![]() |
Welche Zahnriemen!? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Welche Zahnriemen!? (/thread-32906.html) |
Welche Zahnriemen!? - Fux - 02.09.2014 Hallo alle zusammen, ich möchte mein Zahnriemen und alles was dazu kommt wechseln, welche Marken sind auch gut außer Conti!? ich bedanke mich im Voraus RE: Welche Zahnriemen!? - Spanni - 02.09.2014 Alles was nen Namen hat..... Conti, gates, Ruville, Febi, Dayco, Bosch....soviele Hersteller gibts nicht. Meist kaufen die zu und kleben ihren Namen drauf. RE: Welche Zahnriemen!? - Broadcasttechniker - 02.09.2014 Kaufe Gates, kostet fast nichts. RE: Welche Zahnriemen!? - Spanni - 02.09.2014 Aber immer auch das Röllchen mitwechseln, die Wapu mache ich auch immer mit (wenn man da schon mal am werkeln ist....) RE: Welche Zahnriemen!? - Broadcasttechniker - 02.09.2014 Das macht Sinn. Bei ganz wenigen Kilometern kann man wenn ,man sparsam ist, den nackten Riemen wechseln. Werde ich jetzt bei meinem Grünen machen, Riemen (Gates, 11,50€ bei Wagner Auttoteile) ist schon da. Fahrleistung in den letzten 4 Jahren: 5.500Km... Der hat übrigens nur das Mini Hologramm auf der Verpackung, der für den Avantime zusätzlich zwei große. RE: Welche Zahnriemen!? - ChrizZz - 04.09.2014 Gates ist übrigens auch (bei vielen Motoren von Renault) der Org. Riemen. Nur hinter dem Gates ist noch ein Renaultzeichen und er ist in einem Renaultkarton verpackt.... RE: Welche Zahnriemen!? - rohoel - 04.09.2014 unwissende frage eines neulings: ist er deshalb so empfindlich mit den wartungsintervallen oder ist der hersteller da egal und die belastung so groß? danke für hilfreiche antworten. mfg rohoel. RE: Welche Zahnriemen!? - 9eor9 - 04.09.2014 Der Hersteller ist nicht egal, aber welcher der guten es ist ist egal. Die Lebensdauer ist konstruktionsbedingt verschieden. Es gibt Dieselmotoren mit Wechselintervall alle 75.000km. Zu alt sollte er eben auch nicht werden, das zeigt die Twingoerfahrung. Die 5 Jahre müssen eingehalten werden. Andere Autos haben auch längere Intervalle, aber mir kommt ein Zahnriemen mit mehr als 6 Jahren wie eine Zeitbombe vor. Es sind auch schon Riemen gerissen, bevor das Wechselintervall erreicht war. Besser also einhalten. RE: Welche Zahnriemen!? - rohoel - 04.09.2014 ich zweifel die erfahrung nicht an, finde das nur recht kurz gegenüber anderen fahrzeugen. ist die belastung denn da beim twingo größer? erinnert mich an einen astra der ersten stunde, da rissen die riemen auch kurz nach 60tkm reihenweise. mfg rohoel. RE: Welche Zahnriemen!? - Broadcasttechniker - 04.09.2014 Der D7F Motor ist empfindlich was den Zahnriemen betrifft. Generell ist Renault sehr konservativ bei den Zahnriemen. Der 60Grad V6 (nicht der 90Grad PRV) wurde von Renault, Peugeot und Citroen eingebaut. Bei Renault heißt der Motor L7X, bei Citroen ES9. Citroen schreibt für diesen Motor vor: Alle 240.000Km oder 10 Jahre Riemenwechsel, Überprüfung der Spannrollen und der Wasserpumpe. Renault schreibt vor: Alle 120.000Km oder 5 Jahre Riemenwechsel. Das ist doch reichlich seltsam, oder? RE: Welche Zahnriemen!? - rohoel - 05.09.2014 das finde ich auch seltsam und frage mich innerlich, ob da unnötige ängste geschürt werden um geld in die kasse zu bringen. erfahrungen mit zahnriemenriss im astra haben kollegen von mir hinter sich, ist nicht spassig. ![]() mfg rohoel. RE: Welche Zahnriemen!? - Broadcasttechniker - 05.09.2014 Und speziell beim D7F Twingo kommt es leider auch häufiger vor, warum auch immer. Der hat auch einen sehr schmalen Zahnriemen und keinen echten Spanner sondern nur eine Rolle die einmal beim Einbau eingestellt wird. RE: Welche Zahnriemen!? - rohoel - 05.09.2014 ich werde die intervalle auf jeden fall einhalten, habe hier zu viel gelesen um zu pokern. der kleine begeistert nicht nur tochter und mich, auch meine große fährt gerne mit ihm. ![]() mfg rohoel. |