![]() |
Karosse vibriert höllisch, genaue Position vom oberen Motorlagerblock ? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Karosse vibriert höllisch, genaue Position vom oberen Motorlagerblock ? (/thread-25776.html) |
Karosse vibriert höllisch, genaue Position vom oberen Motorlagerblock ? - runabout - 04.11.2012 Hallo liebe Leute, erstmal eim großes Lob an dieses Forum ! Habe seit 2 Wochen nen 99ér Twingo (3004/7799) mit 98tsd.km als Winterhure, fährt auch ganz ordentlich, aber der Motor vibriert so stark, das Armaturenbrett und die rechte Tür mir beim Hochdrehen die Nerven rauben. Kommt definitiv vom Motor, da das Phänomen auch beim Gasgeben im Stand auftritt... Habe, da der Service vernachlässigt war, Öl, Kerzen, Luftfilter und Zündkabel gewechselt ohne Erfolg. Da der Zahnriemen letztes Jahr gemacht wurde, hab ich auch den hier gelesenen Trick mit dem Lösen des oberen Motorlagers ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, wie sehr man doch den Motor verschieben kann, daher nun meine Frage, da ich nicht mit bloßem Auge sehen kann, wann der Motor gerade steht, woran kann man sich da orientieren. Nach vorne hin geht ja so ein Ausleger mit rundem Loch, durch den man das Trägerblech sehen kann. In dem ist ein Langloch, dessen hinteres Ende zur Zeit das Loch im Motorhalter halb verdeckt, ich kann den Motor aber auch so weit vorschieben, das man da glatt durchgucken kann. 1. Frage also welche Position ist ungefähr richtig, nicht das die Antriebswellen verrecken ? Was die Vibrationen anbelangt hat es übrigens nichts gebracht und nach der "Fingermessung" ist das Aufhängungsgummi noch in Ordnung. 2. Frage hat noch wer eine Idee woher diese Vibrations kommen könnten ? PS.: das ein Twingo kein Benz ist ist klar, hatte vor 2 Jahren aber schon mal einen mit 150tsd. gelaufen und der lief absolut ruhig... Schon mal Dank vorab und liebe Grüße an alle Twingonauten ! Nils RE: Karosse vibriert höllisch, genaue Position vom oberen Motorlagerblock ? - mkay1985 - 04.11.2012 zündspule. ein zylinder läuft nicht mit, also läuft er wie ein sack nüsse. zum testen motor starten und immer ein zündkabel abziehen. wenn der motorlauf sich bei einem nicht ändert ist das der zylinder, der nicht mitläuft RE: Karosse vibriert höllisch, genaue Position vom oberen Motorlagerblock ? - arthur42 - 04.11.2012 Hallo Nils, habe das gleiche Problem mit einem 16V. Motor wurde gewechselt. Dabei habe ich an div. Stellen die Abstände gemessen um den AT-Motor wie seinen Vorgänger zu platzieren. 2 Motorlager wurden erneuert. Trotzdem noch Vibrationen. War bei einer Renaultwerkstatt und habe angefragt ob sie den Motor richtig justieren können. Das in der Anleitung beschriebene Justagewerkzeug haben die auch nicht. http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html (Dokumentation bitte herunterladen und durchsehen) Der Meister sagte, daß sie vor dem Ausbau die Position markieren und dann den neuen Motor in die gleiche Lage bringen. Ich werde demnächst auf der Bühne nochmals die Abstände der Antriebswellen im Verhältnis zu den Öffnungen der Durchführung (am Schemel) messen und auf deren Symmetrie achten. Nach Meinung des Meisters ist das verbliebene Motorlager rechts (Beifahrerseite) die Ursache der Vibrationen. Es sieht zwar intakt aus aber nach 11 Jahren Einsatz soll der Gummi innerlich porös geworden sein. Werde es jetzt auch erneuern. Gebe Feedback wenn es durch geführt wurde. Vibrationen sind ein undankbares Problemfeld. Zu deinen Fragen: 1. Achte auf Symmetrie der Wellen und messe am Motorblock die Abstände zur Karrosserie. 2. Der Motor kann durch unruhigen Lauf zu viel Vibrationen erzeugen. Evtl. läuft er auf drei Zylindern wie mkay schon sagte. Das scheinst Du aber nicht als Problem zu haben. Alle Motorlager kontrollieren. Auspuffanlage überprüfen und evtl. Verspannungen lösen. Reifen können vibrieren oder eine Antriebswelle könnte eine Unwucht haben. RE: Karosse vibriert höllisch, genaue Position vom oberen Motorlagerblock ? - runabout - 07.11.2012 Ich danke für Eure Tipps und bitte die späte Rückmeldung zu entschuldigen, habe gleich Sonntag eine gebrauchte Spule bei ebay geschossen und heute gleich nach der Ankunft eingebaut. Und siehe da, er lief nicht mehr nur auf drei Zylindern, wie mkay1985´s "Steckerabziehprobe" ergeben hatte, (Wobei ich trotz dicker Lederhandschuhe noch kräftig einen gewischt bekommen habe, und zwar komischerweise von dem Kabel des Zylinders, der nicht läuft..?..hm...) sondern scheinbar vibrationsärmer auf allen Vieren, allerdings nur sprötzelnd und ohne richtig Gas anzunehmen, da hat mir wohl wer Schrott verkauft ! Also gehts morgen wieder mit dem Dreizylinder zur Arbeit, eine mistneue Spule ist bestellt...(kann da eigentlich auf Dauer was kaputt gehen außer der Kerze?, egal) Danke Arthur42 für den Tipp mit dem an den Durchführungen messen, das mach ich mal nächstes Wochenende. Reifen schließe ich übrigens aus, die sind gerade letzte Woche neu und frisch gewuchtet drauf gekommen. Welle kanns eigentlich auch nicht sein, da er beim im Stand hochdrehen ja auch so stark vibriert. Sobald die nächste Spule drin ist lass ich es Euch wissen. Da mein rechtes Motorlager schon 13 ist hab ich es schon mal vorsorglich etwas angehoben, unterkeilt und 3 Würstel Karosseriekleber darunter trocknen lassen, etwas Pfusch muss bei einem Winterkarren schon erlaubt sein... Ach, noch was, nachdem ich eben den Verkäufer der kaputten Spule angemault habe meinte der, er würde auf die Drosselklappe tippen und ich sollte die mal prüfen, das ist doch Humbuk, oder ? RE: Karosse vibriert höllisch, genaue Position vom oberen Motorlagerblock ? - mkay1985 - 07.11.2012 könnte mit der droka oder leerlaufsteller zutun haben. aber das ist unwahrscheinlich, weil die symptome andere sind. leider steckt man in einem gebrauchtteil nicht drinne. im schlimmsten fall machst du dir den kat kaputt. wenn der unverbrante sprit sich im kat entzündet |