Das Twingoforum...
umbau stecker rückerwärtsgang - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: umbau stecker rückerwärtsgang (/thread-12595.html)

Seiten: 1 2


umbau stecker rückerwärtsgang - d-signz - 08.07.2010

hab ja vor einiger zeit den motor umgebaut von 99 automati auf 01 getriebe

passt nu alles bis auf das rückfahrlicht.

da hab ich am kabelbaum noch den sensor vom automatik.

getriebeseitig aber den grünen stecker.



der in der werkstatt meinte sind nur 2 adern wäre voll easy den stecke rzu tauschen.... naja pustekuchen.

da is nen ganzes bündel drin.

wenn ich alles lasse brennt das rückwertslicht. drücke ich die 2 pinne auf dem automatiksensor gehts licht aus.

wenn ich alles trenne gehts auto nicht mehr an (keine zündung)

wenn ich das so wie auf dem foto mache brennt die rückwertsleuchte
wenn das lila verbindungskabel drin steckt.


sobald ichs aber am getriebe anklemme tut sich nix.


hat jemand dafür die kabelbelegung? oder das schonmal gemacht und kann mir da weiterhelfen?

thx vorab.

p.s. das wird nacher ordendlich verlötet und verbaut das ist nur zum testen so ^^


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Broadcasttechniker - 08.07.2010

Wenn ich da richtig verstanden habe, dann schaltet der Rückwärtsgangschalter im Getriebe nicht.
Mit der lila Brücke kannst du das Schalten ja simulieren.


RE: umbau stecker rückerwertsgang - d-signz - 08.07.2010

ja genau. und das muss halt an der verkabelung liegen. deswegen würd mich mal interessieren welches kabel wofür ist.

weil in den einen stecker gehen ja mehrere rein und in den neuen nur 2


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Teefax - 08.07.2010

Hallo d-signz,

hast Du Dir schon mal die Schaltpläne angeschaut?

http://www.twingotuningforum.de/schaltplane-twingo-1-t-11959.html

Gruss
Klaus


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Teefax - 08.07.2010

So:

0010_A3.pdf --> Automatik
0037_A4.pdf --> Schaltgetriebe mit Radio 2x15W CD
0038_A4.pdf --> Schaltgetriebe mit Radio 2x15W Kassette

Gruss
Klaus


.pdf   0010_A3.pdf (Größe: 66,75 KB / Downloads: 33)

.pdf   0037_A4.pdf (Größe: 12,22 KB / Downloads: 24)

.pdf   0038_A4.pdf (Größe: 11,52 KB / Downloads: 20)


RE: umbau stecker rückerwertsgang - d-signz - 08.07.2010

^^ bahnhoooooof.

ich glaub meine haltestelle ist oben rechts kann das?
is das erlaubt wenn ich einfach nen schalter ins auto baue fürn rückwertsgang? bzw fürs licht wenn ich rückwerts fahren will?


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Broadcasttechniker - 08.07.2010

Hallooo

(08.07.2010, 17:24)Broadcasttechniker schrieb: Wenn ich da richtig verstanden habe, dann schaltet der Rückwärtsgangschalter im Getriebe nicht....

(08.07.2010, 18:25)d-signz schrieb: ja genau. und das muss halt an der verkabelung liegen...

Nein.
das muss am Rückwärtsgangschalter liegen!


RE: umbau stecker rückerwertsgang - d-signz - 08.07.2010

und der is im getriebe?

wenn man den rückwertsgang ned drin hat. ist der stromkreislauf dann offen oder geschlossen?


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Broadcasttechniker - 09.07.2010

Ja wo denn sonst?


RE: umbau stecker rückerwertsgang - d-signz - 09.07.2010

mhm und wie bau ich den aus? wenn ich den rausmache läuft mir dann das getriebe öl raus? kann mir kaum vorstellendas der kaputt ist sondern das was an der verkabelung ned stimmt.


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Broadcasttechniker - 09.07.2010

Raus und rein geht ja schnell.
Und testen kannst du den auch mit Pieper, Multimeter oder Lämpchen und 12 Volt.
Ganz ohne Ausbau.


RE: umbau stecker rückerwertsgang - d-signz - 10.07.2010

und wie bau ich den aus? drehen oder ziehen? will ja nix kaputt machen ^^


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Teefax - 10.07.2010

(10.07.2010, 06:30)d-signz schrieb: und wie bau ich den aus? drehen oder ziehen? will ja nix kaputt machen ^^

Rausschrauben - 24er Schlüssel ...

Und berichte mal, ob dabei Getriebeöl ausläuft. So wie's ausschaut, ist meiner ein bischen undicht ...

Gruss
Klaus


RE: umbau stecker rückerwertsgang - AuxTwingo - 09.08.2015

Hol das Thema mal hoch,
bin gerade dabei nen Twingo Easy fit zu machen,unter anderem mit Schaltumbau, bei dem der Schalter fürs Rückfahrlicht defekt war. Hab erstmal nen Schreck bekommen, als ich hier im Forum gelesen hab, dass es den Schalter nur bei Renault für teuer Geld gibt. Hab jetzt nen normalen drin, der nicht ohne bisserl Nacharbeit passt.
Problem ist der Schaltweg des Schalters, wenn der komplett reingeschraubt ist, geht das Rückfahrlicht dauerhaft, ist er ca. 2mm rausgedreht, leuchtet er beim Rückwärtsgang UND im 1.und 2.
Dann hab ich Probehalber den Schalter weiter rausgedreht, bis es funktioniert. Hab den Schalter jetzt mit 3 Dichtringen unterlegt um ne Distanz von 4mm zu haben. 1mm Schaltweg reicht!
Dann den alten Stecker durchgemessen, 2 poligen Stecker von nem Schrott Twingo besorgt, alles ordentlich verlötet und isoliert.
Und jetzt,da das Problem auch gelöst ist, ab zum TÜV.


RE: umbau stecker rückerwertsgang - Broadcasttechniker - 09.08.2015

Finde ich ja richtig gut, aber
1. ist die Befestigung total inkompatibel, Gewinde gegen Flansch
2. ist die Betätigung nicht koaxial.
Schön dass es läuft, aber auch wundersam.
Zeig mal Fotos vom eingebauten Zustand.