding.