![]() |
Motor geht im Stand aus - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor geht im Stand aus (/thread-26927.html) |
Motor geht im Stand aus - Aleika - 13.02.2013 Huhu, ich hab in der Suchfunktion nichts gefunden. Und zwar hab ich das Glück, dass meine neue scheinbar auch was am Motor hat. Den bereits das 4. mal ist der Motor im Stand einfach ausgegangen. Kein ruckeln, nichts. Ich stand an der Kreuzung - aus. Das ist so einmal die Woche (also seit 4 Wochen) und meistens beim "ersten stehen" nach dem Starten. Dann leuchten die Symbole Katalysator und Batterie. Der Motor startet ohne probleme und die Symbole erlischen danach. Momentan versuch ich möglichst nicht stehen zu bleiben aber das ist auch keine Lösung. Hatte jemand mal so probleme und kann mir sagen was es ist und was es ungefähr kostet? RE: Motor geht im Stand aus - Urlauber51 - 13.02.2013 Ich tippe auf einen defekten Leerlaufregler und/oder eine verdreckte Drosselklappe. Im Prinzip ist das eine Kleinigkeit, aber beim 16V ist das alles ziemlich verbaut. RE: Motor geht im Stand aus - mkay1985 - 13.02.2013 urlauber könnte recht haben. schon mal ausgelesen? RE: Motor geht im Stand aus - Aleika - 13.02.2013 Nein bisher noch nicht. Werd morgen mal die Werkstatt anrufen. RE: Motor geht im Stand aus - Aleika - 15.02.2013 Auto ist von der Werkstatt zurück. Drei Fehler wurden angezeigt aber nichts dabei was das Problem erklären würde. Ich war leider in Hektik und weis jetzt nur noch das die Lambdasonde dabei war. Die Fehler wurden überprüft und gelöscht da alles in Ordnung ist. Wenn das Problem wieder auftritt soll ich zu Renault fahren ^^* RE: Motor geht im Stand aus - mkay1985 - 15.02.2013 wenn es am leerlaufregler liegt, gibt dieser allerdings keinen fehler ab. und ein solches problem zu provozieren ist leider auch nicht immer möglich RE: Motor geht im Stand aus - Aleika - 05.08.2013 Renault hat die Zündkerzen getauscht und OTgeber gereinigt und angepasst (wobei ich nicht glaube dass ein 3 Wochen alter so schmutzig sein sollte), laut denen sollte der Fehler jetzt weg sein. Drehzahl ist etwas niedrig, wäre aber noch im akzeptablem Rahmen ( http://www.twingotuningforum.de/thread-21131-post-8661267.html#pid8661267 ) Fehler besteht leider immer noch, am Freitag von der Werkstatt geholt und nach 8Std wieder ausgegangen. ![]() Mittlerweile kam ein klackern hin zu, was auch nur ab und zu (tendenz steigent) nach dem Runderschalten und anschließendem Beschleunigung kommt. Renault schiebt die Schuld mitlerweile dem Treibstoff zu aber egal wo ich voll tanke die Probleme bestehen weiterhin. Bin langsam wirklich am verzweifeln. Edit: Leerlaufregler und Drosselkappe sind in Ordnung RE: Motor geht im Stand aus - 9eor9 - 05.08.2013 Was heißt das Drosselklappe ist ok? Wurde sie mal saubergemacht? Ich hatte sowas mal an einem Polo, der ging auch dauernd aus. Mit Bremsenreiniger und Pinsel den Schmodder von der Drosselklappe gewaschen, seitdem ist Ruhe. RE: Motor geht im Stand aus - Aleika - 14.08.2013 Heute wieder das selbe - aus. (05.08.2013, 21:37)9eor9 schrieb: Was heißt das Drosselklappe ist ok? Wurde sie mal saubergemacht?Ich kann nur das sagen was Renault gemeint hat, nemlich das die Drosselklappe in Ordnung wäre. RE: Motor geht im Stand aus - Rowdy - 14.08.2013 ich habe das selbe Problem jetzt auch gehabt,4 x Batterie abgeklemmt 2 Minuten Gewartet,Batterie wieder angeklemmt,2 Mintuten gewartet,Zündung an ,2 Minuten Gewartet und erst dann Gestartet..Problem behoben es muss nicht immer gleich etwas defekt sein Und wenn er einfach im Stand ausgeht ,so liegt das selten an der verschmutzten Drokla,das würde sich sonst auch unter Last bemerkbar machen wie zb Schlechte Beschleunigung,zumal die Drokla im Standgas fast geschlossen ist RE: Motor geht im Stand aus - Aleika - 14.08.2013 (14.08.2013, 09:48)Rowdy schrieb: ich habe das selbe Problem jetzt auch gehabt,4 x Ok werde ich mal ausprobieren. Edit: Achja, das klackern ist wieder weg. RE: Motor geht im Stand aus - Rowdy - 14.08.2013 bitte genau so wie ich geschrieben habe,nicht sofort Starten es darf auch etwas mehr sein wie 2 Minuten ![]() RE: Motor geht im Stand aus - Aleika - 14.08.2013 Hab ich jetzt ganz vergessen zu erwähnen: Statt dem Klackern ist mein Twingo im Stand sehr leise und das nicht sofort sondern meistens beim 2. halten. So das ich manchmal das Radio ausmache um zu horchen ob der Motor noch läuft. Und nein ich höre nicht laut, das macht man bei Hörbüchern net ![]() RE: Motor geht im Stand aus - Broadcasttechniker - 14.08.2013 Der D4F hat übrigens keinen Leerlaufsteller, das macht die motorische Drosselklappe direkt in einem mit. Der Schmodder in der Drokla macht übrigens keinen Stress, das Reinigen bringt daher nichts. RE: Motor geht im Stand aus - Aleika - 15.08.2013 (14.08.2013, 22:40)Broadcasttechniker schrieb: Der D4F hat übrigens keinen Leerlaufsteller, das macht die motorische Drosselklappe direkt in einem mit. Jetzt bin ich irritiert. Wenn meiner keinen hat was hat Renault dann kontrolliert? Laut denen wäre dieser ja in Ordnung. (14.08.2013, 12:13)Aleika schrieb: Hab ich jetzt ganz vergessen zu erwähnen: Zu früh gefreut, gestern Abend ging das geklackere wieder los ![]() Heute klemm ich mal die Batterie ab, hoffe das sich zumindest das Ausgehen damit erledigt hat. |