Das Twingoforum...
Sitzairbag Störung beheben - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Sitzairbag Störung beheben (/thread-41430.html)



Sitzairbag Störung beheben - handyfranky - 24.01.2020

Habe hier einen Twingo, bei dem die Airbaglampe aufleuchtet, wenn man z.B. In Rechtskurven fährt oder man sich linksseitig an die Rückenlehne drückt. Bin dem Fehler mal zu Leibe gerückt. Den Sitzbezug kann man unterm Sitz aushängen, dort befinden sich 2 Gummibandschlaufen die man aushängen kann.



[Bild: twingo-24125917-iug.jpg]


[Bild: twingo-24125451-daO.jpg]

Hier sieht man das das orangene Kabel, wie es auf Sitzrahmen aufliegt, dort scheuert sich die Isolierung des Kabels ab...
[Bild: twingo-24125613-8n9.jpg]

Zum Ausklipsen des Steckers, das untere Blech nach oben drücken und das Seitliche dann nach außen drücken. Vorher Batterie abklemmen und einen Kaffee trinken.
[Bild: twingo-24125639-21A.jpg]


[Bild: twingo-24125701-dVk.jpg]


RE: Sitzairbag Störung beheben - Udo_Luetje@web.de - 05.01.2022

Wie hast du es repariert, einfach isoliert und sauber verlegt ?


RE: Sitzairbag Störung beheben - handyfranky - 05.01.2022

Nur dick isoliert, anders verlegen ging nicht.
Du brauchst nicht immer zitieren, antworten reicht Wink


RE: Sitzairbag Störung beheben - MikeC. - 17.11.2024

Guten Morgen.
Die von Ihnen eingestellten Fotos sind sehr hilfreich und ich danke Ihnen sehr.

Ich habe 2 gebrauchte Ledersitze von initiale gekauft und die Drähte darunter sind durchgeschnitten.
Glauben Sie, dass es möglich ist, das gesamte Airbagkabel von meinem eigenen Sitz abzutrennen und auf einen neuen gebrauchten Sitz zu übertragen?


RE: Sitzairbag Störung beheben - handyfranky - 17.11.2024

Das sollte möglich sein, da die Kabel auf die Airbags und Gurtstraffer gesteckt sind


RE: Sitzairbag Störung beheben - MikeC. - 17.11.2024

Dankeschön
Ich dachte daran, die Batterie abzuklemmen, alle Kabel herauszuziehen und sie zusammen mit der schwarzen Blende direkt an den neuen Sitz anzuschließen. So sollte es bereit sein, verbunden zu werden.

Was die Gurtstraffer betrifft, so dachte ich daran, sie zusammen mit der Verkabelung und dem grauen Stecker in die neuen Sitze zu verlegen.

Die andere Möglichkeit ist, nur den Kabelbaum zu bekommen, ich weiß nicht, ob das machbar ist.


RE: Sitzairbag Störung beheben - melonka - 18.11.2024

...2 komplette Gurtstraffer hätte ich da... ggf. über email...


RE: Sitzairbag Störung beheben - handyfranky - 19.11.2024

Mike C wohnt in Griechenland, ich denke das würde etwas teuer, oder? Wink


RE: Sitzairbag Störung beheben - MikeC. - 19.11.2024

Guten Morgen.
Ja, ich lebe in Griechenland, aber danke für das Angebot.
Ich werde meine eigenen Gurtstraffer verwenden.

Darf ich noch etwas fragen?
Gibt es Unterschiede bei den Airbags je nach Herstellungsdatum des Autos?
Besteht also die Möglichkeit, dass Airbags aus dem Jahr 2000 von einem Twingo von 2004 nicht erkannt werden?


RE: Sitzairbag Störung beheben - Broadcasttechniker - 19.11.2024

Nein, außer eventuell unterschiedlichen Steckern gibt es keine Unterschiede.


RE: Sitzairbag Störung beheben - Orange - 22.11.2024

Habe selber Sitze vom Initiale nachgerüstet. Das ging ohne Probleme, wobei bei mir die Stecker noch intakt waren. Wie BCT bereits geschrieben hatte, gibt es verschiedene Ausführungen der Stecker. Aber wenn Du eh Deine bereits vorhandenen Kabel umrüsten möchtest, sollte ja alles passen. Bei mir ging das damals zeitlich nicht, da ich quasi im Vorbeifahren in einer Garage mit einem Spenderfahrzeug die Sitze durchgetauscht hatte.

Warum sollen die Gurtstraffer aus der alten Ausstattung übernommen werden? Haben die Initiale-Sitze keine?


RE: Sitzairbag Störung beheben - MikeC. - 23.11.2024

Ja, die gebrauchten Sitze haben Gurtstraffer, aber die Kabel/Stecker sind ebenfalls durchtrennt.
Heute habe ich die Seitenairbags mitsamt Kabeln und Steckern von meinen alten Sitzen demontiert. Die ursprünglichen Sitze werden neu gepolstert, so dass es einfach sein wird, sie zu installieren.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Plastikunterlage unter dem Sitz anders ist. Mehr Löcher und an anderen Stellen. Also habe ich es geschafft, auch diese herauszuholen, um sie in die Initiale-Sitze einzubauen.
[Bild: twingo-23212209-wO3.jpg]
[Bild: twingo-23212231-v7l.jpg]

Das ist der Kunststoff, der unter meinen Sitzen war (2004)
[Bild: twingo-23212300-KJ2.jpg]

Und dies ist die Unterseite eines der Sitze der Initiale. 
Wie Sie sehen können, ist es eine Sauerei. 
Sehen Sie auch den Unterschied im Kunststoff, in den die Drähte greifen. Es hat mehr Löcher, ich schätze, es muss von einem 2000/2001 Modell sein.
[Bild: twingo-23212504-Z54.jpg]


RE: Sitzairbag Störung beheben - heingumpel - 24.11.2024

das mit der lüsterklemme, würde ich mir aber noch mal überlegen


RE: Sitzairbag Störung beheben - Orange - 24.11.2024

Ja, grade bei so Explosiv-Systemen besser sauber löten und mit Schrumpfschlauch versehen. Aber da dort noch ein anderes offenes Kabel zu sehen ist, ist es vielleicht ein Work-in-Progress Bild.


RE: Sitzairbag Störung beheben - MikeC. - 24.11.2024

Das letzte Foto, das die Unterseite des Sitzes zeigt, zeigt das Chaos, das ich sah, als ich die Sitze in die Hände bekam.

Ich wollte das Schneiden und Spleißen von Kabeln vermeiden.
Deshalb entschied ich mich, so vorzugehen, wie ich es oben beschrieben habe.