Das Twingoforum...
Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? (/thread-33198.html)



Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 11.10.2014

Hallo liebe Forumsgemeinde,

da ich neu hier bin, möchte ich mich zunächst kurz vorstellen:

Ich heiße Frank, bin 47 Jahre alt und wohne in Frankfurt. Seit vier Tagen besitze ich einen gebrauchten Twingo 2, 1.5 DCI (Diesel), Bj. 2010, Motornr. k9k.

Leider ist bei diesem, wie scheinbar öfters auch, der Ölmessstab abgebrochen. Klar hol ich mir einen neuen, aber bis der bestellt und eingetroffen ist, würde ich gerne den richtigen Ölstand einfüllen, weshalb es sehr nett wäre, wenn mir jemand der den gleichen Motortyp besitzt die Angaben machen könnte, wieviel mm von der Oberkante des Führungsrohr gemessen der richtige Füllstand mindestes und höchstens ist.

Vielen Dank im Voraus.

PS:

In einem anderen Thread schreibt User "Teefax" über den Motor D7f:

(21.06.2009, 16:08)Teefax schrieb: Ich habe mal von der Auflagefläche auf dem Führungsrohr aus gemessen:

- bis Max: 201 mm
- bis Min: 214 mm

Ob dies auch für den Motor k9k so ist, ist hier die Frage.


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 12.10.2014

Und die Daten vom d7f (aus einem anderen Thread) treffen für meinen definitiv nicht zu.


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 13.10.2014

Nicht gleich so vieleWink, einer würde schon reichen und mir wirklich richtig helfen mit den Angaben.


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - mecRS - 13.10.2014

(13.10.2014, 14:02)Twinguin schrieb: Nicht gleich so vieleWink, einer würde schon reichen und mir wirklich richtig helfen mit den Angaben.

must dich halt ein klein wenig gedulden, wenn die dieseljaner WinkWinkWinkhier aus dem forum deinen beitrag lesen und zeit haben da nachzuschauen, dann werden die dir denke ich mal antworten, du kannst ja nur mit k0k was anfangen Wink


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 13.10.2014

(13.10.2014, 16:12)mecRS schrieb: ... du kannst ja nur mit k0k was anfangen Wink

K5k um genau zu sein. Ja, den habe ich zumindest. Welcher andere auch passen würde, weiß ich nicht.

Sorry, aber etwas enttäuscht bin ich schon, wegen der ausbleibenden Antworten. Zumal ichs schon in zwei Threads und einer PN versucht habe,
und das Thema leider eilt.


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - mecRS - 13.10.2014

(13.10.2014, 17:29)Twinguin schrieb:
(13.10.2014, 16:12)mecRS schrieb: ... du kannst ja nur mit k0k was anfangen Wink

K5k um genau zu sein. Ja, den habe ich zumindest. Welcher andere auch passen würde, weiß ich nicht.

Sorry, aber etwas enttäuscht bin ich schon, wegen der ausbleibenden Antworten. Zumal ichs schon in zwei Threads und einer PN versucht habe,
und das Thema leider eilt.

leider kann ich dir da nicht weiter helfen, rufe doch mal eine renault werkstatt an, bezüglich dem ölstand, oder gehe selbst dahin, vielleicht haben die einen diesel auf den hof stehen..

es ist ja nicht jedes member jeden tag online, und die admins machen das ja auch ehrenamtlich und gehen einer beruflichen arbeit nach, und wenns dicke kommt dann sind die member die dir helfen könnten vielleicht ja längere zeit nicht online, und sehen deinen beitrag nicht...


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - KevKev1991 - 13.10.2014

Sry. Habe deine PN erhalten bin aber zur Zeit im Stress und habe kaum Zeit.

Und es ist ein K9K.

Und heul nicht rum. wenn es eilen würde hättest du schon ein neuen peilstab. Und es gibt halt sehr wenig Diesel Twingos.


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 13.10.2014

(13.10.2014, 19:10)KevKev1991 schrieb: Und es ist ein K9K.

Stimmt, jetzt werd ich auch schon blöd.

(13.10.2014, 19:10)KevKev1991 schrieb: Und heul nicht rum. wenn es eilen würde hättest du schon ein neuen peilstab. Und es gibt halt sehr wenig Diesel Twingos.

