![]() |
zündprobleme - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: zündprobleme (/thread-33619.html) |
zündprobleme - lahnnixe - 08.12.2014 Vorab... Twingo C06 22.08.2002 KW 43 Ich bin ein wenig verzweifelt....und dachte immer, so was passiert mir nie in Bezug aufs Schrauben. Mein Twingo streikt, Wegfahrsperre geht bei Einschalten der Zündung aus, Benzinpumpe läuft an....Anlasser dreht.... nur es liegt KEINE 12 V an der Zündspule an. Meines Wissens wird die 12Volt Leitung, vom Relais kommend, irgendwo geteilt und geht dann parallel zur Benzinpumpe und zur Zündspule ? Ich vermute einen Kabelbruch...an dieser Stelle. Kann mir jemand helfen, diese Stelle zu lokalisieren? Oder liege ich total falsch und muss noch mal von vorn anfangen... RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 08.12.2014 Schau dir per OBD Diagnose die Drehzahl beim Start an. Oder den Heizzstrom der Lambdasonde, die hängen am gleichen Plus. Das geht ohne Rummessen am Kabelbaum. Das kommt dann später. RE: zündprobleme - lahnnixe - 08.12.2014 erst mal vielen Dank für die rasche Antwort.... a) OBD Diagnose ? b) zum Messen des Heizstroms an der Lambdasonde müsste ich also den Kreis unterbrechen und ein Amperemeter zwischenschalten ? Wie groß wäre in etwa der Stromfluss, bzw. die Leistung der Sonde? Wenn der Kreis funktioniert, was dann? schon Jetzt Danke, Danke !! RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 08.12.2014 Nenenenene. Nix unterbrechen. Ein Bluetooth EOBD Adapter für 5-10 Euro und torque als App aufs Smartphone. Auf die Diagnosebuchse stecken und los. Nichts mit Volt- oder Amoeremeter, das ist ja gerade das schöne. RE: zündprobleme - lahnnixe - 09.12.2014 na dann erst mal die beiden Sachen organisieren, ok das dauert 2-3 Werktage, ich melde mich wieder.... hab vielen Dank bis hier hin... RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 09.12.2014 Wenn du kein Smartphone hast (ich übrigens auch nicht, aber nicht mehr lange) schau dir den Thread an http://www.twingotuningforum.de/thread-27263.html Ich hab' das MS-509, einen 5€ Adapter für Laptop sowie CLIP, für Renault mit Abstand das beste. RE: zündprobleme - Harald_K - 09.12.2014 Die Lambdasondenheizung kann man aber auch mit dem Ohmmeter messen, wenn man die entspr. Sicherung im Motorraumkasten zieht und da mißt. im Zweifelsfall hilft es, einfach mal nen Blik in die Schaltpläne zu werfen. RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 09.12.2014 Es geht (mir) gar nicht um die Lambdasonde. Über den auslesbaren Heizstrom kann man ohne sich die Finger schmutzig zu machen sehen ob die 12 Volt für Lambda/E-Ventile/Pumpe/Zündspule überhaupt da sind. RE: zündprobleme - lahnnixe - 09.12.2014 hab mir mittlerweile den APP besorgt, und ein OBD inkl.Bluetooth sollte auch schon zu mir unterwegs sein. Ich denke, am Donnerstag geht's weiter.... Aber wie schon zu Anfang erwähnt, läuft die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung immer brav an und hört nach ca. 2-3 sek. auf zu laufen. Klar, der druck von 1,2 Bar ist im System schnell da... ich tip ja immer noch auf nen fiesen Kabelbruch irgendwo zwischen Relais und Zündspule.... ist doch richtig, dass das Steuergerät nur das Relais freischaltet, oder? vielleicht gibt's ja ne kritische Kabelstelle, die bei Anderen auch versagt hat? Ansonsten noch mal Dank und bis Donnerstag RE: zündprobleme - lahnnixe - 10.12.2014 Apropos Schaltpläne.... Hat die jemand und kann sie mir für morgen zuschicken, ich glaub, die wären echt hilfreich beim Suchen ?? gruß RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 10.12.2014 Gehe mal in die Tipps http://www.twingotuningforum.de/forum-14.html Und da schaust du dir mal die Sticky Threads an... RE: zündprobleme - bernief - 10.12.2014 Was hast du genau für einen Motor (D7F-xxx)? Ich könnte mal schauen. Am besten zu 2.1 und 2.2, dann kann ich das schnell rausfinden und mal ach dem passenden Schaltplan schauen. Aber eigentlich sollte es so sein das in dem Moment wo auch die KS-Pumpe läuft, die ZS auch bestromt wird. Du könntest ja mal zur Probe die ZS "fremd" bestromen. Springt die Kiste dann an? Wenn ja einfach das Kabel zurück verfolgen. RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 10.12.2014 Alle Schaltpläne in den Tipps zeigen dass es nur ein Relais für alle "echten" Zündungsverbraucher gibt. Das Fremdbestromen kann man machen wenn man ganz genau weiß was man macht. Den falschen Pin erwischt und das Steuergerät wird frittiert. RE: zündprobleme - Supertramp - 10.12.2014 Kraftstoffdruck 3 Bar, soweit ich mich erinnere. Niemand weiß, ob du überhaupt die ZS am richtigen Kabel gemessen hast. Ist auch viel zu umständlich. Priorität hat der OT-Geber (ca. 250 Ohm) , dann erst Einspritzung und Zündfunke. RE: zündprobleme - bernief - 10.12.2014 @ Broadcast... Du hast natürlich Recht mit dem "Wissen was man tut". Allerdings bin ich davon aus gegangen das der Kollege ein wenig Sachverstand hätte. Zumindest hat seine Schreibweise das vermuten lassen @ Supertramp Du hast aber nicht viel gelesen, oder? (08.12.2014, 18:30)lahnnixe schrieb: Benzinpumpe läuft an....Anlasser dreht....Und genau so ist es. Das hat NullKommaNix mit dem OT-Geber zu tun! |