![]() |
Twingo (2001) springt nach Regen nicht an - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo (2001) springt nach Regen nicht an (/thread-12548.html) |
Twingo (2001) springt nach Regen nicht an - twin_daddy - 05.07.2010 Hallo, habe mich schon dumm und dämlich gegoogelt und im Forum leider auch noch keine Lösung gefunden. Mein Twingo Cinetic BJ 2001, 1.2l 16V wurde vor 4 Wochen erstanden. Nach dem letzen großen Schauer vom Wochenende springt er leider nicht mehr an. Da die Batterie nach mehrfachem leiern recht schwach klang, wurde diese sofort (ohne den gewünschten Erfolg) getauscht. Bei älteren Modellen reicht es wohl, die Verteilerkappe zu säubern bzw. vom Kondenswasser zu befreien. Nur hat mein Twingo eine solche wohl nicht. Gibt es bei diesen Motoren vielleicht noch andere übliche Verdächtige, die man schnell nachschauen kann? OT-Geber kann ich leider nicht überprüfen. zum einen fehlt das Voltmeter, zum anderen kann ich diesen nicht finden. RE: Twingo (2001) springt nach Regen nicht an - Teefax - 05.07.2010 Hallo twin_daddy, zum OT- Geber: ... hier ... Auch beim 16V: Trennfuge Motor-Getriebe auf 12 Uhr Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der 16V schon mal Probleme wegen der Abdichtung an den Zünkerzensteckern macht. Eventuell mal abziehen und mit einem Fön trocken pusten? Gruss Klaus RE: Twingo (2001) springt nach Regen nicht an - twin_daddy - 05.07.2010 hallo, trotz langem suchen.. ich kann den ot-geber nicht finden. wobei die anleitung wirklich super ist und es eigentlich kein problem sein sollte. aber bin auch eher laie wenn es um autos geht. zuletzt habe ich vor 15 Jahren an nem Golf 2 geschraubt. habe die zündkerzenstecker gefunden. wie kann ich die am besten abziehen. ist doch alles recht eng und dieser kleine, 1/4-offene plastikring der rausschaut macht nicht den stabilsten eindruck. gibt es hierzu vielleicht einen tip? Danke und Gruß. twin_daddy RE: Twingo (2001) springt nach Regen nicht an - Twingolove - 05.07.2010 Ich hatte das Feuchtigkeitsproblem bei meinem Süßen auch! Ich habe dann die Kerzen, die Kerzenstecker und den Verteilerdeckel samt Zündfinger gewechselt. Dann war alles wieder in Ordnung. Ich würde an deiner Stelle mal den gesamten Zündkreislauf absuchen, bzw nach und nach austauschen, da man das Problem mit Feuchtigkeit nur arg schwer lokalisieren kann. Seit ich das gemacht hatte war jedenfalls Ruhe und leider ist der Zündkreislauf eine Schwachstelle! Viel Erfolg dabei! Grüße Tanja |