![]() |
Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! (/thread-23907.html) Seiten:
1
2
|
Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - twingo-sun - 11.06.2012 Hallo, erstmal zu Anfang: Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt! Hat mir aber nicht wirklich geholfen ![]() Habe mir vor kurzem ne Stoßstange mit Nebelscheinwerfern (Phase2) gekauft, das Kabel von Nebler zu Nebler und den Schalter habe ich. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß wie ich die Kabel von den Neblern zum Schalter anschließen muss! Also was Plus, was Masse und so weiter.... Wäre über ne genaue Anleitung dankbar ![]() Danke schonmal ![]() Nadine RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - oli_ver - 11.06.2012 Das Problem hatte ich...bin aber mit der Suche eigentlich fündig geworden. Hier z.B. ist es ganz gut zu sehen. Du brauchst KFZ Leitungen/Kabel, 1x Sicherungshalter, 1x Relaishalter, 1x KFZ Schaltrelais, 1x wasserdichte Steckverbindung Dann wie zu sehen anschließen. Ich gucke bei mir am Wagen nochmal die Tage und schreibs mir auf^^ und mach Bilder Wirst ihn dir selber bauen müssen. ist aber halb so wild. Auserdem benötigst du nen Stecker der den Baum mit den Neblern verbindet. Wenn du das lötest, bekommste die Stoßi nich ab^^ RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - twingo-sun - 11.06.2012 Danke für deine schnelle Antwort ![]() Ja das hab ich mir ( bzw. mein Vater ) sich auch durchgelesen, aber er meinte dass das ziemlich kompliziert wird. Ich versteh bei sowas eh nur Bahnhof ![]() Das wär echt super wenn du das machen würdest ![]() RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - twingo-sun - 22.07.2012 Hallo, habe gestern erflogreich die NSW verbaut und auch das Kabel befindet sich jetzt vorne beim Armaturenbrett. Mein Problem ist jetzt dass wir nicht wissen an welchen Platz das Kabel der NSW muss. Also bei dem Stecker (siehe Foto). Wir haben schon ein paar Varianten ausprobiert, aber jedesmal wenn Zündung an war, beim Schalter nur auf NSW geschaltet war, die NSL auch immer mit an war. Das ist jetzt nur eins von vielen...hoffe ihr könnt mir helfen! Was uns dann auch noch aufgefallen war, dass der Stecker für die Anzeige ganz anders aussieht als bei der Original-Anleitung vom Nachrüstset, oder täuscht das??? ![]() NSW-Stecker, oben A unten B. In B3 steckt jetzt das Kabel von den NSW ![]() Der Stecker von der Anzeige Danke!! RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - C06Toujours - 22.07.2012 Hey, du musst vom roten Kabel B1 einen Abzweig machen, also ein Kabel mit gleichen Querschnitt dran löten und dann das Kabel auf A1 einpinen, am besten mit einem originalen Pin. Sodass nun auf A1 und B1 jeweils ein rotes Kabel steckt. Damit beide Reihen ein Zündungsplus haben. Dann muss du das gleiche mit dem NSW-Kabel machen, also auch ein zweites Kabel dran löten. Der Abzweig wird dann bei dem Stecker von der Anzeige auf Platz 9 (Anzeige NSW) eingepint. Das Kabel von B2 wird nun auf A3 gepint, das wäre die NSL. Ich hoffe ich konnte es soweit gut erklären, dass man es auch versteht ![]() PS.: Die ist nach der originalen Renault nachrüstanleitung gemacht. Und hier gehen die NSW immer egal ob mit Abblendlicht, Standlicht oder gar keinem Licht. Eine Lösung dafür habe ich noch nicht gefunden. RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - twingo-sun - 23.07.2012 Super, danke! ![]() ![]() RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - Harald_K - 23.07.2012 also üblicherweise klemmt man das so, daß die Nebelbeleuchtung ihren Plus von der Standlichtleitung des Lichtschalters bezieht. Dann ne erste Stufe für die Nebellampen, ne zweite für Nebelschlußleuchte. Da die Standlichtleitung ja eh am Schalter anliegt, wenn er beleuchtet ist, sollte das kabeltechnisch kein Problem sein. Dann kommt ein Relais, daß dann den eigentlichen Strom für die Lampen schaltet. Intelligente Lösungen schalten die Nebelschlußleuchte benutzen auch da ein Relais, daß erkennt, wenn die Zündung ausgeschaltet wurde und dann automatisch die NSL abstellt. (Unintelligente Lösungen erkennt man daran, daß sie nach etwas Nebel noch tagelang mit den roten "Dauerbremsleuchten hinten" rumfahren) Ob das renault auch so macht .... keine AHnung. aber mal ne Anmerkung zur Kabelfärberei: rot ist üblicherweise Dauerplus von der Batterie, gelb ist Zündungsplus. Schwarz ist Masse. von daher müßte das rote in B1 eher Dauerplus als