![]() |
Motor Ruckeln - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor Ruckeln (/thread-16052.html) |
Motor Ruckeln - Twingomaus24 - 21.02.2011 Hallo habe mich hier bei euch gerade angemeldet hoffe es kann mir jemand helfen habe seit 2 Jahren einen 99er Twingo mit 1,2 L seit neuen Ruckelt er stark und keiner kann mir sagen was das ist. Gerade eben war ein ADAC Mensch da der wußte jedoch auch keinen Rat haben das Auto versucht auszulesen aber kein Fehler gespeichert kann mir da vielleicht jemand helfen? Der Ruckelt egal ob er warm oder Kalt ist zu unterschiedlichen Zeitpunkten wie zb mal beim Anfahren ,Bergauf keiner kann da was sagen net mal ein Renault Fachhändler. RE: Motor Ruckeln - Teefax - 21.02.2011 Hallo Twingomaus, erst mal Herzlich Willkommen hier. Tja, Motorruckeln kann viele Ursachen haben: Zündung, Einspritzanlage, feuchte Stecker und, und, und ... Wenn Du niemanden kennst, der in der Lage ist, mit Sinn und Verstand einige Dinge zu überprüfen, dann solltest Du noch einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen - und zwar bei Renault. Bei Renault deshalb, weil eventuell deren Software genauere Ergebnisse bringt als die des ADAC Menschen. Oder ist der Fehlerspeicher bereits bei Renault ausgelesen worden? Das geht aus Deinem Beitrag nicht eindeutig hervor ... ![]() Gruss Klaus RE: Motor Ruckeln - Twingomaus24 - 21.02.2011 Das Auto war wie gesagt bei Renault und der ADAC Mensch hat diese Dinge geprüft ,könnte es vlt mit der Drosselklappe zutun haben? Oder kann man diese prüfen? RE: Motor Ruckeln - Teefax - 22.02.2011 Also ist der Fehlerspeicher bereits bei Renault ausgelesen worden und die haben nix gefunden? ![]() Das ist natürlich Kacke - und einer Gründe, warum ich diesen Elektronikscheiß so liebe ... Die Fehleranalyse wird in Gegensatz zu früher komplizierter und das propagierte Hilfsmittel - der elektronische Fehlerspeicher - ist eben doch kein Hilfsmittel ... Aber solche Betrachtungen helfen Dir auch nicht weiter ... Klar, kann das auch an der Drosselklappe liegen - die gehörte in meinem vorherigen Beitrag zu "... und ..." ![]() Ich habe mal wegen Leerlaufproblemen diesen ... Bereich ... gereinigt und dabei festgestellt, dass dort alles ziemlich versifft ist - Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung ... Gruss Klaus RE: Motor Ruckeln - Twingomaus24 - 23.02.2011 Hallo Klaus erstmal danke für die ganzen Tips seit gestern ist das Auto in einer Renault Werkstatt zum 2 mal wude der Fehlercode versucht auszulesen ohne Befund die Drosselklappe wurde gereinigt man hat es sogar mit einer neuen Probiert die Zündanlage wurde überprüft alles ohne Befund und der Fehler ist immernoch da . Bin jetzt soweit das Auto abzugeben da ich auf das Auto aufgrund meiner Arbeit angewiesen bin. Und auch keinen Bock habe nur Geld in das Auto zu Pumpen wenn man nicht weiß was es ist besten dank bis hier her. RE: Motor Ruckeln - Teefax - 23.02.2011 Tja, was soll ich noch aus der Ferne dazu sagen, wenn eine Fachwerkstatt ![]() Die können doch alle Sensoren usw. und so fort durchmessen, überprüfen, und und und ... Dazu fällt mir echt nichts ein ... ![]() Gruss Klaus RE: Motor Ruckeln - Broadcasttechniker - 23.02.2011 Ich kann das nicht glauben, gerade wegen des in Phase 2 recht anständigen Motorsteuergerätes. Lässt sich der Fehler denn provozieren oder zumindest zeitweise vorführen? Starkes Motorruckel ist mit echten Fehlfunktionen wie Nichtzündungen oder deutlich zu magerem/ fetten Gemisch verbunden. Alles das merkt sich das Motorsteuergerät. Ausnahme sind schlechte Verbindungen zum Plus oder Masse. Dann ruckelt es aber gewaltig, und weil eben keine Energie zur Verfügung steht, kann das MSG auch keine Fehler schreiben. Darum sollte sich die Werkstatt zu allererst kümmern. Technik kann versagen, ich bestreite damit meinen Lebensunterhalt ![]() Ein guter Techniker findet jeden Fehler, auch wenn es bei zeitweisen Mucken mehrerer Abläufe bedarf. RE: Motor Ruckeln - Twingomaus24 - 24.02.2011 Hallo ersteinmal Danke für eure Hilfe der Twingo wurde heute von mir endgültig Abgegeben sprich Verkauft da die Werkstatt diesen Fehler nicht gefunden hat man hat an dem Auto mehrere Dinge versucht u.a auch das Motorsteuergerät gewechselt und mir reicht es mit diesem Auto habe knapp 200€ für diese ganze Sache hingelegt und irgendwann reicht es mir auch zumal ich ja das Auto jeden Tag brauche für meine Arbeit um zu meinem Patienten zu kommen . Jedenfalls habe ich seit heute ein Neues Auto und diesmal keinen Renault da man es ja auch hier nicht nötig hatte. |