![]() |
Kaltstart-Leerlauf D4F 702 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Kaltstart-Leerlauf D4F 702 (/thread-15367.html) |
Kaltstart-Leerlauf D4F 702 - superdrei - 13.01.2011 Hallo auch, seit 3 Tagen bin ich Besitzer eines Twingo Bj.2003 mit dem 75 PS Motor D4F 702 und habe folgendes Problem: Beim ersten Kaltstart läuft der Motor die ersten 5 bis 10 Sekunden mit schwankender Drehzahl ( ca. 500-900 1/min).....danach läuft er ganz normal. Die Ventile wurden korrekt eingestellt (E=0,10 A=0,18), Zahnriemen ,Wapu und Zündkerzen erneuert .(die Steuerzeiten stimmen und Falschluft zieht er auch keine !) Die Batterie war 2 Tage abgeklemmt. Vorher habe ich diese Symptome nicht gehabt. Lernt sich die Drosselklappe automatisch an oder geht das nur mit dem Tester ? Vielleicht habt Ihr einen Tipp aus eigener Erfahrung. Danke im Voraus RE: Kaltstart-Leerlauf D4F 702 - Teefax - 13.01.2011 Hallo superdrei, also, Erfahrung leider nicht, weil ich einen D7F habe ... Aber einen kleinen Hinweis: Lade Dir die ... Twingo-Doku ... herunter, Datei 3472A_D4F.pdf ... Dort steht übrigens auf Seite 12-6, dass der Minimalanschlag der Drosselklappe nur bei Austausch derselben neu eingelesen werden muss... Gruss Klaus RE: Kaltstart-Leerlauf D4F 702 - superdrei - 17.01.2011 Achtung !!.....Twingo läuft wieder tadellos. ich habe beim "Freundlichen" ein neues Steuergerät-Update aufspielen lassen und vom MAP-Sensor die Gummiringe erneuert weil die bei Kälte doch minimal Falschluft in den Ansaugkrümmer ließ....jetzt keine Probleme mehr. Gruß Superdrei |