Das Twingoforum...
Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... (/thread-21160.html)



Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Lucky41 - 21.12.2011

.....nun steht meine kleine Knutschkugel ja seit wochen Still, als er wieder gestartet wurde sprang er total gut an, hörte sich an wie Neu, aber als er warm wurde ging es Los! Lief nur noch auf 3 Zylinder und nahm schwer bis garkein Gas mehr an....Sad bevor ich ihn abstellte hat er grad neu Tüv bekommen und div. Reparaturen hinter sich, neue Kerzen, neuen Finger und Kappe, neues Öl und Filter, Schweller geschweißt, neue Bremsleitung und Schläuche...jetzt haben soviele in ihn reingesehen und jeder vermutet was anderes, 1 Zylinder verliert Kompression......bitte hülfe , was muß ich tun?


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - coloniaBVB - 21.12.2011

Geht der Twingo denn dann auch aus? und startet evtl nicht mehr? das war bei meinem auch vor kurtzem sehr sehr ähnlich da war es die Benzinpumpe inkl. Filter.
Bei mir war das Problem wie folgt:
Im kalten Zustand lief er ohne Probleme, sobald er etwas Temperatur hatte, fing er an unruhig zu laufen, gas nur wiederwillig anzunehmen und ging dann irgendwann bei der Fahrt aus. Der ADAC Mann hatte dann unten gegen den Tank geklopft und er lief wieder, hab dann eine Pumpe aufem Schrott gehohlt und die Pumpe bei Renault inkl. Filter einbauen lassen, dannach lief er wieder bestens Wink

Beschreib doch mal bitte dein Problem ganz genau, je mehr Input du gibst um so besser kann dir geholfen werden


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Lucky41 - 21.12.2011

(21.12.2011, 11:51)coloniaBVB schrieb: Geht der Twingo denn dann auch aus? und startet evtl nicht mehr? das war bei meinem auch vor kurtzem sehr sehr ähnlich da war es die Benzinpumpe inkl. Filter.
Bei mir war das Problem wie folgt:
Im kalten Zustand lief er ohne Probleme, sobald er etwas Temperatur hatte, fing er an unruhig zu laufen, gas nur wiederwillig anzunehmen und ging dann irgendwann bei der Fahrt aus. Der ADAC Mann hatte dann unten gegen den Tank geklopft und er lief wieder, hab dann eine Pumpe aufem Schrott gehohlt und die Pumpe bei Renault inkl. Filter einbauen lassen, dannach lief er wieder bestens Wink

Beschreib doch mal bitte dein Problem ganz genau, je mehr Input du gibst um so besser kann dir geholfen werden

Nein er ging nicht aus und sprang nach kurzem nörgeln auch gleich wieder an! Wie gesagt, er sprang nach fast 2 monaten stehen einwandfrei an! Nachdem der Junge Mann ihn dann fast 20min gequält hat ging das problem erst los, er verlor an Kraft und blubberte arg bis er kein gas mehr annehmen wollte...Surprised(( er meinte nur ganz trocken es könnte der OT-Geber sein..warum geht die Kompression bei einem Zylinder down?....was ist das und was für eine Funktion hat der? Mein Twingo ist Bauj. 94


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Broadcasttechniker - 21.12.2011

Ist die Kompression gemessen worden oder ist das nur ne Vermutung?
Wenn die Zündung o.k. ist stellt sich die Frage ob zu viel oder zu wenig Sprit.
Bei zuviel qualmt es schwarz und stinkt, bei zu wenig patscht es gerne mal durch Auspuff oder Ansaugung.
OT Geber zu wechseln ist kein Hexenwerk und auch nicht sonderlich teuer.
Denke bei so alten Möhren aber auch an sowas http://www.twingotuningforum.de/twingo-bj95-keine-spannung-bei-der-zundspule-t-21150.html


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Lucky41 - 21.12.2011

(21.12.2011, 13:34)Broadcasttechniker schrieb: Ist die Kompression gemessen worden oder ist das nur ne Vermutung?
Wenn die Zündung o.k. ist stellt sich die Frage ob zu viel oder zu wenig Sprit.
Bei zuviel qualmt es schwarz und stinkt, bei zu wenig patscht es gerne mal durch Auspuff oder Ansaugung.
OT Geber zu wechseln ist kein Hexenwerk und auch nicht sonderlich teuer.
Denke bei so alten Möhren aber auch an sowas http://www.twingotuningforum.de/twingo-bj95-keine-spannung-bei-der-zundspule-t-21150.html

die kompression wurde gemessen. es qualmt nichts. weder schwarz noch anders ungewöhnlich...
muß man beim ein/ausbau vom OT-Geber was beachten? ich weiß ja nicht mal ob er das ist, da mir die erkenntnis fehlt wofür das teil überhaupt da ist...ich gugge da wie eine kuh ins uhrwerk....auf den schrauber bin ich derzeit nicht gut zu sprechen....


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Broadcasttechniker - 21.12.2011

Der OT Geber ist quasi der Schrittmacher für die Motorelektronik.
Ohne den läuft der Motor einfach nicht.


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Harald_K - 21.12.2011

also wegbleibende Kompression bei wärmer werdendem Motor könnte evtl. am Ventilspiel liegen.

das könnte dann den Ausfall eines Zylinders erklären.


...oder eine Kerze beim Wechseln nicht festgezogen? (falls es genau danach auftrat)

OT-Geber müßte eigentlich alle Zylinder betreffen ...


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Lucky41 - 22.12.2011

(21.12.2011, 23:43)Harald_K schrieb: also wegbleibende Kompression bei wärmer werdendem Motor könnte evtl. am Ventilspiel liegen.

das könnte dann den Ausfall eines Zylinders erklären.


...oder eine Kerze beim Wechseln nicht festgezogen? (falls es genau danach auftrat)

OT-Geber müßte eigentlich alle Zylinder betreffen ...

oh....die Ventile wurden eingestellt?!......da er zeitweilig lief wie ein Trecker....


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Harald_K - 22.12.2011

dann bleiben bei wegbleibender Kompression nur noch tiefer im Motor liegende Ursachen:

Kopfdichtung, Kolbenringe, Kolben und Zylinder ....

da könnte ein gewisser thermischer Zusammenhang über das warm und damit dünner werdende Motoröl bestehen ...


RE: Wenn der Motor kalt alles prima, sobald warm.... - Lucky41 - 22.12.2011

(22.12.2011, 11:02)Harald_K schrieb: dann bleiben bei wegbleibender Kompression nur noch tiefer im Motor liegende Ursachen:

Kopfdichtung, Kolbenringe, Kolben und Zylinder ....

da könnte ein gewisser thermischer Zusammenhang über das warm und damit dünner werdende Motoröl bestehen ...

AUUAAA.....hört sich aber brutal an...der Schrauber hat ja den Motor wegen Ventile einstellen offen gehabt, war ja alles im zuge wegen Tüv und AU, Ventildeckeldichtung ist Neu und Abrieb im Öl hat er auch nicht gefunden, war völlig Sauber.. O.K.ein Bastler wird sich freuen....Crying or Very sad