![]() |
Lamadsonde - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Lamadsonde (/thread-36145.html) |
Lamadsonde - Pusteblume - 06.02.2016 Hallo ich habe da mal ein Problem habe ein Twingo Baujahr 2001 1.2 16 V Er soll Tüv bekommen jetzt zeigt er das Problem Lambadsonde an wo finde ich die und kann ich die selber tauschen ????? Da ich alleinerziehend bin hab ich auch nicht soviel Geld für andauernde Werkstatt-Besuche!!!! Wer kann mir helfen?????? Mit evtl Bildern wäre nicht schlecht für Frau immer besser ![]() ![]() ![]() RE: Lamadsonde - Broadcasttechniker - 06.02.2016 Welche? Die 1 oder 2? Fehler Lambdasonde 2 ist in meinen Augen kein Fehler sondern ein Steckerproblem. Nur leider blöd zu erreichen. Mache mal Google Bildersuche und gib ein: Broadcasttechniker lambdasonde Und dann klicke alle Twingoforum Bilder. Voila. RE: Lamadsonde - Pusteblume - 06.02.2016 Ok das ist doch schon mal was werd mal auf die suche gehen ![]() Danke als Frau ist man ja doch nicht alleine ![]() Hallo ich nochmal werde Montag nochmal nach fragen welche der beiden Sonde defekt ist! Aber es scheint doch eine recht komplizierte Sache fürs selber tausche, habt ihr da wichtige Tipps für mich. Wie ich das alleine hin bekomme. Das liebe Auto macht mir echt schon graue Haare ![]() Ich danke euch schon mal im voraus RE: Lamadsonde - supertramp - 06.02.2016 Vergiss mal das -selber tauschen- . Du brauchst Drehmomentschlüssel, Lambdasonden-Steckschlüssel und Hebebühne. Lass es einen Profi machen, kommt aufs gleiche Geld. Wenn nämlich das Gewinde kaputt geht, stehst du im Regen. RE: Lamadsonde - Broadcasttechniker - 06.02.2016 Es wird mit einiger Sicherheit nicht die Lambdasonde kaputt sein. Bitte unbedingt vorher Stecker checken. RE: Lamadsonde - 9eor9 - 06.02.2016 (06.02.2016, 15:12)supertramp schrieb: Vergiss mal das -selber tauschen- . Genau diese Logik teile ich nicht. Man braucht keinen Drehmomentschlüssel, wenn man kein Grobmotoriker ist. Ein Lambdasondenschlüssel kostet 10€, man könnte ihn auch ausleihen. Auffahrrampen oder eine Grube beim Nachbarn tun es auch. Wenn ich immer einen Profi beauftragt hätte, hätte ich kein Werkzeug in der Garage, keine Ahnung vom Schrauben und könnte hier im Forum nicht mithalten. Wesentlich mehr Geld hätte ich für neuere Autos ausgeben müssen. Beim Ausschrauben der Sonde vorher anwärmen (warmfahren). Nicht ruckartig losdrehen. Beim Einbau Kupferpaste oder Keramikpaste verwenden. Nicht bretthart anknallen. Leuchtet die Motorkontrolle? RE: Lamadsonde - Pusteblume - 07.02.2016 Hallo die Motorleuchte hat zum Anfang geleuchtet, jetzt ist es die daneben Kästchen mit Wellen darin (ich glaub per Handbuch Einspritzanlage) Weil der Wagen zwischendurch ruckelt und kein Gas nimmt bin ich zur Werkstatt um den Fehler auslesen zulassen Werkstattmensch sagt Sonde defekt. Also um mich ein bisschen zu verteidigen ich bin kein Grobmotoriker bisschen was auf dem Kerbholz hab ich auch, Zündspüle neue Kerzen hab ich auch selber gemacht. So und wenn ich mir es nicht zutrauen würde, würde ich mich auch nicht hier anmelden und nach Rat fragen. Danke an Broadcasttechniker und 9eor9 RE: Lamadsonde - supertramp - 07.02.2016 Beim Lambdasondeneinbau ist viel mehr zu beachten und das Gewinde ist bereits gefettet, aber frohes Schaffen- RE: Lamadsonde - 9eor9 - 07.02.2016 Besorge dir einen BT OBD2 Adapter und Torque für's Smartphone, dann kannst du selber lesen und lòschen. Kostet 10€. Beim alten 16V gibt es oft Ärger mit dem Motorkabelbaum. Such mal im Forum nach Autodoktoren. @supertramp Hilfreicher als deine Warnungen wäre ein Hinweis auf die möglichen Fehlerquellen beim Umgang mit Lambdasonden. Wir freuen uns auf ein Tutorial von dir. RE: Lamadsonde - marcimo - 26.02.2016 Sind im t2 beide lamdasonden gleich oder gibts da unterschiede RE: Lamadsonde - supertramp - 26.02.2016 Nee , beide gleich. |