![]() |
Dröhnen im Armaturenbrett - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Dröhnen im Armaturenbrett (/thread-19405.html) |
Dröhnen im Armaturenbrett - Fred58 - 25.08.2011 Habe nun auch einen Twingo 2001 in meiner Pflege, von meiner Mutter. Im Standgas dröhnt es ganz laut im Armaturenbrett. Wenn ich die Motordrehzahl erhöhe, dann ist das Geräusch sofort weg. Also irgendwelche Resonanzen... Gibt es Erfahrungen, auf die ich bei der Ursachensuche aufbauen kann? RE: Dröhnen im Armaturenbrett - Rico1974 - 25.08.2011 Das ist jetzt nur ein Argument von mir. Vielleicht schlägt im Standgas irgendwo was gegen und deshalb das Dröhnen? Lüftungsschlauch oder ähnliches? Oder sonst mal Hand auf legen auf das Amaturenbrett (kein Witz). ![]() RE: Dröhnen im Armaturenbrett - Fred58 - 25.08.2011 Wenn ich FEST gegen das Armaturenbrett drücke, dann ist es still... RE: Dröhnen im Armaturenbrett - Drummermatze - 25.08.2011 Das sind einfach nur Schwingungen. Der Motor erzeugt bei gewissen Drehzahlen Schwingungen, die das Amaturenbrett zum "klappern" bringen. Ist halt ein Twingo. ![]() Ich hab versucht mit Alubutyl zu dämmen. Fehlanzeige. Das kommt wohl von den Auflageflächen bzw überall dort, wo es anliegt. RE: Dröhnen im Armaturenbrett - natan - 25.08.2011 Ich hab meines auf der Unterseite großflächig in 4 Schichten mit Malervlies beklebt, so dass es beim Einbau etwas unter Spannung steht. Es hat geholfen. Einzig zwischen 90-100 km/h treten noch Resonanzen auf die allerdings von der vorderen Kante, welche am Fenster fast anliegt kommen. Beizeiten werde ich dort nochmals etwas unterkleben, dann sollte es komplett weg sein. Nebenbei klingt der ganze Wagen, nachdem ich einen Großteil des ABrettes damit unterfüttert habe, beim Fahren wesentlich angenehmer und dunpfer. RE: Dröhnen im Armaturenbrett - Fred58 - 26.08.2011 Danke Euch schon mal für die Antworten. Ist also wohl eine größere Aufgabe, alles abbauen und dämmen und wieder rein. Geht aber anscheinend nicht nur Oma so mit den Geräuschen ... ![]() RE: Dröhnen im Armaturenbrett - natan - 26.08.2011 (26.08.2011, 11:49)Fred58 schrieb: Ist also wohl eine größere Aufgabe, alles abbauen und dämmen und wieder rein. Geht aber anscheinend nicht nur Oma so mit den Geräuschen ... Nee, soviel Arbeit ist das garnicht. Einfach nur die 3 Torx Schrauben lösen. Dann kannst du den oberen Teil des ABrettes zum Fahrer hin hinausziehen, dabei leicht anheben. Dann am besten (einfachsten) die Unterseite mit Sprühkleber behandeln und zB Vlies draufpappen. insg. vielleicht 30 minuten. RE: Dröhnen im Armaturenbrett - Rico1974 - 26.08.2011 Das ist ein Problem, das ich nicht so kenne und noch nie von gehört habe. Mein Amaturenbrett ist fest und macht keine Geräusche. Ist allerdings kein C3G (hatte ich auch, auch da war das Brett ruhiger) und der jetzige läuft von sich aus ruhiger. Idee in den virtuellen Raum werf... Vielleicht kommt das Dröhnen von woanders her und überträgt sich bis in den Innenraum? MfG |