Das Twingoforum...
Kühlerfrostschutz - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kühlerfrostschutz (/thread-21765.html)



Kühlerfrostschutz - Nicki24 - 31.01.2012

Hallo alle zusammen
kann mir einer sagen wo ich für meinen twingo kühlerfrostschutz her bekomme?

Danke


RE: Kühlerfrostschutz - Chris - TFNRW - 31.01.2012

In jedem Baumarkt mit Autoabteilung, in jeder Werkstatt, in jedem Autoteileladen, an jeder Tankstelle... Sprich: überall dort, wo auch nur ansatzweise was mit Autos gemacht wird.


RE: Kühlerfrostschutz - Nicki24 - 31.01.2012

ja aber die in dem baumarkt haben gesagt das ich das was die da anbieten nicht nehmen kann weil es von renault speziellen für den twingo gibt. Aber hat sich erledigt trotzdem danke!!!


RE: Kühlerfrostschutz - TobY87 - 31.01.2012

ich hab in meinem Glysantin G30


RE: Kühlerfrostschutz - Pink-Panther - 31.01.2012

wieso soll es für den Twingo etwas spezielles geben?

Ich schmeiß gleich mal die nächste Frage hinterher, die vor den eisigen Temperaturen die uns wohl bevor stehen, bestimmt
interessant sein könnte....

mischt ihr die Kühlflüssigkeit oder "kippt" ihr sie pur rein?
Ich habe zB für den Sommer andere Flüssigkeit aufgefüllt als ich das im Winter tuhe.
Sollte man die "alte Flüssigkeit" vor frostigen Temperaturen raus holen oder einfach nur auffüllen?

Achso, die jenigen die den alten twingo Motor fahren (C3G), sollten den Behällter wirklich nur bis zur Markierung füllen.
Ich weiß nicht ob es ein Gerücht ist aber ich habe gehört dass es sonst bei der Behälterentlüftung Probleme geben kann?!
Korrigiert mich wenn ich mich verhört habe Wink


RE: Kühlerfrostschutz - Broadcasttechniker - 31.01.2012

Das mit den Kühlflüssigkeiten ist scheinbar doch eine Wissenschaft für sich.
Es gibt welche mit und ohne Silikat, früher auch noch mit und ohne Phosphat und noch ein paar andere Dinger.
Gemischt mit Wasser wird nach Vorgabe, meist 50/50.
Wenn man doch mal unterschiedliche Zusätze mischt soll im schlimmsten Fall überall ein rostbrauner Überzug entstehen, hässlich, aber nicht schlimm.


RE: Kühlerfrostschutz - michel35 - 31.01.2012

Es gibt auch verschiedebe Farben von dem Zeug. Da ich sowas verkaufe, hab ich mal bem Hersteller (RAVENOL) nachgefragt. Die Antwort lautete wie folgt:
- Gelber und/oder Blauer Frostschutz NICHT Mischbar mit anderen Farben
- Roter Frostschutz mischbar mit anderen Farben



Shocked ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!!! Shocked


RE: Kühlerfrostschutz - Pink-Panther - 01.02.2012

aha interessant Very Happy

dieser von Broadi beschriebene "rostbraune Überzug" war in dem Behälter meines Twingos zu finden.
Vorletzten Sommer hatte ich ihn mal aus gebaut und gereinigt (mit viel Wasser und Flaschenbürste), nicht so einfach aber
jetzt sehe ich wenigstens wieder wie viel noch drin ist Wink

Danke für die Antworten.