Das Twingoforum...
Anzugdrehmoment - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Anzugdrehmoment (/thread-29442.html)

Seiten: 1 2


Anzugdrehmoment - Strathmore - 28.09.2013

Hallo werte Twingogemeinde,

in diesem Jahr will ich die Winterreifen selbst anbringen. Die Winterreifen sind auf Stahlfelge und dazu gibt es passende Stahlschrauben. Nun wurde ich gern den richtigen Drehmoment wissen, mit dem ich die Schrauben anziehen muss. Drehmomentschlüssel habe ich.

Vielen Dank im Voraus

Gruss


RE: Anzugdrehmoment - 9eor9 - 28.09.2013

90 Nm nach Dieter Korp, HIER meinen sie 100 Nm


RE: Anzugdrehmoment - KevKev1991 - 28.09.2013

105 Nm laut Renault aktuell. Früher war es 90 Nm


RE: Anzugdrehmoment - Dennis1993 - 28.09.2013

105Nm sind von Renault vorgeschrieben ich nehme zur Sicherheit immer 110Nm und ziehe die Radbolzen nach ca.50 km nochmal nach.


RE: Anzugdrehmoment - Broadcasttechniker - 28.09.2013

Klappt das Nachziehen denn dann bei dir?
Oder knackt es nur?
Fragt jemand der nicht nachzieht.


RE: Anzugdrehmoment - Dennis1993 - 28.09.2013

Was meinst du damit? Schraube sie immer so an das ich mit dem Drehmomentschlüssel noch ca.eine viertel Umdrehung drehen kann bis es knackt.


RE: Anzugdrehmoment - Broadcasttechniker - 28.09.2013

Ja, beim Erstanzug.
Aber was machst du nach 50Km?
Wieder lösen und neu anziehen?
Oder mit dem Schlüssel rangehen und nur Nachziehen?
Letzteres würde bei mir nichts bringen, deshalb lasse ich es komplett sein.


RE: Anzugdrehmoment - 9eor9 - 28.09.2013

(28.09.2013, 19:06)Broadcasttechniker schrieb: Klappt das Nachziehen denn dann bei dir?
Oder knackt es nur?
Fragt jemand der nicht nachzieht.

IdR ziehe ich nicht nach, zumindest bei meinem eigenen Auto. Wenn man dann doch mal alle nochmal mit dem Schlüssel kontrolliert, ist es meiner Erfahrung nach so, dass vielleicht ein Bolzen pro Rad noch etwas nachgibt. Die anderen knacken nur. Ich halte nichts von zu fest angeknallten Radbolzen.


RE: Anzugdrehmoment - Dennis1993 - 28.09.2013

Nein nur nachziehen. Nicht wieder lösen.


RE: Anzugdrehmoment - Broadcasttechniker - 28.09.2013

Und bitte.
Was passiert dann in deinem Fall?
Kommt dann noch was und dann knackt es oder knackt es sofort?


RE: Anzugdrehmoment - ChrizZz - 28.09.2013

knackt sofort Razz

Wir ziehen die Radbolzen auch immer mit 110NM an.


RE: Anzugdrehmoment - Drummermatze - 28.09.2013

Ulli will darauf hinaus, dass Nachziehen nicht notwendig ist wenn man die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen hat.
Damit hat er völlig recht.
Ich tuhe das rein für das gute Gewissen.
Man könnte ja auch mal eine Schraube vergessen. Bin ja auch nur ein Mensch.


RE: Anzugdrehmoment - Harald_K - 29.09.2013

also ich gehöre auch zu den "Nicht-Nachziehern"

bei Auto-Stahlfelge so 100-110Nm und gut ists.
beim Quad so 45Nm ....

und bislang noch nie was gehabt mit lockeren Radmuttern/Schrauben


RE: Anzugdrehmoment - Dennis1993 - 29.09.2013

Bei mir hat sich bis jetzt auch kein Bolzen gelöst ich will halt nur auf Nummer sicher gehen.


RE: Anzugdrehmoment - Strathmore - 19.10.2013

Werte Twingogemeinde,

habe die Reifen dann heute gewechselt, seitenweise mit angezogener Handbremse und im ersten Gang, Schrauben mit 110Nm angezogen, lief alles super, was mir danach doch etwas seltsam vor kam war das folgende (klingt komisch, war aber so):

als ich den Wagen dann starten wollte, habe ich vor dem Umdrehen des Zündschlüssels die Kupplung betätigt und vom ersten Gang ins Leerlauf gewechselt. Dabei "setzte" der Wagen sich auf der linken vorderen Seite etwas, freilich ohne knarrende oder brechende Geräusche, einfach so, als ob ich hierzu einen Schalter betätigt hätte. Das "Setzen" war schon merklich, ähnlich wie damals, als mir die linke vordere Feder brach, nur ohne Geräusche. Ich stieg aus und betrachtete den Wagen vorne von links und rechts, kein Unterschied in der Höhe ... was kann das gewesen sein? Einfach das Federbein, das sich zufälligerweise im gleichen Moment in die richtige Position gebracht hat? Oder Differential? Weil der Wagen im ersten Gang angehoben und das Rad anschließend etwas gedreht wurde. Weiß ich nicht. Was mein ihr?

Vielen Dank im Voraus für konstruktive Antworten.

LG Strathmore