![]() |
OP am Herzen vom blauen Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: OP am Herzen vom blauen Twingo (/thread-36325.html) Seiten:
1
2
|
OP am Herzen vom blauen Twingo - Patchworker - 08.03.2016 Moin zusammen hatte ja bereits am Freitag die neuen Teile für den Motor mit gebracht: Zahnriemen Kit: Zahnriemen mit Andrückrolle, Wapu + Dichtung ZK Dichtungssatz Öl und Luftfilter Bremsscheiben + Beläge (weiß gar nicht ob da neue drauf müssen, aber auf Vorrat ist ja auch okay) Die Bilder vom zerlegen spare ich mir jetzt da diese ja schon im Forum zu sehen sind. Nachdem wir dann den ZK runter hatten, haben wir den zum Planen gebracht. Werden auch gleich neue Schaftdichtungen mit eingebaut. Die Zylinderwände sehen Top aus, man erkennt die Hohnspuren. Die Auflagefläsche ist noch nicht gereinigt, nicht das gleich Schimpfe kommt ![]() Nachdem wir dann erst mal den groben Dreck entfernt haben, haben wir etwas geschliffen usw. Temperatur beständiger Lack kam auch zum Einsatz Lima und Lima Halterung, Anlasser usw. wurden gereinigt Sobald der ZK wieder abgeholt werden kann, geht es an den Zusammenbau. LG Alex RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - 1strap - 08.03.2016 Was ich bemerkenswert finde ist das ihr das alles mit Schlossträger gemacht habt ![]() ![]() RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - Patchworker - 08.03.2016 Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, könntest du das auch bei uns machen ![]() RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - 9eor9 - 08.03.2016 Das Planen des Kopfes ist von Renault verboten und völlig unnötig, wenn du den Motor nicht gekocht hast. Vorher messen, 5/100 sind zulässig. Beim Lackieren unbedingt darauf achten, dass der Lack benzin- und ölfest ist. Ich habe da mal mit einem Ofenlack am Motorblock ein schmieriges Wunder erlebt. Welche Kopfschrauben verwendest du? Bitte berichte darüber, da gab es mit elring Schrauben schon bösen Ärger. Man konnte sie fast nicht bis 200° anziehen, weil die Nuss gerutscht ist. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - RölliWohde - 08.03.2016 Vielleicht hat er ihn ja vermessen und das planen war nötig? Und selbst wenn es "unnötig" war, was meinst du denn was jetzt passiert weil der Kopf geplant wurde? Aus meiner eigenen Erfahrung passiert genau garnichts... und bei meinem D7F ist der Kopf (mit Absicht) um 7/10 geplant worden... RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - 9eor9 - 08.03.2016 Zunächst wissen viele nicht, dass Renault es nicht freigibt. Über die Gründe dafür haben wir schon gerätselt. Eine Idee waren veränderte Steuerzeiten. Dass es was macht ist eher unwahrscheinlich. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - RölliWohde - 08.03.2016 Irgendwann passen die Steuerzeiten tatsächlich nicht mehr... bei meinen 7/10 ist das aber z.B. noch ohne spürbare Auswirkung und ich denke soviel wird im Normalfall niemand planen wegen Verzug. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - Patchworker - 08.03.2016 Wir haben bisher (bis auf einen Kopf) alle planen lassen. Auch beim Espace J63 soll das nicht gemacht werden. Aber genau mit dem einen wo wir nicht geplant haben, hatten wir hinterher ärger gehabt. Mein Kumpel der mit hier in der Halle schraubt, hat bei Renault gelernt und auch dort wurden die Köpfe geplant. Zwar nicht beim Twingo aber bei anderen Modellen wo das auch von Renault nicht freigegeben wurde. Die Firma wo der Kopf geplant wird, haben schon etliche Twingoköpfe geplant und die planen nur soviel dass das kaum spürbar ist. Wir haben neue ZK Schrauben bestellt. Kommen heute an. Von welchem Hersteller habe ich nicht drauf geachtet, aber der die Bestellt weiß schon was der macht, bisher jedenfalls ![]() Zieht ihr die mit Drehmomentschlüssel an? Wenn ja mit wie viel NM? Oder nutzt ihr diese Winkelscheibe? Habe gerade festgestellt das im Dichtungssatz keine Gummidichtung für das Thermostatgehäuse beiliegt *grummel* RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - 9eor9 - 08.03.2016 Für das Festziehen gibt es eine Anleitung, die meistens auf dem Dichtsatz draufsteht. Zuerst xx Nm, dann warten, dann 200 Grad oder 2x 100. