![]() |
Handy`s schrotten - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: Handy`s schrotten (/thread-36197.html) |
Handy`s schrotten - alfacoder - 14.02.2016 In den vergangenen 24 Stunden macht ein ernstzunehmender Bug die Runde, der offensichtlich alle Apple iPhones, alle iPads und alle iPod touch betrifft. Im Unterschied zu anderen Geräte- und Software-Fehlern ist die Situation relativ „dramatisch“, denn nicht nur der Besitzer selbst könnte auf einfachste Weise sein eigenes Smartphone oder Tablet schrotten. Auch ein unbeaufsichtigtes iPhone lässt sich mit einer kleinen Veränderung komplett ausser Betrieb setzen, iPhones in öffentlichen WLAN-Netzwerken sind offenbar ebenfalls gefährdet. Verzeiht uns bitte, dass wir die Nachricht zum jetzigen Zeitpunkt einfach nur weitergeben und nicht mit einem eigenen iPhone überprüfen, ob es tatsächlich so einfach ist. Ähnlich wie die Kollegen von 9to5mac.com haben wir nicht die geringste Lust, nach ca. 60 Sekunden ein gebricktes Device in Händen zu halten. Der Weg hierhin führt über die Datums-Einstellungen, die Deaktivierung der automatischen Aktualisierung und die manuelle Eingabe des Tagesdatums 01. Januar 1970. Fertig. Das war’s schon. Ab sofort werden weder das iPhone noch iPad oder iPod touch mit 64-bit iOS (ab Version ![]() Betroffen sind alle iPhones mit den Prozessoren A7, A8, A8X, A9 und A9X, was letztendlich auf alle Geräte nach und inklusive dem iPhone 5S zutrifft. Nur Benutzer eines veralteten 32-bit iOS sind in diesem Punkt auf der sicheren Seite. In einem seit 24 Stunden explodierenden reddit-Thread wird vermutet, dass iOS mit dem Unix-Datum nicht zurechtkommt, weil es die Zeitzonen-Verwaltung durcheinander bringt. Aber auch das sind momentan nur Spekulationen, denn seitens Apple gibt es – wie schon so oft – noch keine offizielle Stellungnahme. Nein, auch nicht über die Sozialen Netzwerke. Wer sich in Cafes, an Flughäfen oder andernorts gerne in öffentliche Wi-Fi-Netzwerke einloggt ist doppelt in Gefahr. In der Default-Einstellung gleicht das iPhone sein Datum mit einem sogenannten NTP-Server ab. Schaffen es Hacker (oder Script-Kiddies, wenn man sich die Router-Einstellungen in so manchem öffentlichen Access-Point anschaut), manipulierte NTP-Einstellungen für die im WLAN befindlichen iPhones zu senden, könnten sie innerhalb kürzester Zeit dutzende – wenn nicht hunderte oder tausende – iPhones oder iPads bricken. Todesstoß „Fehler 53“ Der Bug wird für Apple zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt bekannt. Zum einen steht Cupertino in den vergangenen Wochen ohnehin unter argwöhnischer Beobachtung, weil man offenbar nicht mehr mit den jahrelang aufeinanderfolgenden Verkaufsrekorden punkten kann. In solchen Zeiten kratzt so ein Year-2K … ehm … Unix-Time Bug natürlich arg am Image der unfehlbaren, anderen Betriebssystemen wesentlich überlegenen Software. Zum anderen könnte die einzige Reparatur-Option – der Gang zum Fachhändler – ein weiteres Risiko bergen. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass das Apple iPhone 6 und iPhone 6S ausschließlich von autorisierten Apple Service Providern repariert werden dürfen. Wer stattdessen eine nicht von Apple autorisierte Fachwerkstatt aufsucht, könnte mit dem „Fehler 53“ das Todessignal für sein nicht einmal eineinhalb Jahre altes Gerät erhalten. Eine falsche Entscheidung, schon haltet ihr einen Ziegelstein in der Hand. Wie macwelt.de berichtet gibt es gegen dieses von Apple eingerichtet Zwangs-Sponsoring der Vertragswerkstätten sowohl in den USA als auch in Großbritannien bereits Pläne für eine Sammelklage. In Verbindung mit dem nun neu entdeckten Datums-Bug erhalten die Kläger natürlich noch mehr Material: wenn es so simpel ist, das aktuelle Flaggschiff-Smartphone außer Gefecht zu setzen, ist der unbedarfte iPhone Besitzer ja rettungslos verloren. Wie sieht’s aus, hat jemand von euch Lust das mal bei seinem iPhone auszuprobieren? Müsst ihr nicht, im vorhergehend eingebundenen Video seht ihr wie das aussieht. RE: Handy`s schrotten - twingo46 - 14.02.2016 war schon immer gegen i-phone......... zu teuer, zu kommerzialisiert, zu "zerbrechlich" und zu "snobbisch".... bin mit windows-phone (nokia-735) bestens zufrieden, absolut zuverlaessig und mit der grossen batterie (démontable..) eine sehr grosse betriebsdauer.... RE: Handy`s schrotten - Broadcasttechniker - 14.02.2016 Tja, Akku abklemmen hilft schon. Blöd dass man den bei Apple Geräten nicht mal eben so heraus nehmen kann. Auch ich benutze aus Prinzip keine von deren Geräten. RE: Handy`s schrotten - mecRS - 14.02.2016 (14.02.2016, 11:55)Broadcasttechniker schrieb: Tja, Akku abklemmen hilft schon. dito, und mein arbeitgeber ist halt unbelehrbar..... diese ipads die wir haben sind 1 schlecht konfiguriert, 2 die firmenapps laufen nicht richtig.. unsere