Na ja, wenns die am Wochenende ohne Bestellzeit an jeder Ecke gäbe, hätte ich auch schon einen. Wink

Aber ich war leider im Irrglauben jemand hier würde mal schnell an seinen Diesel gehen, den Messstab rausziehen, abwischen, den Zollstock dranhalten,
den Messstab wieder reinstecken und mir die Maße mitteilen. Okay, ist nen haufen Arbeit, die ich für einen Wildfremden auch nicht machen würde. Wink)


AW: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - KevKev1991 - 13.10.2014

47-52cm ab Kante. Aaaaaber. Ich bin mir nicht sicher ob du den gleichen hast.

Hab nämlich Metall Messstab der am Ende bissel Plastik hat. Motorraum sieht so aus:

[Bild: twingo-13210218-aHb.jpg]


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - mecRS - 13.10.2014

(13.10.2014, 19:10)KevKev1991 schrieb: Sry. Habe deine PN erhalten bin aber zur Zeit im Stress und habe kaum Zeit.

Und es ist ein K9K.

Und heul nicht rum. wenn es eilen würde hättest du schon ein neuen peilstab. Und es gibt halt sehr wenig Diesel Twingos.

das meinte ich KevKev ;9 und auch meinte ich K9K, die 0 taste liegt ja knapp daneben RazzRazzRazzRazz


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 13.10.2014

(13.10.2014, 19:50)KevKev1991 schrieb: 47-52cm ab Kante. Aaaaaber. Ich bin mir nicht sicher ob du den gleichen hast.

Hab nämlich Metall Messstab der am Ende bissel Plastik hat. Motorraum sieht so aus:

Vielen Dank erstmal für die Info. Allerdings bräuchte ich um den Ölstand richtig einschätzen zu können,
auch die Höhe der Minimal- und Maximal-Markierung.

Der Motor ist definitiv ein anderer, meiner ist der:

Hersteller: RENAULT
Modell: TWINGO II (N/PHASE I/II)
Typ: 1.5 DCI TURBO (CN0E)
Baujahr: 12 / 2006 -
Leistung: 47 KW / 64 PS
Hubraum: technisch 1461 ccm
steuerlich 1461 ccm
in Liter 1.5 l

Motorcode: K9K 740
Tankinhalt: 40 l
Anzahl der Türen: 3
Bordnetzspannung: 12 V
ABS: ja
ASR: nein
Motorart: DIESEL
Turbolader: TURBOLADER
Kraftstoffart: DIESEL
Katalysatorart: OXYDATIONS-KAT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN/TROMMEL
Bremssystem: HYDRAULISCH-MECHANISCH
Aufbauart: SCHRÄGHECKLIMOUSINE
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE 5 GANG
KBA-Nummer: 3333-APN

Hat als scheinbar erweiterten Motorcode noch die 740 angehängt (K9K 740). Hab auch nur 64 PS. Sad

Die Markierungshöhen würden mich dennoch interessieren, vieleicht ist das ja trotzdem identisch mit meinem. Ansonsten lass ich morgen beim Freundlichen messen (wenn das geht).


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - KevKev1991 - 13.10.2014

47-52cm ab kante...... Bereich von Max zu min


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 14.10.2014

(13.10.2014, 22:25)KevKev1991 schrieb: 47-52cm ab kante...... Bereich von Max zu min

Ah, jetzt ja.

Dann erstmal vielen Dank für die Mühe, werde schauen, ob ich damit zurecht komme.


RE: Abmessungen Ölpeilstab/Ölmessstab k9k? - Twinguin - 15.10.2014

So, ich war gestern beim freundlichen Renault-Händler. Dort hatte man einen für mein Modell passenden Ölmessstab vorrätig und ich durfte messen;

43,5 -46 cm.

Merkwürdig fand ich nur, dass der Ölmessstab völlig gerade war. Mein alter war S-förmig gebogen, da das Einführrohr ebenso gebogen ist.

Ich habe mir nun einen aus Metall vom Schrott geholt und ihn entsprechend markiert, Kosten drei Euro. Aufgrund der S-Form muß es jedoch ein
in sich verdrehter sein. Andere gingen nicht rein.

Vielen dank nochmal an KevKev1991, der sich als einziger die Mühe gemacht hat und mir seine Werte übermittelt hat, auch wenn sie im Nachhinein nicht
gepasst haben.