Zündungsplus sein. (leider sind alle andren Kabel bei Renault mehr oder weniger weiß) RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - Rowdy - 23.07.2012 Hossa ich habe hier http://www.twingotuningforum.de/thread-24456.html das drinne stehen ... ![]() Pinbelegung: 01. Seat belt warning light / Sicherheitsgurt ( Phase 1 Nicht vorhanden) 02. Brake warning light / Handbremse 03. Air bag warning light / Air Bag 04. ABS Warning light / ABS ( Phase 1 Nicht vorhanden) 05. Oil pressure warning light / Öl Temperatur 06. Red immobiliser Warnlicht ( Rotes Warnlich der Wegfahrsperre ) 07. + before ignition feed 08. Indicator tell-tale light / Blinker 09. Front fog light telltale light / Nebelscheinwerfer 10. heated rear screen tell-tale light / Heckscheibenheizung 11. coolant temperature warning light / Kühlertemperatur 12. Earth / Masse 13. Side lights tell-tale light / Standlicht 14. Battery Charge warning light / Batterie 15. Dipped headlight tell-tale light 16. Catalytic converter fault warning light 17. Injection warning light (depending on Vehicle) 18. Electric Power assisted steering tell-tale light 19. not used 20. Antipolluting warning light 21. not used 22. not used 23. not used 24. not used 25. Main beam headlight tell-tale / Fernlicht 26. Rear fog light tell-tale light / Nebelschlußleuchte 27. not used 28. + after ignition feed 29. not used 30. not used RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - C06Toujours - 23.07.2012 (23.07.2012, 13:00)Harald_K schrieb: aber mal ne Anmerkung zur Kabelfärberei: Wenn ich nun an das gelbe Kabel einen Abzwei mache und den dann auf A1 pine. Müssten ja dann theoretisch die Nebler dann auch nur bei Zündplus angehen. Hab ich das richtig verstanden? Denn ich sollte da noch eine Lösung finden, sonst macht der TÜV Probleme ![]() RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - Rowdy - 23.07.2012 Zitat:Müssten ja dann theoretisch die Nebler dann auch nur bei Zündplus angehen. Hab ich das richtig verstanden? richtisch RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - C06Toujours - 23.07.2012 Und wie bekommt ich das hin, das die Nebler an sind und das Standlicht?? RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - Harald_K - 23.07.2012 das wird so nix ändern ..... du mußt den Plus vom Standlicht nehmen, net von der Zündung oder Batterie .... nur dann gehen die nebellampen erst an wenn das Standlicht an ist .... so, hab mal in den Schaltplan geschaut: da gibts im Stecker zum nebellampenschalter nur 4 Kabel: a1 rot "Standlicht plus" von Sicherungskasten (hmmm .. scheints is rot nicht immer Dauerplus .... Franzosen) a2 grau angezapft orange. grau zur Kontrollampenleiste und in die UCH b1 beige von/zur Sicherung Nebelschlußleuchte (4. Reihe 2te von links) b3 grün zum Relais der Nebellampen das Relais Nebellampen kriegt plus vom Standlicht und speist die Nebellampen und liefert ein Signal in die UCH zurück. die NSL wird dann aus der UCH gesteuert ..... schätze mal daß da dann das automatische Ausschalten bei Zündung-aus realisiert wird. RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - C06Toujours - 24.07.2012 Laut dem Bild von twingo-sun sind aber 7 Kabel am Stecker? Zünungsplus, Dauerplus, NSW und NSL das kann ich zuordnen. aber die restlichen nicht. Wäre ja dann noch Masse, Heckscheibenheizung und Standlicht RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - twingo-sun - 25.07.2012 Also erstmal ein dickes Danke! ![]() Es hat alles geklappt, aber irgendwie dann doch wieder nicht ![]() War dann natürlich abends noch unterwegs und hatte dann anfangs nur das Standlicht und die Nebelscheinwerfer an. Alles supi. Als es dann dunkler wurde hab ich einfach weiter aufs Abblendlicht gedreht und zack ging die Nebelschlußleuchte an... Irgendwie muss da sich ein kleiner Fehler eingeschlichen haben... Hab nochmal nen Foto vom Stecker gemacht, hoffe ihr erkennt alles und könnt mir nochmal helfen! ![]() ![]() Zur Verdeutlichung nochmal: Gelb= Zündungsplus Rot= Dauerplus Beige= NSL Nadine Wieso wird das Bild nicht angezeigt? Naja, nochmal^^ ![]() RE: Nebelscheinwerfer Kabelbaum?! - Dringend HILFE!! - C06Toujours - 26.07.2012 Man ist das ein kabelwirrwarr ^^ Also, das beige Kabel, die NSL darf nicht doppelt sein. Das Kabel von B2 muss raus, es darf nur das obere auf A3 drin sein. Zur Not kann ich auch mal ein Bild von meinem Stecker machen und des postet, wird aber erst gegen späten Nachmittag werden. |