![]() |
Welche Hersteller sind empfehlemswert - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Welche Hersteller sind empfehlemswert (/thread-38326.html) |
Welche Hersteller sind empfehlemswert - der21er - 06.07.2017 Moin Da mein Kleiner demnächst Fahrwerks mäßig eine kleine Erneuerung braucht, würde mich interessieren mit welchen Herstellern/Marken ihr gute und schlechte Erfahrung gemacht habt. Folgende Teile sollen getauscht werden: Domlager/Stützlager incl. Lager vorne /hinten Koppelstangen Am Wochenende beschaue ich das ganze mal auf der Bühne und dann könnten noch folgende Teile dazu kommen: Stabigummis Kugelköpfe Querlenker Ach ja, gehört zwar nicht ins Fahrwerk aber muß man ja nicht noch n`Thread aufmachen. Die Ölwannen die in der Bucht angeboten werden (teilweise unter 40 teuronen) kann man die nehmen oder ärgert man sich damit nur rum? Micha RE: Welche Hersteller sind empfehlemswert - 9eor9 - 06.07.2017 Originalmaß oder tiefer? Ich fahre Bilstein B4 mit Eibachfedern (-30mm) und bin zufrieden. Sachs gilt auch als Premiumqualität. Sinnvoll ist eine Spureinstellung nach dem Einbau. Daher alle entsprechenden Teile gleich mit erneuern. Lenkungs- und Fahrwerksteile von Premiumherstellern kaufen wie zB TRW, Meyle HD, Lemförder, Metzger, Ruville. Die Querlenker musss man idR nicht wechseln, nur die Traggelenke. Die hinteren Stützlager gehen nicht kaputt, das kannst du dir schenken. Die Federteller vorne gammeln ganz ordentlich, ggf. neu von Renault, 25€/Stück. Wenn der Twingo 150.000 erreicht hat oder bald erreichen wird, die Axialgelenke mitmachen, weil für diese wieder die Spur eingestellt werden muss. Die Ölwannen kannst du ruhig bestellen. Da ist mir nichts negatives bekannt. RE: Welche Hersteller sind empfehlemswert - der21er - 07.07.2017 Moin Auto ist Serie. Nicht tiefer nicht breiter, nicht härter. ![]() Billigteile sollen da nicht rein, aber auch bei Premiumteile können schon mal "schwierigkeiten" machen. Daher meine Frage. Aber wenn es da keine Schwierigkeiten gibt werde ich mal n`Zettel machen und einkaufen gehen. Danke auch für die Info mit der Ölwanne. Micha RE: Welche Hersteller sind empfehlemswert - 9eor9 - 07.07.2017 Suche "Premiumteile" zu vernünftigen Preisen. Bei Profiteile wurde ich meistens fündig, aber nicht immer. |