![]() |
hilfe was ist das für eine Frontscheibe - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: hilfe was ist das für eine Frontscheibe (/thread-35131.html) |
hilfe was ist das für eine Frontscheibe - joergm21 - 27.07.2015 Hallo Ich frage mich schon die ganze Zeit was das fûr eine "Folie" in der Scheibe ist. Nicht von innen und außen??? Das komische unten links und oben links neben dem innenspiegel ist keine folie... RE: hilfe was ist das für eine Frontscheibe - Darth Vader - 27.07.2015 Du hast eine "Sun Protect" frontscheibe.also eine scheibe die sonnenstrahlung stärker zurückhält als eine "normale" scheibe. Dazu wurde eine Metallschicht auf die innenseite der 2 laminierten glasscheiben gedampft. Daher der blaue schimmer. Und diese "Folien" die du meinst sind stellen an denen die metallschicht fehlt. Diese öffnungen sind dafür da das signale störungsfrei durch die Scheibe dringen. Z.b. für gps mäuse oder elektronische mautgeräte. RE: hilfe was ist das für eine Frontscheibe - joergm21 - 27.07.2015 Oh super. Danke für die ausführliche Antwort. RE: hilfe was ist das für eine Frontscheibe - Rowdy - 29.07.2015 Fast alle geklebten Autoscheiben haben einen mehr oder weniger breiten schwarzen Rand und oder einzelne gepunktete Flächen, der auch Siebdruck oder keramischer Siebdruck genannt wird. In den Farben dieser im Siebdruckverfahren aufgedruckten Rand-Beschichtung des Glases sind Keramikpartikel gelöst, die dem Rand eine raue und haftende Oberfläche geben. Die wesentlichen Funktionen dieser keramischen Beschichtung sind der Schutz des Klebematerials, das die Scheibe mit der Karosserie des Fahrzeugs verbindet vor der Schädigung durch das praktisch immer vorhandene ultraviolette Licht. Dauernde UV-Licht-Bestrahlung schadet dem Klebemittel und würde die Verbindung mit der Scheibe im Laufe der Zeit lösen. Ein weiterer Grund ist die Abdeckung des unregelmäßig aufgetragenen Klebematerials nach außen, so dass von dem Fahrzeug, in dessen Karosserie Glas eingeklebt wird, ein design-harmonsicher Eindruck entsteht. Der schwarze Rand kann auch in Punkte verschiedener Größe übergehen. Diese sogenannten Siebdruckpunkte haben keine technische Funktion, sondern sollen lediglich den optisch massiven Eindruck des schwarzen Siebdruckrandes auflösen. Für das Motiv der Scheibenumrandung wird ein Dia oder ein Foto digitalisiert. Die digitalisierten Daten werden direkt auf ein Drucksieb belichtet. Damit wird die Farbe auf das fertig zugerichtete Glaselement gedruckt und anschließend bei bis zu 700 Grad C getrocknet. Die Siebdruckfarben sind dauerhaft lichtecht, lösungsmittel- und abriebbeständig. RE: hilfe was ist das für eine Frontscheibe - passivhaus - 29.07.2015 noch richtiger wird's, wenn du das erste Wort "Fast" weglässt. allerdings haben auch die "pünktchen" eine wichtige technische funktion, sie müssen bei starker wärmeeinstrahlung für weiche temperaturübergänge sorgen um risse zu vermeiden (ab 40K kritisch). hier gibt's info's mit video zur produktion: http://www.classic-autoglas.com/herstellungsprozess-einer-verbundglas-windschutzscheibe/48 da kann man sich auch eine beheizbare frontscheibe für den twingo machen lassen, wenn man ein paar weitere abnehmer sucht. lg - manfred RE: hilfe was ist das für eine Frontscheibe - Broadcasttechniker - 29.07.2015 (29.07.2015, 13:10)passivhaus schrieb: ...da kann man sich auch eine beheizbare frontscheibe für den twingo machen lassen, wenn man ein paar weitere abnehmer sucht... http://www.twingotuningforum.de/thread-4194-post-8410742.html#pid8410742 Das habe ich schon mal versucht. Und zwar genau bei dem Laden der mir schon mal eine hat bauen lassen. Den Laden gibt es noch, wird nach Pleite von den ehemaligen Angestellten geführt. Die waren zwar interessiert,vor allem weil ich für mindestens 5 Stück in Vorleistung gegangen wäre. Es ist aber nichts draus geworden, irgendwann hatte ich keine Lust mehr zu bohren. Ich bin ja kein Bittsteller sondern wollte ein Angebot für 5-10 beheizbare Twingo Windschutzscheiben. Aus einem anderen Forum weiß ich dass das Scheibenbauen heute nicht mehr so einfach ist. Und zwar u.a. wegen des Prüfzeichens welches man sich nicht so einfach aus den Fingern saugen darf. Nachgefertigte Scheiben sind leider oft verschleißanfälliger weil Glas verwendet wird welches bei niedrigeren Temperaturen weich wird. Das liegt daran dass die Form nicht so teuer sein darf weil eben oft nur sehr wenige Scheiben oder sogar nur eine einzige nach Muster gebaut werden. Beim Twingo hatte ich gehofft dass es unlaminierte Rohlinge gibt in die man eine Heizfolie einlaminieren kann. |