![]() |
Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? (/thread-28729.html) |
Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - lizaa26 - 12.07.2013 hallo leute , ich schon wieder ![]() wie manche schon mitbekommen haben, habe ich mein twingo reparieren lassen wegen einem zahnriemenriss..... vorher bin ich mit einem volltank ca. 550km gefahren bis ich zur reserve gekommen bin... nach dem ich vor 2 tagen voll getankt habe, ist mir aufgefallen , das mein twingo mehr verbraucht.... ca. nach 90km ist die tankanzeige um 2 balken gesunken.....rein rechnerisch bzw, wenn ich nach der optik von der tankanzeige gehe, sollte der tank ca.nach 350km leer gehen..... gibt es dafür ein grund warum das so ist ??? ich fahre relativ ruhig und gelassen...hauptsächlich stop and go::: FÜR ANTWORTEN UND TIPPS WÄRE ICH SEHR SEHR DANKBAR RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - 9eor9 - 12.07.2013 Freut mich für dich, dass er wieder fährt. Zu deiner Beobachtung: Die Balkenanzeige lügt, dass sich die Balken biegen! Es ist auch so, dass die Anzeige nicht das anzeigt, was im Tank ist, sondern das beim Zündung Einschalten prüft. Dann rechnet der Tacho wohl geschwindigkeits- und fahrstreckenabhängig hoch, wieviel inzwischen verbraucht wurde. Schätzeisen (salopp für ungenaue elektrische Messgeräte) zeigen genauer an. Wenn du deinen Verbrauch erforschen willst, musst du über mindestens 1000km ganz genau Buch führen. Auch beim Volltanken kann es erhebliche Abweichungen zwischen voll und voll geben. Mit der Reparatur sollte das alles eigentlich nichts zu tun haben. RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - lizaa26 - 12.07.2013 Was genau meinst du mit dem volltanken ? naja ich Tanke galt bis es klick macht .... Und was genau meinst du mit Buch führen ? Gibt es da Tipps und Tricks ? RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - 9eor9 - 12.07.2013 Verschiedene Zapfpistolen schalten verschieden ab. Man kann dann weitertanken und das Auto wippen, bis der Tank wirklich voll ist. Das kann mühsam sein. Mit Buch führen meine ich ausrechnen mit Tacho und Tankbeleg. RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - lizaa26 - 12.07.2013 Okay supii werde es mal versuchen ...mal sehen was sich ergibt ... RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - ogniwT - 13.07.2013 Noch einfacher ist ne App fürs Smartphone. Dann brauchst du nicht mit der Zapfsäule rumklicken, sondern kannst Tanken wann und wie viel du willst. Km eingeben + die getankten Liter und die App rechnet dir den Verbrauch aus. RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - 9eor9 - 13.07.2013 Man braucht aber einen Ankerpunkt - entweder ganz voll oder ganz leer - sonst kommt nie was richtiges raus. RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - katie - 13.07.2013 Also ich mache das so: Einfach tanken, die km-Zahl ab dem letzten Tanken notieren, und die reingetankten Liter. Natürlich davor das Mal genau an der gleichen Tankstelle tanken. Dann hast du die verbrauchten Liter für die gefahrenen Kilometer und musst das nur noch mit nem Dreisatz runterrechnen ![]() RE: Mehr Verbrauch nach Reperatur...Warum ? - lizaa26 - 13.07.2013 Vielen dank für die Tipps ...ich bin mal gespannt |