![]() |
Temperaturgeber Kühlflüssigkeit wechseln - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Temperaturgeber Kühlflüssigkeit wechseln (/thread-18381.html) |
Temperaturgeber Kühlflüssigkeit wechseln - Teefax - 25.06.2011 Version 1.0 25.06.2011 ---------------------- Der Wechsel des Temperaturgebers für die Kühlflüssigkeit ist im Grunde genommen eine Kleinigkeit und schnell erledigt. Mit einem kleinen Kniff lässt sich verhindern, dass dabei Kühlflüssigkeit ausläuft. Das wird gebraucht:
Wo befindet sich der Temperaturgeber? Die Antwort auf diese Frage hängt zunächst mal von der Motorbaureihe ab:
Bei diesen beiden Motoren befindet sich der Temperaturgeber von vorne aus gesehen an der rechten Ecke des Zylinderkopfs: ![]() Abbildung 1: Temperaturgeber beim D7F Beim D4F ist die Zugänglichkeit nicht ganz so gut, aber der Temperaturgeber befindet sich an der gleichen Stelle.
Beim C3G befindet sich der Temperaturgeber bezogen auf Abbildung 1 quasi rechts um die Ecke, also auf der Stirnseite des Zylinderkopfs. ![]() Abbildung 2: Temperaturgeber beim C3G Trocken arbeiten Damit beim Herausschrauben des Temperaturgebers keine Kühlflüssigkeit ausläuft, braucht man nur zu verhindern, dass vom Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit nachlaufen kann – simple Physik halt... ![]() Dazu einfach den Schlauch zum Ausgleichbehälter mit einer kleinen Schraubzwinge zusammendrücken – am besten noch mit zwei kleinen Brettchen dazwischen ... ![]() Abbildung 3: Zusammengedrückter Schlauch Danach läuft beim Wechsel so gut wie nichts mehr aus ... Ausbau Zunächst den Stecker entfernen und beiseite legen... ![]() Abbildung 4: Stecker entfernt Eine normale 21er Nuß ist wegen der Länge des Steckers zu kurz, um den Sechskant zu erreichen. Deswegen eine Langnuß oder einen Rohrsteckschlüssel SW 21 ansetzten und losdrehen. ![]() Abbildung 5: Rohrsteckschlüssel auf dem Temperaturgeber Einbau Aus- und Einbau sollten fließend ineinander übergehen ... Also beispielsweise mit der rechten Hand die letzten Gewindegänge lösen und direkt den neuen Geber mit der linken ansetzen ... Die weitere Reihenfolge liegt auf der Hand:
Copyright 2011 Klaus Giesen (Teefax) Diese Anleitung als pdf zum Download: ![]() RE: Temperaturgeber Kühlflüssigkeit wechseln - Supertramp - 23.04.2014 Der Temp-Geber wird mit 22 Nm angezogen.... RE: Temperaturgeber Kühlflüssigkeit wechseln - OnklTom - 23.04.2014 Und nicht wie ich bei heißem Motor wechseln!!! Das war eine schmerzhafte Erfahrung. |