![]() |
Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: Hat der Scenic JM Drehstäbe? (/thread-15142.html) |
Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Mad-Ass - 02.01.2011 Hallo Leute, kann mir einer sagen, ob der Renault Scenic JM (ab Bj 2003) hinten noch diese dämlichen Drehstäbe hat, oder wird er endlich wie jedes normale Auto mittels Federn tiefergelegt? Besten Dank für Eure Hilfe! RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Broadcasttechniker - 02.01.2011 Keine Ahnung. Aber mit den "dämlichen" Drehstäben lässt sich das Auto recht einfach tief und hoch legen. Aber ob er welche hat oder nicht sieht man doch auf einen Blick. RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Mad-Ass - 02.01.2011 (02.01.2011, 22:20)Broadcasttechniker schrieb: Keine Ahnung. EINFACH??? Hahahahaha, der war gut. Bis ich meinen R5 hinten so tief hatte, dass es mit vorne übereinstimmte und auf beiden Seiten gleichmäßig war, ist endlose Zeit vergangen. Ganz zu schweigen davon, dass die Drehstäbe gerne festgegammelt sind, man sowas wie ein selbstgebasteltes Spezialwerkzeug braucht und jede Menge Geduld, ziehe ich Tieferlegung per Federn vor. Leider habe ich den Scenic gerade nicht in meiner Nähe um nachzuschaun. Der steht nämlich noch beim Händler. Daher meine Frage ![]() RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - doggyfizzle - 02.01.2011 Da der Scénic JM auf dem Mégane 2 basiert, denke ich, dass er ebenfalls an der HA normale Schraubenfedern hat. Außerdem sind so alle Federnsätze und Fahrwerke für den Scénic 2, die ich bei Reichhard Motorsport gesehen habe, mit 4 Federn... RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Broadcasttechniker - 02.01.2011 (02.01.2011, 22:33)Mad-Ass schrieb: EINFACH??? Ich meinte auch hauptsächlich, dass das ohne Material, sprich andere Federn geht. Mit dem Gammeln, o.K. Spezialwerkzeug, naja. Meinst du das zum Vorspannen? Aus einer alten Schwingenaufnahme basteln, oder was hast du gemacht? Zu den vielen Versuchen. Vorne und hinten bzw. rechts links unbedingt anzeichnen und nach Handbuch arbeiten. Da steht genau, wieviel mm welcher Zahnversatz in welche Richtung ergibt. Für die uneingeweihten. Die Anzahl der Zähne ist an beiden Enden des Drehstabs unterschiedlich. Dadurch lässt sich die Bodenfreiheit/Vorspannung sehr fein einstellen, sehr viel feiner als der Versatz um einen Zahn auf einer Seite. Außerdem gibt es ja noch die Feineinstellung per Exzenter. Die brachte zumindest beim R4 jede Menge. RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Mad-Ass - 02.01.2011 O.K. man brauch kein zusätzliches Material, um den Wagen tiefer zu legen, aber der Arbeitsaufwand war echt krass. Erst habe ich die Dinger nicht raus bekommen, dann mittels ein Eigenbau aus einigen alten Werkzeugen (ich glaube eine Nuss aus dem Knarrenkasten war dabei) und viel WD40 kamen die Dinger raus. Leider vorher vergessen anzuzeichnen. Unterstellböcke rechts und links, Wagenheber in der Mitte und ab dafür. Dann hinten zu tief, manchmal wegen der Verzahnung nicht die Stäbe wieder rein bekommen usw. usw. Ich glaube, da haben wir ein Wochenende mit zugebracht, bis es soweit war wie geplant. Von daher: lieber originale Federn raus, Tieferlegungsfedern rein (zumindest an der Hinterachse) und Keks ist gegessen. ![]() RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Karsten H. -TFNRW- - 03.01.2011 Man hast du Glück, dass es hier Scenic JM Fahrer gibt.. ![]() RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - doggyfizzle - 03.01.2011 Also sprich: Federn und Dämpfer sind voneinander getrennte Bauteile? RE: Hat der Scenic JM Drehstäbe? - Karsten H. -TFNRW- - 03.01.2011 richtiiiig.. |