Das Twingoforum...
Innenraum Großhundgerecht gestalten - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html)
+--- Thema: Innenraum Großhundgerecht gestalten (/thread-28387.html)



Innenraum Großhundgerecht gestalten - Claudi70 - 11.06.2013

Hallo ihr,

ich habe einen alten Twingo der aber grad mal ca. 145.000 km runter hat (16 Jahre alt, Tüv grad bekommen frisch), ein neuer ist derzeit nicht möglich, will ich auch gar nicht, daher muss mein kleiner nun umgebaut werden.

Und zwar ...

Die Rückbank soll raus -brauch ich eh nicht- dann eine Platte rein die dann eben mit der Einstiegskante ist. Nun will mir ein Bekannter dann eine Hundegitterbox bauen die dann reingestellt werden soll.

Da ich beim Messen leider sau blöd bin, sorry, habt zufällig einer hier dafür die Maße grad hier? Höhe, Breite usw.?

Danke schon mal ....

Ach ja, anders gehts nicht, ich hab einen großen Neufundländer .. die gekauften Boxen passen alle nicht rein.


RE: Innenraum Großhundgerecht gestalten - Freigeist - 11.06.2013

Hallo Claudi,

die Maße hängen ja auch davon ab, was für eine Platte auf den Boden kommt.
Ich bin der Meinung, wer den Käfig baut, misst am besten selbst Very Happy
Bei Bodenplatte und Käfigkonstruktion nicht vergessen, dass man noch an das Ersatzrad kommen sollte, ohne den ganzen Käfig herausnehmen zu müssen

Gruß Micha


RE: Innenraum Großhundgerecht gestalten - Claudi70 - 11.06.2013

Hallo Micha,

Reserverrad .... ist dann nicht mehr ... Laughing nur noch Schaumzeug und gut ... ich stell mir das bei einer Reifenpanne vor ... Hund raus, Käfig raus ... am besten noch allein dann unterwegs ... geht gar nicht dann Laughing

Naja, ich denke die Platte wird Spanholz oder so werden ....


RE: Innenraum Großhundgerecht gestalten - 9eor9 - 11.06.2013

Bedenke die Abgrenzung zum Fahrerraum!
Da muss ein richtig stabiles Gitter rein und das muss sehr gut verschraubt oder verschweißt werden, sonst stirbst du bei einem Auffahrunfall. Die Sitzlehnen taugen nicht im geringsten als Stopper für den "rasenden Hund". Wenn es eingeschweißt bzw ohne Werkzeug nicht mehr lösbar ist, musst du streng genommen die Rücksitze beim TÜV austragen lassen.

http://www.twingotuningforum.de/thread-24854.html


RE: Innenraum Großhundgerecht gestalten - 666records - 12.06.2013

Rücksitzbank austragen, Gitterabtrennung rein und hintere scheiben tief tönen und dann versuchen ne LKW zulassung zu bekommen Wink


RE: Innenraum Großhundgerecht gestalten - mkay1985 - 12.06.2013

warum eigentlich immer eine lkw-zulassung? was hat es denn für vorteile?


RE: Innenraum Großhundgerecht gestalten - SEB - 12.06.2013

Befestigungen für das Ganze gibt es ja hinten ja auch. Die LKW Zulassung wird den Aufwand wohl nicht lohnen.


RE: Innenraum Großhundgerecht gestalten - 9eor9 - 12.06.2013

Bei der LKW-Zulassung geht es um die Kfz-Steuer, weil dann nach Gewicht besteuert wird. Das lohnt sich sicher nicht beim Twingo. Möglich sollte es schon sein, wenn eine Trennwand oder ein Trenngitter eingebaut wird. Das Auto muss dann erkennbar mehr dem Gütertransport als der Personenbeförderung dienen, sonst bekommt man zwar die LKW-Zulassung, aber es wird weiter wie PKW besteuert.

Auch muss man mit der Versicherung reden, es könnte sein, dass es keinen Rabatt mehr gibt (SF-Stufen).