![]() |
Radlager wechsel beim 16V - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Radlager wechsel beim 16V (/thread-16893.html) |
Radlager wechsel beim 16V - Fabi-b - 05.04.2011 Hallo, seit kurzem hört sich mein twingo an wie ein LKW und es scheint mir so als würde es von Fahrt zu Fahrt lauter werden, auch quitscht es bei langsamer Fahrt ab und zu, ich vermute es sind die Radlager... In eine Richtung ziehen tut er auch, ich weiß aber nicht ob das damit zusammenhängt. Ich habe mal an den Rädern gedreht als diese aufgebockt waren, mir schien es so als müsste ich am linken Vorderrad sehr viel Kraft aufwenden damit es sich überhaupt dreht, links ging es gefühlsmäßig viel einfacher. Kann man diese einfach so wechseln (beim 16V) oder brauche ich dafür Spezialwerkzeuge?? Oder liege ich mit meiner Vermutung Radlager falsch?? lg RE: Radlager wechsel beim 16V - Harald_K - 05.04.2011 Radlager müßtest du eigentlich durch Spiel merken .... mal kräftig seitwärts am Rad wackeln. Dabei gucken, wo das Spiel auftritt. Wenns die Radlager sind ist das Spiel weg oder geringer wenn ein Helfer auf die Bremse tritt. Ansonsten können schwergängige Räder auch an klemmenden Belägen oder Bremssätteln hängen .... RE: Radlager wechsel beim 16V - Broadcasttechniker - 05.04.2011 Richtig ist dass defekte Radlager NICHT schwergängig werden. Also eher Bremse. Lies dazu mal Tokinators Beitrag von heute. Spiel haben die erst nach 1000en Kilometern wenn man mit Geräusch fährt. Zum Lagerwechsel. Für alle Twingo1 gleich. Schau dazu mal in die Tipps, da gibt es einen schönen bebilderten Beitrag. |