![]() |
vorwiderstand wechseln - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: vorwiderstand wechseln (/thread-32190.html) |
vorwiderstand wechseln - cooper - 11.07.2014 Hallo Ihr da draußen, benötige mal eure Hilfe. Müßte beim Twingo den Vorwiderstand und evtl. das Gebläse wechseln. Ich hab aber bisher noch keine Teilenummern gefunden. Auch die Schrotthändler konnten mir nicht helfen. Muß ich eigentlich zum wechseln das komplette Armaturenbrett ausbauen? Es handelt sich um einen Twingo EZ 10.2002 mit 1149ccm, 16V, 75PS mit Klima. Schl. Nr.3004/129. RE: vorwiderstand wechseln - 9eor9 - 11.07.2014 Klima hat einen anderen Motor. (23.11.2012, 16:30)9eor9 schrieb: Der Motor ist tot, das zieht Folgeschäden nach sich, Widerstände (meist nicht) und Thermosicherung. Ersetzen. Thermosicherungen zB bei www.conrad.de Suche nach Thermosicherung (Direktlink klappt nicht). Was klickt ist das Relais für Stufe 4. RE: vorwiderstand wechseln - cooper - 12.07.2014 vorab an 9eor9. Das mit dem doppelpost tut mir leid, war keine Absicht, aber ich komm mit dem neuen Smartphone noch nicht klar. Entschuldigung!!! Schon mal vielen Dank für die Links! War schon einigermaßen hilfreich ![]() ![]() ![]() Dann noch mal Danke und höchstwahrscheinlich bis bald. RE: vorwiderstand wechseln - Broadcasttechniker - 12.07.2014 Du hast nicht richtig gelesen. Bei Klima muss das Armaturenbrett NICHT raus. Suche mal die Boschnummer für den Motor, denn der muss unbedingt gewechselt werden. RE: vorwiderstand wechseln - cooper - 18.07.2014 Na Hallo Ihr! Also die Tipps mit den Ersatzteilen waren super. Dankeschön! Der Motor kostet aber inzwischen schon 139Euro. Jetzt noch mal meine Bitte. Ist da draußen jemand, der mir Tipps für den Ausbau des Gebläßemotors geben kann (z.B. versteckte Schrauben oder Clipse oder so) Soweit ich erkennen konnte ,müßte man von der Fahrerseite rankommen. Schon mal Danke für eure Hilfe! RE: vorwiderstand wechseln - cooper - 03.08.2014 Mooin! Noch mal danke für die Links! Nachdem ich mich durch die Tiefen des Forum gelesen habe (mit mehr oder weniger guten Tipps) hab ich mich gestern mal rangewagt. Also ja, es war die Thermosicherung und ja , der Grund für den Ausfall war der Gebläsemotor! War völlig verkeimt, schien mal unter Wasser gestanden zu haben =-O. Jetzt läuft alles wieder ![]() ![]() RE: vorwiderstand wechseln - 9eor9 - 03.08.2014 Es gibt immer wieder Unsicherheiten, welche Thermosicherung (Auslösetemperatur) verbaut ist. Kannst du das bitte posten bzw. dokumentieren mit Bild? Danke RE: vorwiderstand wechseln - cooper - 03.08.2014 Wie gesagt, ich schreib mal noch ne Doku wie ich es gemacht habe. Muss ich aber am Rechner machen. Hoffe mal, ich komm klar mit Bilder einfügen. Stell mich immer bißl blöd an :'(. Bei mir hatte die Sicherung den Wert 152°. Genauere Erklärung folgt. RE: vorwiderstand wechseln - 9eor9 - 28.03.2015 Es gibt verschiedene Ausführungen. Bei meinem Klima Phase II 98 waren es 117°, bei einem 95er ohne Klima mit nur einer Widerstandswicklung Teil Nr. GKR 9140010129 und 52459060 waren es 121`. |