![]() |
Zahnriemen zu stramm ? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Zahnriemen zu stramm ? (/thread-44105.html) |
Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 08.04.2023 RE: Zahnriemen zu stramm ? - Jole - 08.04.2023 Ja, sieht stark danach aus. Faustregel: auf dem längsten frei liegenden Stück sollte der ZR sich zwischen Finger und Daumen 90° verdrehen lassen ohne dass man dafür viel Kraft braucht. Wenn der Riemen so straff ist dass fühlbar Spannung drauf ist dann ist das schon zu viel, im Zweifel bei nem Zahnriemen immer eher einen Hauch zu locker als einen Hauch zu straff. Pfeift der wenn der Motor läuft? Anmerkung: besagte Faustregel und das Geschriebene gilt NUR für Zahnriemen OHNE automatische Spannrolle!! RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Nein der pfeift nicht. Diese 90 grad Regel trifft beim Renault aber nicht zu wie ich gelesen habe. Habe die spannrolle hier drin. RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Also Spannung ist definitiv drauf aber die Spannung ist auch auf dem Keilrippenriemen. RE: Zahnriemen zu stramm ? - Broadcasttechniker - 09.04.2023 Die Spannung im Video erscheint mir auf den ersten Blick zu hoch. Allerdings ist das auch das Last Trum, und der Spanner sitzt auf dem Leer Trum. Jetzt rächt sich die festgeklebte Abdeckung. Sonst könnte man sich das mal anschauen. Auch mal eine Blick drauf werfen und erschaudern https://www.twingotuningforum.de/thread-35272.html RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Danke dir für den link. Leider ist das erste Video mit dem Geräusch auf privat gestellt worden habe den Thread aber größtenteils gelesen. Es kann also an so vielem liegen dieses Geräusch nach dem Riemenwechsel... Die abdeckung könnte ich abmachen und neu kleben das wäre das kleinste Problem. Ich würde am liebsten nochmal alles tauschen weil ich einfach auch mit der Riemenschutzkleberei total unzufrieden bin. Jedoch hab ich die letzten Wochen schon viel Geld in den Wagen gesteckt und will erstmal checken ob er im Januar tüv kriegt. Sollte er dann nochmal drüber kommen mach ich mir noch mal die Arbeit alles neu zu machen denke ich. Könnte in paar Tagen mal die Rolle leicht entspannen bin mittlerweile schon geübt im Lager ausbauen und so haha Hab zwar nicht so große Lust drauf und glaub auch nicht das was passiert wenn ich nichts mache weil der Wagen fährt echt super und das Geräusch ist nur im Leerlauf wahrzunehmen. Vielleicht ist es auch die Mapco Rolle selbst.... RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Werde auch definitiv nie wieder ne wapu von Skf nehmen RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Was mich nur wundert ist dass unten am Riemen an den Zähnen wo die aufliegen schwärzer ist und das durchgehend. Vom Zugdruck? RE: Zahnriemen zu stramm ? - Broadcasttechniker - 09.04.2023 Verstehe ich nicht, erkläre mal genauer. RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Unten das gummi vom zahnriemen an den Zähnen ist so dunkelschwartz.. ^^ RE: Zahnriemen zu stramm ? - Broadcasttechniker - 09.04.2023 Wenn das Anhaftungen sind, wäre das schon schlecht. RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Bin da ca 500 km mit gefahren... einfach etwas lockern ? RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Sieht mir eher nach druckstellen aus und sind ja auch nur am Rand....Bin vorhin gefahren und meine auch das der ganz minimal pfeift... aber wirklich nur minimal hört man nur wenn Radio aus ist und man genau hin hört bei etwas erhöhter drehzahl RE: Zahnriemen zu stramm ? - Jole - 09.04.2023 Was mich da eher stört ist dass das Rad der Nockenwelle schwarze Spuren auf den Zähnen hat, das sollte beim Riemenwechsel gründlich davon befreit werden damit der neue Riemen sauber auf dem Rad laufen kann. Ich ging (es war spät...ich war nicht mehr Höhe) von nem D7F obwohl sogar dein Username sagt dass es n 16V ist also vergiss was ich dazu geschrieben hab. Die automatische Rolle hat ja nen Anzeiger für die Spannung, da ist es ja easy zu gucken was der sagt und dann ggf Rolle nochmal lösen und ein bisschen lockern, paar Millimeter Spielraum gibt's ja bei der Nase die die Spannung anzeigt und dann horchen ob das leise Pfeifen weg ist RE: Zahnriemen zu stramm ? - Twingo1-16VHagen - 09.04.2023 Das hab ich nicht getan mit dem reinigen. Wie gesagt war mein erster Wechsel und war in einer mietwerkstatt... jetzt hab ich soweit alles da dass ich das selbst machen könnte... Beim nächsten Mal werde ich mehrere Sachen beachten. Mit den Spuren auf dem Nockenwellenrad muss ich und der Twingo wohl jetzt leben |