![]() |
Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? (/thread-4363.html) |
Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? - Twingo301286 - 19.02.2008 Guten Abend Gemeinde, hatte ja leider mit meinem Twingo einen Frontschaden, hatte heute Frei um mir die fehlenden teile aufm Schrottplatz zu besorgen. Nach 1std kejrte ich zurück mit allen benötigten Teilen um den frontschaden wieder zu reparieren. Da mein Klimakompresor seit längerem nicht mehr funktioniert, ich die Klima auch im Sommer meist aus hatte habe ich einen normalen einfach Kühler samt schläuche aus einem heckschafen Twingo aufm Schrotti ausgebaut. Daheim dann alles soweit angebaut, die Kühlerschläche so verbastelt das diese auch wieder passten, da die Anschlüsse ohne Klima ja deutlich anderst sind wie die bei m Kühler mit Klima. Nun habe ich jedoch ein kleines elektrisches Problemchen ![]() Beim original verbauten Kühler hat der Lüfter hinten zwei Anschlüsse welche logischerweisse auch mit zwei steckern zu belegen sind, am Kühler selbst ist kein Temeraturgeber oder ähliches angebracht. So nun beim neuen Lüfter habe ich nur einen Anschluss direkt am Lüfter mit einem weißen und einem roten kabel. Der Zweite Anschluss ist nun frei, dies sind 3 dicke Kabel, denke waren für Klimaschaltung oder ? Zudem hat der neu georderte Kühler aus einem fahrzeug ohne KJlima auch links einen Thermoschalter/Temperaturgeber verbaut von welchem ein orangenes und ein gelbes Kabel weggehen. Ich hab den Twingo dann laufen lassen und siehe da nach 20 min bemerke ich das er anfängt zu kochen weil der Lüfter nicht zugeschaltet hatte. Also muss ich demn Thermoschalter/Temperaturgeber mit den beiden gelb/orange Kabel doch auch noch irgendwie irgendwo mit anschließen !! Aber wo ?? Oder muss der eine Stecker mit den 3 dickeren kabeln welcher nun frein ist noch zusätzlich irgednwo zwischengeschaltet werden ? Danke für eure Tipps schonmal im vorraus !! Micha RE: Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? - Broadcasttechniker - 19.02.2008 Hi, bin gerade mal runter in die Kälte und habe mir meinen Kühler angesehen. Bj 98 mit Klima. Richtig ist, das im Wasserkasten kein Thermoschalter sitzt. Aber, in der Ventilatorverkleidung sitzt ein Teil. Dem sieht man aber nicht an ob es ein Thermoschalter, ein Vorwiderstand oder sonst was ist. Hat zwei( meine ich jedenfalls) recht fette Anschlussdrähte. Da ich keine Elektropläne habe und es mir im Moment zu dunkel und zu kalt ist, kann ich nur Mutmaßungen anstellen. Bei meinem alten CX war das so, dass an ähnlicher Stelle ein Lufttemperaturschalter saß, der ab einer bestimmten Temperatur, die Lüfter auf kleiner Drehzahl laufen ließ (war sehr leise). Erst wenn das Wasser sehr heiß wurde, schaltete ein Temperaturschalter, der im Wasser saß, die Lüfter auf hohe Drehzahl. Ich habe hier schon einen Post gelesen, nachdem der Kühlwassertemperaturfühler im Motorblock auch dazu genutzt wird, den Kühlerventilator anzuschalten. Auch wenn dein Gebläsegehäuse zerstört ist, bau doch mal das von mir erwähnte Teil aus, mach ein Foto, und ich sag' dir was es ist. RE: Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? - Twingo301286 - 20.02.2008 Ich sollte halt wissen wo ich die beiden Kabel (1xGelb1xorange) des Temperaturschalters welcher im Wasserkasten sitzt anschließen soll ? An den Temperaturfühler welcher am in den Zylinderblock eingeschraubt ist ? RE: Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? - Broadcasttechniker - 20.02.2008 Auweih, nein. Wenn du jetzt einen Thermoschalter im Wasserkasten hast und der den Strom des Kühlerventilators abkann, kannst du den Reihe mit dem Ventilator schalten. Ein Bein an Plus, der Minus vom E-Motor (schwarz?) an Masse. Wenn die Belastbarkeit des Schalters nicht reicht, über ein Relais schalten. Wenn der Kühler vom Schrott ist und der Thermoschalter mit fetten Drähten angeschlossen war, müsste er den Strom des Ventilators abkönnen. Mach doch mal ein Foto von dem Teil in der alten Lüfterverkleidung und poste das. Such mal nach "Bilder in Beitrag", wenn du nicht weißt wie's geht. RE: Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? - Twingo301286 - 20.02.2008 hmm ok, und wann geht der gute Ventilator dann genau an ? er muss doch von irgednwo nen Signal zum starten bekommen ! Kommt das vom Temeraturfühler welcher im Wasserkasten sitzt ? RE: Thermostat/ Temeraturgeber ? Anschluss für Lüfter ? - Twingo301286 - 21.02.2008 Da ich nunn gemerkt habe das mein Kühler auch noch undicht ist hab ich mich nun entschlossen doch wieder alles original zu verbauen, ausser halt den Klimakondensator !! |