Das Twingoforum...
Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html)
+--- Thema: Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) (/thread-43190.html)



Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - Orange - 16.12.2021

Da das in einem anderen Thread grade Thema war, hier mal eine Anleitung...

Falls ihr die dritte Bremsleuchte austauschen müßt oder die Birnen darin wechseln wollt, einfach wie folgt vorgehen:

INNEN in der Heckklappe finden sich auf Höhe der 3. Bremsleuchte zwei Plastik/Gummikappen. Eure Farben können von meinen abweichen.

[Bild: twingo-16144401-H18.jpg]


Diese lassen sich mit Glück etwas eindrücken, damit ihr zum Aushebeln drunter kommt. In jeden Fall einen DÜNNEN Spatel (möglichst aus Plastik, damit ihr den Lack nicht zerkratzt) nehmen und von einer Seite die Kappe abhebeln. Aufpassen, die können euch entgegenfliegen! Nicht, dass sie euch in ein Siel fallen, wenn ihr auf der Straße arbeitet.

[Bild: twingo-16144649-iwD.jpg]

[Bild: twingo-16144708-XCx.jpg]

[Bild: twingo-16144726-326.jpg]


Jetzt sieht man in den Löchern schon jeweils einen (bei mir kupferfarbenen) Halteclip.

[Bild: twingo-16144829-K6P.jpg]


Den dann jeweils mit einer Flachzange zusammendrücken und dann nach außen drücken. Zur Not geht auch ein breiter Schraubendreher, dann müsst ihr schauen, von welcher Seite ihr am besten dagegendrücken könnt.
Wenn beide Seiten etwas rausgedrückt sind, könnt ihr auf der Außenseite weitermachen. Nicht gleich das Ganze rausrupfen, da hängt ja neben dem E-Kabel auch der Schlauch fürs Wischwasser dran! Für den Birnentausch könnt ihr eigentlich alles zusammen lassen.

[Bild: twingo-16145202-I8Y.jpg]

[Bild: twingo-16145220-dO5.jpg]


Für den Zusammenbau dann die Leuchte einfach wieder reindrücken. Ihr könnten am Rand vorm Reindrücken noch Dichtmasse auftragen. Das sollte aber keine klebende sein. Wenn die aushärtet, wirds echt schwer, die Bremsleuchte beim nächsten Mal rauszudrücken!
Die Kappen werden auch einfach wieder reingedrückt.

Zeitaufwand für das Ganze: ein paar Minuten.

Auf dem letzten Bild ist noch ein kleines Loch zu sehen. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass es auch geschraubte Bremsleuchten gibt. Eventuell geht bei denen da die Schraube durch?!?


RE: Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - Broadcasttechniker - 16.12.2021

Prima gemacht.
Und wie man sieht hat die Heckklappe immer noch die Schraublöcher (da kommen Schiebe-Blechmuttern drüber) um die alte Leuchte ohne Spritzdüse zu montieren.
Nee, stimmt nicht, nur rechts.
Interessant ist dass es im Gegensatz zur Vorgängerversion nur eine Lampe zu geben scheint.
Mit Lichtleiter.
Oder täuscht das?
Du siehst, ich habe die noch nicht rausgepolkt.


RE: Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - Orange - 16.12.2021

Anzahl der Lampen: Könnte ich jetzt auch nur anhand der Bilder schätzen, hab ich nicht drauf geachtet.

Befestigung per Schraube: Ich schätze mal, dass das alte Bremsleuchten-Gehäuse dann links ne Rastnase hatte, wo man es zuerst einhakt und dann auf der anderen Seite mit Schraube sichert.


RE: Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - handyfranky - 16.12.2021

Nee der 98er hatte 2 Schrauben, hab mir grade die Bilder angesehen.


RE: Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - Orange - 16.12.2021

Stimmt, hab grad bei den alten ORANGE-Bildern auch nochmal nachgeschaut...keine Ahnung, warum mein 2003er da dann noch das Loch hat. An der Bremsleuchte gibts dazu jedenfalls kein Gegenstück.


RE: Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - handyfranky - 16.12.2021

Also Phase 1 und 2 haben 2 Plastikschrauben auf dem Lampendeckel, Phase 3 u 4 haben ABDECKUNGEN ? unter denen sich Rastnasen befinden.


RE: Ausbau der 3. Bremsleuchte (ab Phase 3) - Lindi - 07.02.2025

Guten Morgen,
muss das mal hoch holen. Auch wenn ich Bildbeschreibungen sehr schätze: ich kapiere grad nicht, wie diese Klammer zu drücken ist. Ich weiß, dass ich das schon mal hinbekommen habe (die Kratzer aufm Lack zeigen es), ich kapiers wiedermal nicht. Embarassed
Mit der Spitzzange wie beschrieben komme ich da nicht dran. Schraubendreher: nicht genügend Gewalt. Mit dünnem Glaserklötzchen von außen: nix.
Vielleicht gibt es ja ein Foto, wo außer der Klammer auch der Schraubenzieher zu sehen ist.
Den heutigen TÜV Termin haben wir, verschoben, Wochenende wird zum probieren wohl reichen.
Edit: Klammer mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher oder inbus oben nach vorne, unten nach hinten hebeln.
Alternativ eine alte Scheckkarte benutze und die außen in den Schlitz zwischen Leuchte und Heckklappe schieben.
Gleichzeitig Leuchte anheben.
Rechte Seite zuerst, weil links der Schlauch der Spritzdüse etwas hinderlich ist.