![]() |
OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? (/thread-22432.html) |
OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - Ibi - 08.03.2012 Hallo zusammen! Ich habe mit meinem Twingo, BJ 2003, folgendes Problem: Vor ca. 3 Wochen ließ der Wagen sich nach kurzem Parken nicht mehr starten und die Motorkontrollleuchte war an. Der Anlasser gab zwar Geräusche von sich, aber das Gaspedal war total tot. Nach ca. 15 Min. lief er dann wieder. Die Kontrollleuchte war nach wie vor an. Ich habe den Wagen dann erstmal über das WE stehen lassen und nach dem WE startete er ganz normal und die Kontrollleuchte war auch wieder aus. Gestern ging der Wagen im Stop-and-Go Verkehr auf der BAB aus und ließ sich nicht mehr starten. Das gleiche wie vor einigen Wochen. Da hatte ich nur nicht die Zeit, 15 Min zu warten.. Im Endeffekt hat dann der ADAC den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis: OT-Geber Kühlmitteltemperatursensor Lambdasonde Bank 2 Ich konnte den Wagen dann selber zur Werkstatt fahren, weil er wie vorher nach einer Weile wieder anspringt. Die Werkstatt kann nun nichts finden, da nach dem Löschen die Fehler dort nicht mehr aufgetreten sind. Soll ich jetzt auf gut Glück den OT-Geber und den Sensor tauschen lassen? Hat jemand einen Rat für mich? Vielen Dank schonmal!! ps. Preis für den Tausch des OT-Geber lt. Werkstatt 100 Euro inkl. Ist das normal? RE: OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - passivhaus - 08.03.2012 (08.03.2012, 18:58)Ibi schrieb: Preis für den Tausch des OT-Geber lt. Werkstatt 100 Euro inkl. Ist das normal? leider schon: http://www.twingotuningforum.de/springt-direkt-nach-langer-autobahnfahrt-nicht-mehr-an-t-19486.html und das obwohl er wohl fast immer gar nicht kaputt ist, sonder nur der stecker nen wackler hat. der damals getauschte läuft heute wieder in unserem anderen twingo (letztendlich war unser problem dann der schlüssel) probier mal OT-geber-stecker zu wackeln wenn er mal nicht anspringt, auch mal am MAP-sensorstecker. hier findest du gute unterstützung: http://www.twingotuningforum.de/ot-geber-finden-und-ausbauen-t-7803.html lg - manfred RE: OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - Trust - 09.03.2012 Ich hatte bei mir auch schon das Problem mit dem OT-Geber. Allerdings kann ich da nur sagen das der Preis in der Werkstatt zwar OK ist aber eigentlich kann man das auch selber machen. Der OT-Geber kostet 10€ und der austausch dauert 10min. RE: OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - KevKev1991 - 09.03.2012 @Trust: Bei Renault kostet der selbst für Werkstatt mehr als 10 € und dann kommt noch der Stecker hinzu, da der neue OT Geber einen anderen Anschluss hat. RE: OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - Harald_K - 09.03.2012 na wenn der neue Stecker/Kupplung dann problemlos funktioniert wäre das ja sogar ne Alternative ... RE: OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - Trust - 09.03.2012 @KevKev1991 Entschuldige bitte ich habe beim Großhändler meines Vertrauens 19,45€ bezahlt incl. Stecker und MwSt. Aber trotzdem mit dem 10min auswechseln ist es trotzdem Billiger als 100 in der Werkstatt. Es ist ja nicht einmal ein Teil warum man sich wegen der Fahrsicherheit sorgen machen muss wen man es selber macht. und genug Beschreibungen wie man es macht gibt es hier auch genug so das es jeder Leihe hinbekommt. Schöne Grüße und schönen Abend. RE: OT-Geber oder Kühlmitteltemperaturfühler? - Broadcasttechniker - 09.03.2012 @ Trust Hast du mal geschaut wo KevKev arbeitet? Mach' es selbst und kauf' im freien Handel. Der Vertragshändler kann sich seine Quelle nicht aussuchen. Der hat auch einen ziemlichen Kostenapparat. Mit Rüstzeit und Administration macht der Händler bei einem OT Geber Wechsel für 100€ Brutto wahrscheinlich sogar unterm Strich Minus. |