![]() |
Licht/ völliges Durcheinander - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Licht/ völliges Durcheinander (/thread-11456.html) |
Licht/ völliges Durcheinander - Wupperbandit - 16.04.2010 Hier mal wieder ein seltsames Problem. Es brennt sehr häufig die Sicherung für das Standlicht rechts (v. und h.) durch. Dann klappt auch der Warnsummer nicht mehr. Soweit so gut. Sicherung austauschen und klappt wieder. Jetzt ist es aber so, dass bei defekter Sicherung und ausgeschaltetem Licht trotzdem das Standlicht v. und h. leuchtet, sobald der Motor läuft. ![]() Noch seltsamer wird es, wenn eine intakte Sicherung eingesetzt ist!!! Dann leuchten im Armaturenbrett alle Warnleuchten auf -wirklich alle- wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist. Und das obwohl ich den Zündschlüssel in der Hand halte. ![]() ![]() ![]() Der Warnsummer gibt dann nur noch ein kurzes *pip* von sich und verstummt danach sofort. Alles mit geöffneter Tür. Weiss jemand Rat? Wo kann ich einen Schaltplan herbekommen? Stefan RE: Licht/ völliges Durcheinander - Sebastian89 - 16.04.2010 Kennst das Buch "So wirds gemacht" da ist nen kompletter Schlatplan dabei. Bekommt man bei ATU RE: Licht/ völliges Durcheinander - Wupperbandit - 16.04.2010 (16.04.2010, 14:46)Sebastian89 schrieb: Kennst das Buch "So wirds gemacht" da ist nen kompletter Schlatplan dabei. Bekommt man bei ATU Die Firma ATU und ich sind...... nicht so füreinander geschaffen, sag ich jetzt mal vorsichtig. ![]() Aber danke für den Tipp. Stefan RE: Licht/ völliges Durcheinander - Broadcasttechniker - 16.04.2010 Seit wann hast du das Problem? Ich dachte du hättest einen gerissenen Zahnriemen. Das wirklich alle Lampen angehen, finde ich schon sehr seltsam. Die sind nämlich zum Teil gegen Plus und zum Teil gegen Minus geschaltet. Deine Rückleuchten hast du nicht zufällig gerade gewechselt? Oder ein neues Brems/Standlicht hinten eingebaut? RE: Licht/ völliges Durcheinander - Bugbert - 16.04.2010 Ausserdem kann man dieses Buch ja nicht mit ATU vergleichen. Kaufen kann man dort ja noch, nur die Werkstatt ist nich sehr zu empfehlen. Also kannst du ohne Bedenken dieses Buch kaufen, des ist nicht gepfuscht, geschweigedenn von der Filialenkette ATU niedergeschrieben worden ![]() RE: Licht/ völliges Durcheinander - Wupperbandit - 16.04.2010 (16.04.2010, 16:44)Broadcasttechniker schrieb: Seit wann hast du das Problem? Einen gerissenen Zahnriemen habe "ich" außerdem.... ![]() Aber wo der Hobel ja eh bald zerlegt werden muss -zwecks Rep. Motor- da habe ich mir gedacht den Elektrodingens gleich mit zu machen. Der Fehler ist irgendwann von allein gekommen. Haben keinerlei Lampen (außer mal ne defekte Glühlampe) gewechselt oder etwas anderes eingebaut. Die montierten Angel-Eyes-Lampen waren schon beim Kauf drin. Da hab ich nur die Ringe und die LED's angeklemmt. Das war aber schon vor 2 Jahren und das Elektroproblem ist relativ neu. Rätsel üder Rätsel. Kann ich den Schaltplan auch irgendwo runterladen? Stefan RE: Licht/ völliges Durcheinander - Teefax - 16.04.2010 Hallo Stefan, (16.04.2010, 18:58)Wupperbandit schrieb: ... Kann ich den Schaltplan auch irgendwo runterladen? ... nicht das ich wüßte. In der Doku sind die Schaltpläne sehr rar ... Dieses "So wird's gemacht" gibt es auch in der Stadtbücherei ... Aber das hilft Dir wohl auch nicht weiter - oder? ![]() Gruss Klaus RE: Licht/ völliges Durcheinander - Broadcasttechniker - 16.04.2010 Klemme versuchsweise doch mal beide Rückleuchten ab, außerdem versuche mal, ob es einen Unterschied macht ob der Rückwärtsgang drin ist oder nicht oder ob du auf die Bremse trittst. Ich weiß schon, warum ich das schreibe. RE: Licht/ völliges Durcheinander - Wupperbandit - 16.04.2010 (16.04.2010, 20:34)Broadcasttechniker schrieb: Klemme versuchsweise doch mal beide Rückleuchten ab, außerdem versuche mal, ob es einen Unterschied macht ob der Rückwärtsgang drin ist oder nicht oder ob du auf die Bremse trittst. Weihst du mich in deine Wissenheit ein? Bitte bitte.... Stefan RE: Licht/ völliges Durcheinander - Broadcasttechniker - 16.04.2010 Es ist im Prinzip trivial. Irgendwo im Auto ist Licht und Zündungsplus verheiratet. Gern gemachte Fehler: 1. Phase1 und Phase2/3 Leuchten gegeneinander tauschen 2. Eine Einfadenbirne (BA15S) in einen Zweifaden Sockel (BA15D, Bremse/Licht) reinpfriemeln. Bei letzterem verheiratest du Standlicht mit Bremslicht. Wenn du dann Licht an hast und auf der Bremse stehst, befeuert dein Standlicht die Zündung. Alles klar? Ist aber nur ein Szenario. RE: Licht/ völliges Durcheinander - Teefax - 16.04.2010 (16.04.2010, 21:08)Wupperbandit schrieb: Weihst du mich in deine Wissenheit ein? Sei doch nicht so anspruchvoll ... Wissen bedeutet schließlich Macht ... ^^ Ich vermute mal, er will darauf hinaus, dass irgendwelche Kabel oder Kontakte, die voneinander isoliert sein sollten, doch miteinander Kontakt haben ... ![]() Gruss Klaus RE: Licht/ völliges Durcheinander - Broadcasttechniker - 16.04.2010 Hier erwähne ich ein ähnliches selbst gemachtes Erlebnis in Post #2 http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6952 Aber in der Praxis wird wohl wieder mal meine Signatur zum Tragen kommen. RE: Licht/ völliges Durcheinander - Wupperbandit - 25.05.2010 Da der Twingo nun einen AT-Motor verbaut hat, habe ich mal wieder dieses Thema Elektrik aufgegriffen. Seltsamerweise tritt der beschriebene Fehler mal auf und mal nicht. Auch das Abklemmen der rechten Rückleuchte hat nix verändert. Mal ist der Fehler da und mal nicht. Werde wohl auch mal die vorderen Scheinwerferanschlüsse checken müssen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn der Fehler da ist, auch die Tachoanzeige abgedunkelt bleibt wenn das Licht wieder ausgeschaltet ist ![]() Dann: Zündung/ Motor aus, Zündung wieder ein und die Tachoanzeige ist wieder hell. Ist es schon vorgekommen, dass die Anschlüsse der vorderen Scheinwerfer als Ursache festgestellt wurden? Stefan |