![]() |
Eis im Innenraum - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html) +--- Thema: Eis im Innenraum (/thread-43215.html) |
Eis im Innenraum - Goldi 75 - 27.12.2021 Nach vier Tagen Standzeit war ich am Auto und musste feststellen, dass das Faltdach von innen und die querverlaufenden Säulen vereist sind. Teilweise fängt es an zu tauen und ich habe Wassertropfen zu hängen. Ist das bei Modellen mit Faltdach normal? Wenn es regnete oder ich durch die Waschstraße gefahren bin, kam kein Wasser durch. In den letzten Tagen hatte ich auch mehr Probleme mit vereisten Innenscheiben. RE: Eis im Immenraum - Orange - 27.12.2021 Joh, ist wohl normal. Hatte ich heute auch. Hab den Wagen vorher schön warm benutzt, dann über Weihnachten draußen stehen und da war wohl genug warme/feuchte Luft drin, die bei den aktuellen Temperaturen gefroren ist. Kommt auch gerne mal, wenn tagsüber die Sonne bei Minustemperaturen aufs Faltdach scheint. Wenn es Dich genauer interessiert, das Google-Stichwort lautet Taupunkt. RE: Eis im Immenraum - dragomir - 28.12.2021 Normal ist das definitiv nicht, das Problem liegt daran dass sich im Auto Feuchtigkeit befindet... Ich hatte noch in keinem Twingo ein von innen gefrorenes Faltdach. RE: Eis im Immenraum - handyfranky - 28.12.2021 Ich auch nicht, guck mal im Kofferaum an der Reserveradmulde ob da Wasser steht oder fühl mal den Teppich, auch im Fahrgastraum, ab obs da nass ist. Bisschen Raureif an der Scheibe vorn geht in Ordnung aber nicht so wie oben beschrieben. RE: Eis im Immenraum - ogniwT - 28.12.2021 Als erstes würde ich einfach mal sämtliche Tür und Heckklappendichtungen auf Vollständigkeit, Geschmeidigkeit, korrekten Sitz und Wasserspuren Kontrollieren. Fährst du mit Gummimatten, oder Teppich? RE: Eis im Immenraum - handyfranky - 28.12.2021 Nee ![]() Nachher wird da ne Dichtung gefunden mit nem kleinen Löchlein und die wird erneuert ist aber nicht die Ursache. Teppichmatten find ich auch doof. ![]() Ich lege bei Schnee immer alte Zeitungsseiten unter den Gummimatten. RE: Eis im Immenraum - Orange - 28.12.2021 Leute, macht dem armen Thread-Opener doch keine Angst! Eure Ratschläge sind alle richtig und man kann das alles sicherheitshalber nachschauen. Aber in meinem TROCKENEN und DICHTEN Twingo mit Faltdach kann es (wie in euren auch, wenn ihr keine Klimaanlage drin habt) feucht werden. Wenn ihr z.b. im Winter im strömenden Regen in euren Wagen steigt, wenn ihr länger mit mehreren Personen im Auto seid, wenn ihr nach dem Wintersport mit etwas Schnee an den Klamotten ins Auto steigt. Und dann beschlägt z.B. als erstes die Scheibe. Kennt ihr doch, oder? Wenn man in so einem Fall das Auto dann verlässt, ohne viel zu lüften und es danach in den Nächten knackig kalt ist, friert diese feuchte Luft halt da zu Eis/Reif, wo es am kältesten ist: Fenster von innen und eben auch das Faltdach. Den zweiten Punkt hatte ich schon erwähnt: den Taupunkt. Das ist der Punkt, wo Wärme auf Kälte trifft. Wenn das in porösen Materialien (Mauerwerk, aber eben auch der „Innenflies“ im Faltdach) passiert, kondensiert es dort. Und das kann gefrieren. Wenn es draussen schon kalt ist, das Faltdach also samt Flies eher schon durchgefroren ist, passiert das Kondensieren eben weiter innen (wir sprechen hier nicht von Wasserfluten, sondern einer feinen Schicht). Nach