Das Twingoforum...
Motoröl - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html)
+--- Thema: Motoröl (/thread-19119.html)

Seiten: 1 2


Motoröl - Giefing Volker - 06.08.2011

hi!

Habe einen twingo II rip curl!

Kann mir wer sagen, was der Twingi II für ein Motoröl benötigt? (glaub 5W 40)


RE: Motoröl - OHCTUNER - 18.08.2011

Was der benötigt weiß ich nicht , mein Tipp wäre aber das 5W40 Vollsynth von Meguin (Megol) , gibt es preisgünstig im Netz und das wechselst du alle 12tkm und fertig !


RE: Motoröl - Giefing Volker - 19.08.2011

(18.08.2011, 20:50)OHCTUNER schrieb: Was der benötigt weiß ich nicht , mein Tipp wäre aber das 5W40 Vollsynth von Meguin (Megol) , gibt es preisgünstig im Netz und das wechselst du alle 12tkm und fertig !

Danke für Deine Antwort!!!


RE: Motoröl - KevKev1991 - 19.08.2011

Warum alle 12tkm?


RE: Motoröl - XxxxxX - 19.08.2011

Schau doch einafch mal HIER nach.

Da weißt Du es dann ganz genau ......


RE: Motoröl - OHCTUNER - 19.08.2011

(19.08.2011, 08:15)KevKev1991 schrieb: Warum alle 12tkm?

Weil ich die Erfahrung gemacht habe , das selbst ein Vollsynth nach 12tkm am Ende ist .
Ist die Brühe braun , gehört das gewechselt und je nach Fahrweise/Füllmenge sogar früher !
Den Ölwegweiser von LM kann man sich sparen , da kommt selten ein wirklich gutes Öl bei raus , davon abgesehen werden alle LM-Motoröle von Meguin hergestellt !


RE: Motoröl - PatricH - 19.08.2011

(19.08.2011, 16:38)OHCTUNER schrieb: davon abgesehen werden alle LM-Motoröle von Meguin hergestellt !

Was soll uns das nun sagen?

Wenn Du meinst dann nim halt die Seite hier

Meguin Ölwegweiser


Very Happy

Die Qualität bzw. die Schmierfähigkeit des Öles hat nichts mit der Farbe zu tun.

Bei einem Diesel z.B. ist das Öl innerhalb kürzester Zeit wie schwarz (Rußpartikel). Die Färbung des Öl zeigt nur das es seiner Aufgabe Schmutzpartikel in der Schwebe zu halten gerecht wird. Der eigentliche Verschleiß des Öles entsteht durch das mech. zerkleinern der Molekülketten, durch die chemische Zersetzung durch Schmutzstoffe und durch die Aufnahme von Kondenswasser oder Kraftstoff. Natürlich ist ein Öl nach 12.000km nicht mehr so gut wie nach 1.200km aber ein modernes Öl sollte selbst in erschwertem Betrieb nach 15.000km immer noch ausreichende Schmierfähigkeiten aufweisen.


RE: Motoröl - OHCTUNER - 19.08.2011

Das soll heißen , das jeder Ölwegweiser keine großen Abweichungen haben wird zu den Herstellerfreigaben , den Schuh zieht sich kein Anbieter an , auch wenn das Öl besser wäre , also muß man sich da schon selber drum kümmern wenn es besser sein soll !
Das Schmutzaufnahmevermögen ist nicht grenzenlos , ist diese Grenze erreicht , lagert sich der Dreck im Motor ab und da hat der nix zu suchen !


RE: Motoröl - Loobby - 19.08.2011

Benziner oder Diesel?

Gruß
Patrick


RE: Motoröl - XxxxxX - 19.08.2011

(19.08.2011, 17:19)PatricH schrieb: Was soll uns das nun sagen?

Wenn Du meinst dann nim halt die Seite hier

Meguin Ölwegweiser

Komisch laut Deiner Seite, dürfte ich mein jetziges Öl gar nicht fahren Smile Seltsam dass es auf der Liquid Molly Seite aber geht ?!


RE: Motoröl - Loobby - 19.08.2011

Wenn du streng nach Renault Vorgaben gehen willst dann soltest du 5w40 Vollsynth von Elf nehmenWink

Gruß
Patrick


RE: Motoröl - OHCTUNER - 20.08.2011

Hmm , ich finde kein Elf 5W40 Vollsynth , da steht nur ELF Synthesetechnologie und das ist nicht Vollsynth , hast du einen Link wo wirklich Vollsynth bei steht ?
Vollsynthöle sind eh am aussterben , dafür kommen jetzt die neue Generation von SHC-Ölen , die sich vor den Vollsynthölen nicht verstecken müßen , nicht zu vergleichen mit den herkömmlichen HC-Hydrocrack Ölen !


RE: Motoröl - twingo 1.2 - 22.08.2011

Ich schreibe einfach mal was dazu, was auch gefragt wurde.

Du brauchst ein 5W 40, oder ein 5W 30.

Wir reden hier über einen Motor mit 1200ccm und 55kw!!





Off Topic: Was würdet ihr denn in einen Porsche Motor kippen? Rolling Eyes


RE: Motoröl - OHCTUNER - 22.08.2011

Gegenfrage , warum soll man einen Twingo Motor schlechter behandeln als ein Porschemotor ?
An zu gutem Öl ist noch kein Motor kaputt gegangen , nur durch schlechtes oder falsches Öl und zu lange Wechselintervalle , davon kann ich viele schlimme Lieder singen , bevor ich mich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt habe !

Beim Porsche übrigens das Mobil1 0W-40 New Life zb. , oder für die Heizerfraktion das Mobil1 5W-50 , das werde ich auch in meinem C2J fahren wenn der fertig ist !


RE: Motoröl - Oliver - 22.08.2011

Ich hab nicht soviel Kohle drum kann ich mir das Mobil nicht leisten.Shhh Aber mit dem Öl unten bin ich auch sehr zufrieden, fahr das schon Jahre im Clio.
http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/1063/SubProducts/1063-5L