Das Twingoforum...
Neues Autoradio - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: Neues Autoradio (/thread-14075.html)

Seiten: 1 2


Neues Autoradio - Teskin - 19.10.2010

hey hey Waving

bekomme die tage einen neuen twingo und habe mein altes jvc kd-sh909r vorne völlig zerstört. hat leider schon vorher probleme gemacht

ich möchte maximal 200€ ausgeben, kenne mich aber bei hifi zeugs überhaupt nicht aus. kann gerne auch gebraucht sein

ich weis nur, dass ich gerne hauptsächlich elektro und ein wenig rap im auto höre und dass später auch mal nen subwoofer folgen soll.

z.z. hab ich ne 40€ bassbox von magnat drinne Embarassed

bedanke mich schonmal im vorraus Cool


RE: Neues Autoradio - Teskin - 22.10.2010

was haltet ihr von dem Kenwood KDC-6047U?

die rezensionen lesen sich zumindest recht positiv.


RE: Neues Autoradio - Brot - 22.10.2010

was soll denn dein radio alles können?
USB, SD, Iblöd


RE: Neues Autoradio - Teskin - 22.10.2010

eigentlich brauch ich nur nen cd eingang und nen usb stecker.
wenn ich mir die dinger so anschaue, haben einige von denen viel sinnloses zeug dabei.
brauch ja nur ein cd player und keine kommunikationszentrale Very Happy

sollte sich halt nur gut anhören und zuverlässig sein


RE: Neues Autoradio - Sebastian89 - 22.10.2010

Und von welcher Markeist dir auch egal?? oder hast ne bevorzugte Marke?


RE: Neues Autoradio - Teskin - 22.10.2010

(22.10.2010, 13:17)Sebastian89 schrieb: Und von welcher Markeist dir auch egal?? oder hast ne bevorzugte Marke?

auf markennamen leg ich keinen wert. solang das produkt stimmt


RE: Neues Autoradio - Prod - 22.10.2010

ich persönlich kann die Kenwood Reihe empfehlen z.b. das KDC-W4544U preis leistung ist sehr gut. leichtes menü und nicht zuviel schnickschnack das man nicht braucht.


RE: Neues Autoradio - Urbangt - 22.10.2010

Pioneer 5200 SD ist Top!!!
hab ich selber drinne und das Ding ist sein Geld wirklich wert
Kosten: ca 150€


RE: Neues Autoradio - Teskin - 22.10.2010

(22.10.2010, 15:09)Urbangt schrieb: Pioneer 5200 SD ist Top!!!
hab ich selber drinne und das Ding ist sein Geld wirklich wert
Kosten: ca 150€


das dingen hab ich mir auch angeschaut.

in nem hifi foren haben die das auch erst vorgeschlagen, meinten dann aber, dass das von mir genannte kennwood wegen der laufzeitkorrektur besser wäre.

was bringt diese funktion eigentlich?


RE: Neues Autoradio - NOS-Tradamus - 22.10.2010

kleine sache nebenbei:
habe den gleichen bass drin, wie mein schwager damals (in seinem lupo mit serienradio).
ich habe jetzt ein kenwood mit 50(?)watt. bei ihm hats viel mehr druck gemacht!
liegt das vll am radio, dass es zu wenig leistung abgibt und damit nicht so viel druck kommen kann?


RE: Neues Autoradio - Crunki - 22.10.2010

Ich könnte dir nur Autoradios von Alpine empfehlen. Der Klang ist meiner Meinung nach der beste, wenn man es natürlich auch mit ein gutes Frontsystem betreibt.

wie wärs mit ein Alpine Cda-9855r? Beim großen Auktionshaus gebraucht schon so ab 100 bis 150€ zu bekommen. Einfach hammer Radio.


RE: Neues Autoradio - Teskin - 23.10.2010

(22.10.2010, 21:38)NOS-Tradamus schrieb: kleine sache nebenbei:
habe den gleichen bass drin, wie mein schwager damals (in seinem lupo mit serienradio).
ich habe jetzt ein kenwood mit 50(?)watt. bei ihm hats viel mehr druck gemacht!
liegt das vll am radio, dass es zu wenig leistung abgibt und damit nicht so viel druck kommen kann?

denke nicht, dass du die bassbox über das autoradio laufen hast.

ich würd erstmal schauen, ob im radio der bass runtergedreht ist, oder dieser balancer, was die bassbox mit den normalen boxen abstimmt verstellt ist. wenn nicht, dann schau mal im verstärker und dreh da mal an den einstellknöpfen rum


RE: Neues Autoradio - Design - 23.10.2010

(22.10.2010, 21:38)NOS-Tradamus schrieb: kleine sache nebenbei:
habe den gleichen bass drin, wie mein schwager damals (in seinem lupo mit serienradio).
ich habe jetzt ein kenwood mit 50(?)watt. bei ihm hats viel mehr druck gemacht!
liegt das vll am radio, dass es zu wenig leistung abgibt und damit nicht so viel druck kommen kann?

Du hast wirklich ein woofer nur übers Radio laufen?
Bei Autoradio kann man davon ausgehen das die immer 50 watt Ausgangsleistung auf die Lautsprecher haben.(Ich hab einmal bei meinem Kumpel eins gesehen des hatte 150 watt, aber der ist auch DerTopMann was Autohifi angeht)

Es Reicht ja sogar schon ein billiger verstärker von Blaupunkt mit 275 Watt für 40 €.

@ onTopic
Crunki hat recht hol dir ein älteres Alpine des sind die besten!! Ich hab auch eins von denen und bin damit mehr als glücklich.


RE: Neues Autoradio - Urbangt - 23.10.2010

Laufzeitkorrektur ist soweit ich weiß folgendes:
Die Entfernung von dem rechten Lautsprecher zu dir, ist nicht die gleiche, wie die linke zu dir.
Das Radio gibt die Signale aber immer zur gleichen Zeit unabhängig von der Entfernung der Lautsprecher zu dir
Die Laufzeitkorrektur sorgt dafür, dass die Töne dich zur gleichen Zeit erreichen.
Ich stelle es mir so vor, dass der rechte Lautsprecher das Signal einen Tick schneller bekommt, als der Rechte.
Korrigiert mich falls ich da was falsches gesagt habe


RE: Neues Autoradio - Colddie - 23.10.2010

(23.10.2010, 12:04)Urbangt schrieb: Laufzeitkorrektur ist soweit ich weiß folgendes:
Die Entfernung von dem rechten Lautsprecher zu dir, ist nicht die gleiche, wie die linke zu dir.
Das Radio gibt die Signale aber immer zur gleichen Zeit unabhängig von der Entfernung der Lautsprecher zu dir
Die Laufzeitkorrektur sorgt dafür, dass die Töne dich zur gleichen Zeit erreichen.
Ich stelle es mir so vor, dass der rechte Lautsprecher das Signal einen Tick schneller bekommt, als der Rechte.
Korrigiert mich falls ich da was falsches gesagt habe

soweit ist das richtig . beim subwoofer werden aber nicht die genauen abstände angegeben sondern meist ein wert von 3,5-5 m aufgrund der sehr verschiedenen wellenlängen der tieftonfrequenzen . der bass wird dann sozusagen von der ortung her auf amaturenbrett gezaubert wenn alle einstellungen stimmen Wink