IT abteilung ist rund um die uhr beschäftig die dinger am laufen zu halten.. es könnte ja soooooooooo einfach sein tja jedem so wie er es verdient.... auf meine frage warum ipad, bekam ich zur antwort, das das stammhaus einen vertrag abgeschlossen hat, und für den kunde eben dieser appel mist ja was besseres darstellt... ich konnte mir das grinsen nicht verkneifen ![]() RE: Handy`s schrotten - ogniwT - 14.02.2016 Zur Ehrenrettung von Apple: -Solche Bug´s gab/gibt es auch bei Android und hier wesentlich öfters. -Das mit dem herausnehmbaren Akkus wird bei Android auch immer seltener. In Sachen Bedienung, Zuverlässigkeit und Updatepolitik sind mir die Apfelteile sogar lieber als Android. Das einzige was mich abschreckt ist der utopische Preis und die "Religion" die drum herum entstanden ist. RE: Handy`s schrotten - alfacoder - 14.02.2016 die halbwertzeit einiger geräte (nicht nur Handy´s) wird auch oft durch mangelhafte bauteile erreicht die mit ABSICHT so verbaut wurden. befreundter fernsehtechniker kann ein lied davon singen wieviel nicht mal 3 jahre alte fernseher in seinem laden stehen und mit ein paar cent repariert werden könnten. knackpunkt ist halt der zeitliche aufwand der fehlersuche denn diese bauteile erblühen nicht so sichtbar wie früher sondern sehen nach wie vor neu aus... RE: Handy`s schrotten - twingotrilogologe - 14.02.2016 Nun ja, mein letztes Handy war ein Motorola irgendwas, es hat mehr als 6 Jahre gehalten, dann hat das Display einen Sprung abbekommen. Das aktuelle ist ein billiges Galaxy J1 - das reicht für alles was ich machen will RE: Handy`s schrotten - Broadcasttechniker - 14.02.2016 Da wir sowieso im Off Topic sind. Du kennst noch einen Radioten aka Radio&Fernsehtechniker? Die heißen doch heute Informationselektroniker. Ich habe noch als Externer NACH meinem Diplom in E-Technik eine Prüfung vor der Handwerkskammer abgelegt. Mich würde wirklich interessieren was die heute machen um ihr Geld zu verdienen. Berichte mal. Selbst in meinem jetzigen Job wo die Geräte selten unter 1.000€ kosten, Schwerpunkt eher um die 10.000€ http://www.twingotuningforum.de/thread-27923-post-8650148.html#pid8650148 wird die Repariererei seltener. Die ersten Jahre Herstellergarantie, eventuell verlängert, danach Ex und hopp. https://www.blackmagicdesign.com/de/products biete KEINE Serviceunterlagen an, KEINE Ersatzteile. In der Garantiezeit werden die Geräte kostenlos getauscht, danach kann man sie wegwerfen wenn man nicht gerade weiß, höhö, wie man sie repariert bekommt. RE: Handy`s schrotten - alfacoder - 14.02.2016 jo, bei uns im dorf ist noch einer aber dessen berufung ist es scheinbar mehr damit beschäftigt zu sein auf den umliegenden dörfern die schüsseln einzurichten. von ehemals 4 mitarbeitern gibt es nur noch einen..... RE: Handy`s schrotten - Harald_K - 14.02.2016 jaja, die Reparaturbranche ... im Industriebereich geht das heute auch noch - besonders dann, wenn die benötigten Ersatzmodule nicht mehr oder nur noch selten im Handel sind ... aber im Bereich "Unterhaltungselektronik ..... zum Thema "eingebaute Lebensdauer" - das geht am einfachsten mit dem kleinen Stützelko primärseitig im Schaltnetzteil - den baut man neben den Stromfühlwiderstand im Emitterkreis des Schalttransistors, und du kannst ausrechnen, wann die Abwärme vom Widerstand den Elko ausgetrocknet hat - typischer Fehler ist nicht anlaufendes Gerät nach Stromausfall. Wert des Bauteils .. .wenige Eurocent ne halbe Stunde bauen bis du dran bist ne halbe Stunde bis wieder alles zusammen ist tja - und wer zahlt ne Reparaturstunde ab 50€ bei nem Geräteneuwert von 100-150€ - niemand bei uns hats auch nur noch einen "Fernsehfuzzi" von ehemals 5 oder 6 in diversen Mitarbeiterzahlen - und der dürfte auch von sowas wie Schüssel-Einstellen für Senioren leben denke ich mal ... . RE: Handy`s schrotten - onkel-howdy - 14.02.2016 (14.02.2016, 13:42)Harald_K schrieb: jaja, die Reparaturbranche ... Und selbst da nicht. Sehe ich ja bei mir in der Bude. Wir bauen CNC Maschinen. Da kost ein Monitor schonmal 5000€ und ein PC schonmal 12000€. Und genau die alten Kackteile lassen die Hersteller aussen vor. Die sagen "wird nichtmehr repariert". Und aus ist. Das haben sich diverse Bastler zu gute genommen und haben fix eine 2 Mann Firma gegründet und kaufen die alten Teile an, reparieren diese und verkaufen sie zum Spitzen Preis. Und warum? Weil die halt KEINE 5S und sonstigen Blösinn haben sondern Geld verdienen. Ebenso verstehe ich die Gewährleistungskasper net. Man gibt auf SEINE Reperatur eine Gewährleistung und natürlich NICHT auf das gesamte Gerät! Das verstehen auch die wenigstens Kasperle. RE: Handy`s schrotten - Theloo - 20.02.2016 Als ehemaliger Android Benutzer und nun zufriedener Apple User kann ich über dieses ganze "mimimi Applesekte" nur herzlich lachen ![]() |