Verlassen des Fahrzeugs (wenn sich dies Kondensat noch nicht dank Lüften verflüchtigt hatte) gehts in knackig kalten Nächten wie oben beschrieben weiter. RE: Eis im Immenraum - handyfranky - 28.12.2021 Also ich hab 16 Jahre Faltdach gefahren, da war nie was Nass. RE: Eis im Innenraum - Goldi 75 - 28.12.2021 Tatsächlich ist in der Reserveradmulde eine dünne Eisschicht. Im Nachhinein fällt mir ein, dass ich ab und zu wenn es geregnet hat, beim Öffnen der Heckklappe an der Scheibeninnenseite etwas Wasser herunterlief. Die Heckklappe sitzt sehr stramm. Mann muss sie schon mit etwas Schwung schließen. Von daher würde ich meinen, dass an der Dichtung alles in Ordnung ist. Die dritte Bremsleuchte hat Spiel. Lässt sich hoch und runter bewegen. Dichtung defekt? Weiter unten wäre dann noch die Dichtung vom Heckklappenöffner. Ich habe das Große mit dem dem Renault Logo. Mehr würde mir da jetzt nicht einfallen. An der Rückseite der Rückleuchten konnte ich keine Wasserspuren sehen. Ich würde jetzt auf etwas an der Heckklappe tippen, da ja beim Öffnen der Klappe manchmal etwas Wasser an der Scheibe entlang lief. Habe mir gerade neue Bremsleuchten angeschaut. So wie es aussieht ist da nirgends eine Dichtung dabei. Ist das richtig? Eigentlich wollte ich es mit einer neuen Dichtung ausprobieren. Scheint es nicht zu geben. RE: Eis im Innenraum - handyfranky - 28.12.2021 Aha, wie ich vermutet habe Wasser im Innenraum. Meißt läufts an den Rückleuchten rein auch wenn du keine Spuren siehst, gut die 3. Bremsleuchte, ja da solltest du mal was machen, ob da ne Dichtung ist glaub ich nicht, weiß es aber nicht genau. RE: Eis im Innenraum - Goldi 75 - 28.12.2021 Wie bei der Bremsleuchte, wird mir auch bei den Rückleuchten keine Ersatzdichtung angezeigt. Ich möchte mir ungerne neue Rückleuchten kaufen, nur weil da eine Dichtung nicht mehr in Ordnung sein könnte. Beziehungsweise gibt es ja nur am Lampenträger so eine kleine quadratische Dichtung. Gibt es Alternativen im Zubehör? RE: Eis im Innenraum - Orange - 28.12.2021 3. Bremsleuchte hat bei mir keine Dichtung, auch nicht bei dem Twingo, bei dem ich sie im Herbst getauscht hatte. Da man die ab Phase 3 „rausdrücken“ muss für den Birnentausch, bitte nicht mit Dichtmittel „zukleben“. Dauerhaft weiche Dichtmasse sollte gehen, wenn man da auf Nummer Sicher was dazwischen packen will. RE: Eis im Innenraum - handyfranky - 29.12.2021 Gute Idee, aber...die Wasserabläufe der Heckklappe sind meines wissens nach aussen vor der Dichtung zum Innenraum, wie bei den Türen. Ich würde erstmal...wie immer die Ursache suchen, sprich jemand legt sich mit Funzel in den Kofferaum und die 2. Person spritzt den Wagen mit Schlauch oder Gießkanne ab, fange an den Rückleuchten an, dann erst an der 3. Bremsleuchte. Du wirst sehen es sind die Rückleuchten, hatte ich nämlich auch schon. RE: Eis im Innenraum - C06Toujours - 05.01.2022 Wie handyfranky schrieb, am besten Wasser übers Auto laufen lassen und einer schaut von innen. Bei mir war es damals die Kofferraumdichtung. Da hat sich das Wasser unter die Dichtung gequetscht und ist dann rein. Seitdem ich diese festgeklebt hatte, war es aus mit Wasser im Kofferraum aus. Als ich das Wasser im Kofferraum hatte, hatte ich eine von innen gefrorene Scheibe, wenn ich die Lüftung anmachte. Macht Spaß im Winter von innen zu kratzen XD |