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - Broadcasttechniker - 08.03.2016 Die ZK Schrauben werden mit Drehmoment und Winkel angezogen, dazu noch in Stufen und mit Wartezeit. Bitte beachten. Auch hiermit rechnen http://www.twingotuningforum.de/thread-6570.html Außerdem hatten wir zuletzt einen Fall wo so grob gearbeitet wurde dass sich die Fräsrillen in der Dichtung abgezeichnet haben. Undicht war es obendrein. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - Patchworker - 08.03.2016 Habe die Anleitung hier und auch im Dialogis gefunden. Da wir ja eh noch die Dehnschrauben holen mussten, sind von Febi, haben wir uns direkt eine Winkeldrehscheibe mit Feststellfunktion zugelegt. Heute haben wir alle Teile weiter gereinigt und aufgearbeitet Die neue Wapu ist eingebaut und nun warten wir auf den Anruf von unserem Motoreninstandsetzer. Denke mal das wir morgen den ZK abholen können. Habe auch 2 von den alten Dehnschrauben die Köpfe abgetrennt, einen Schlitz für Schraubendrehen rein geschnitten (die Flex ist eh mein Lieblings Werkzeug ![]() und als zusätzliche Führung im Motor rein gedreht, so wie es hier im Forum als Tipp geschrieben steht. Morgen geht es weiter. Aber habe mal wieder eine Frage bezüglich Motorumbau, dazu aber in einem neuen Beitrag. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - Patchworker - 17.03.2016 So, der blaue für meine Tochter ist nun fertig, fehlt nur noch der Führerschein. Wenn Sie bis zum Treffen den Führerschein nicht hat, der schwarze verkauft ist, werde ich mit dem blauen zum Treffen kommen. Bilder stelle ich später rein. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - Patchworker - 18.03.2016 Hier die versprochenen Bilder Die gelben Drehschalter und der Griff vom Handschuhfach wurden schwarz Matt lackiert Die Dachkonsole wurde durch eine gebrauchte ersetzt weil die Lampenfassung defekt war. Werde heute oder kommende Woche zum TÜV fahren und mal gucken was noch beanstandet wird. LG Alex RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - rohoel - 18.03.2016 da drücke ich dir mal die daumen. ![]() mfg rohoel. RE: OP am Herzen vom blauen Twingo - Patchworker - 16.10.2016 RIP Twingo ![]() Nach einem halben Jahr ging gestern der Twingo in die ewigen Jagdgründe. Gott sei Dank nur der Twingo! Meiner Tochter ist bis auf ihrem Verstauchten Knie, Nacken Schmerzen nichts passiert. Glück im Unglück. Sie hatte ca. 45km/h als Sie sah dass das Fahrzeug vor Ihr abrupt abbremste, trotz Vollbremsung ist sie hinten drauf gefahren. Das war noch nicht mal das schlimme. Ca. gefühlte 10 Sek. knallte mit voller Wucht ein Taxi hinten drauf. Die Wucht war so heftig das der Daimler 3 Autos vor ihm auf einander geschoben hat. Twingo dazwischen. So heftig das der Twingo sogar in der Mitte vom Dachholm einen Knick hat. Okay, "nur" Blechschaden, ABER dennoch, der Motor war ja Anfang des Jahres von uns (siehe oben) gemacht worden. Übrigens, die Nieten halten noch immer. Habe jetzt von einem Freund einen Clio bekommen. Da beide den selben Motor haben: 14.1 = 432 P.1 = 1149, möchte ich die Maschinen tauschen. Zumal der Twingo Motor weniger km gelaufen ist. Clio Baujahr 99 Twingo Baujahr 00 Muss ich irgendwas besonderes Beachten? Was ich wohl neu (gebraucht) benötige ist ein neuer Schaltsack mit Schalthebel usw. LG Alex |