![]() |
Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? (/thread-24831.html) |
Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - XChillerX - 17.08.2012 Hallo muss jetzt meine bremsscheiben und beläge wechseln. nun meinte ein kumpel ich muss auch den bremssattel reinigen. Stimmt das? Also die bremsscheiben und die beläge sind abgefahren und müssen gewechselt werden. Wie schaut es dann mit dem bremssattel aus? Ich hatte schon vor nem halben jahr die bremsen gewechselt, nur habe ich damals billig scheiben und beläge rein (für twingo scheiben und beläge vorne für 60€) und es hat schon nach paar monaten gequitscht. Hat das was mit dem sattel zu tun oder waren die bremsen einfach schlecht? RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - lelletz - 17.08.2012 Hi, neneneee, die Teile waren sicher nicht schlechter als andere, so wie Du das schreibst drücken sich die Beläge durch den Pedaldruck an die Scheibe dran, kommen aber nicht mehr ausreichend zurück. Mögliche Ursachen: Du hast eienn Schwimmsattel, d.h. EINEN Bremskolben, der EINEN Belag an die Scheibe drückt. Dadurch wird der Belag auf der anderen Seite auch an de Scheibe gepresst. Nun sind entweder die Schiebestücke, das sind so eine Art Schrauben korrodiert, weswegen die nicht mehr frei gleiten können. Die "Schrauben" kann man tauschen... Oder die Gummimanschette vom Bremskolben ist defekt und stellt den Bremskolben nicht mehr zurück (eher nicht so wahrscheinlich), Wenn das so wäre Finger weg... oder die Schächte in denen die Beläge siten sind so korrodiert, daß sich die Beläge nicht merh frei verschieben lassen. Das ist die allereinfachste Lösung... Einfach vom Rost befreien. RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - XChillerX - 17.08.2012 also jetzt kommt der hammer: ich war in der werkstatt, die haben das auto angeschaut und meinten das gar keine bremsflüssigkeit drin ist und die hinten an den bremstrommeln oder so rausläuft und ich deswegen nicht bremsen kann... jetzt haben eine neues set bestellt, trommeln und noch paar andere sachen keine ahnung was genau. und ich darf mit dem auto nicht mehr fahren. die meinten auch die scheiben und beläge vorne wären noch gut.... wieso quitscht es dann vorne? RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - XChillerX - 17.08.2012 bin geschätzte 2 woche ohne bremsflüssigkeit gefahren, ich weiß, total bescheurt aber ich habe irgendwie das warnlicht im amaturenbrett nicht bemerkt bzw ich wusste nicht was es bedeutet.... dachte es zeigt den verschleiss der vorderen bremsen an oder sowas..... die werkstatt meint das jetzt die/der radbremszylinder hinten kaputt ist, dh ja das dort die flüssigkeit austritt bzw ausgetreten ist. Was ich noch dazu sagen muss, während dem fahren konnt ich das bremspedal immer fast bis zum ende durchtreten ohne das es gebremst hat. Dazu ist das auto dann nach rechts gezogen, so als würde das auto nur auf einer seite bremsen. Das heißt ja es ist nur 1 bremskreislauf kaputt oder? mache mir jetzt sorgen das noch viel mehr am auto kaputt ist da ich ca 2 wochen damit so gefahren bin.... was meint ihr, kann nicht auch der Hauptbremszylinder oder sowas beschädigt worden sein? RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - mkay1985 - 17.08.2012 so wie du es beschreibst, hat die wks recht. ein fahrzeug hat 2 bremskreise (vl + hr / vr + hl) wenn nun z.b. der radbremszylinder links undicht ist, verliert er dort die flüssigkeit und setzt somit diesen bremskreis außer funktion. der 2. bremskreis funktioniert erst, wenn man das pedal ganz durchdrückt. somit hat man das gefühl zu erst ins leere zu treten. damit ist der wagen nicht mehr verkehrssicher RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - XChillerX - 17.08.2012 (17.08.2012, 20:32)mkay1985 schrieb: so wie du es beschreibst, hat die wks recht. das problem kam von einem abend auf den nächsten morgen auf einmal konnte ich nur noch schlecht bremsen bzw die bremsflüssigkeit war leer und das rote warnlicht leuchtete. wusse damals nur nicht wieso es leuchte.... kann es nicht sein das ein marder oder sowas ein kabel durchgebissen hat und der radbremszylinder gar nicht kaputt ist? bin dummerweise ca 1-2 wochen so gefahren.... ich weiß extrem dumm aber ich dachte es sind nur die bremsen vorne verschleißt kann dadurch irgendwas kaputt gegangen sein, wie zb der hauptbremszylinder? RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - Broadcasttechniker - 17.08.2012 Jetzt mache dich nicht nachträglich verrückt sondern sei froh dass du keinen Unfall hattest. Der Verlauf war so: Undichtigkeit in einem Bremskreislauf, egal ob durch Marder oder defekten Radzylinder hinten. Davon merkt man noch nichts außer dass vielleicht das Pedal durchsinkt wenn man lange auf der Bremse steht. Dann geht die Niveauwarnleuchte an. Sowas zu ignorieren und nicht das Handbuch zu konsultieren, naja... Irgendwann ist der Vorratsbehälter leer. Jetzt beginnt sich der Pedalweg zu vergrößern aber es bremst noch anständig. Man sollte sich vielleicht mal Gedanken machen... Wenn das Pedal unten am Bodenblech angekommen ist funktioniert der defekte Kreis überhaupt nicht mehr. Das Auto hat gerade mal die halbe Bremsleistung und zieht beim Bremsen schief. Wer mit brennender Bremswarnleuchte, schief ziehenden Bremsen und halber Kraft 2 Wochen weiter fährt hat nicht mehr alle Latten am Zaun und sich eventuell zusätzlich den Hauptbremszylinder gekillt. Die Primärmanschetten mögen das nämlich nicht wenn man sie an die Zylinderwand knallt. RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - XChillerX - 17.08.2012 (17.08.2012, 22:04)Broadcasttechniker schrieb: Jetzt mache dich nicht nachträglich verrückt sondern sei froh dass du keinen Unfall hattest. oh mann da kann ich den twingo ja gleich verkaufen oder verschrotten lassen... also wenn der hauptbremszylinder kaputt ist. werkstatt will erstmal nen radbremszylinder austauschen RE: Bremsen wechseln, bremssattel reinigen? - Norbi - 19.08.2012 Moin ! Jetzt erstmal abwarten was die Werkstatt sagt ! Radbremszylinder können nun mal kaputt gehen ..... Wenigstens solltest Du aber jetzt gelernt haben Warnleuchten nicht zu ignorieren !! Rot steht in dem Fall für sofortige Kontrolle ohne weitere Weiterfahrt ! |