Das Twingoforum...
federn wechseln? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html)
+--- Thema: federn wechseln? (/thread-1101.html)



federn wechseln? - twingotwingi - 29.04.2003

Kann man denn die Federn eigentlich selber wechseln?
Vorne, meine ich. Oder ist das ein Fall für die Werkstatt?
Weil meine verlangt zwar nur 80 Euro, aber fragen kostet ja nix.
Mikel


- DigDog - 29.04.2003

wenn de n federspanenr hast (und n schraubstock wär auch nich zu verachten) und n werkzeugskasten (kann man auch alles in ner mietwerkstatt bekommen, da haste dann auch gleich noch druckluftschrauber, was das erheblich erleichtert) kannste das natürlich auch selber machen ... k.a. was man bei uns so bezahlt .. oder sonstwo *g*

-= €dir =-
ja ok .. hier war auch n thread wo wer das ohne federspanenr gemacht hat .. aber ich würds nich unbedingt drauf ankomm lassen die feder aus der deckepulen zu müssen *gg*



- Karsten H. -TFNRW- - 29.04.2003

hmm... kommt drauf an:

1. Die Schrauben sollten noch nicht festgegammelt sein, ansonsten benötigtst du nen Schlagschrauber

2. Du solltest dir nen starken Kumpel holen. Auf den vorderen Federn ist ein hammer Dampf drauf!! Da musste echt vorsichtig sein.

Sollte generell kein Problem sein.. also ich habs mit dem RAINI auch schon geschafft, und das soll schon was heissen. Wink

CU
Karsten H. -TFNRW-


- Alexx - 29.04.2003

DigDog schrieb:.. aber ich würds nich unbedingt drauf ankomm lassen die feder aus der deckepulen zu müssen *gg*
Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe :
die Feder fliegt nirgendwohin, die bleibt auf dem Dämpfer.
Wenn man nicht aufpasst, fliegen der Federteller und die Mutter weg,
da sollte man nicht unbeding von oben draufgucken Smile.
Aber es geht, die Feder ist ja nicht komplett zusammengedrückt,
sondern nur etwas vorgespannt.


- Bonsai - 29.04.2003

Jungs kommt schon! Ok 80 Eur, aber dann hast:

1. Keine Arbeit
2. Kein Risiko
3. Garantie wenn was kaputt geht! (steht ja immer dabei nur bei sachgemäßen Einbau bla bla! Cool )
4. Kennt ihr das nicht wenn man selbst was macht hört man es danach klappern obwohl nirgends was is! Alles EInbildung! So isses immer bei mir!

< - L==========O=L + > LoL-O-Meter


- Alexx - 29.04.2003

1. Macht mir Spass Smile
2.+3. Man muss halt alles richtig machen Very Happy
4. Ja, das kenne ich. Das ist das einzige, was mich hindern könnte,
etwas an meinem Auto selbst zu machen Twisted Evil. Kann es aber nicht Very Happy


- Raini -TFNRW- - 29.04.2003

Federn wechseln ist ansich ganz easy...
musst die einspannen
dann drückt einer vor den Teller (aber gut feste drücken, das teil wo die feder eingespannt ist sollte fest stehen)
der andre schraubt lose
dann gibst nen ziemlich fetten rückschlag und das wars!

Die Feder zu spannen ist relativ witzig viel spass wünsch ich dabei Laughing

Mfg Marc



ps: bei mir ist die gesamte arbeitsfläche ca 10 cm von mir wegerutscht, und meien arme wurden auch kurz eingeknickt, halt wien rückschlag von ner wumme...


- Twingo`93 - 29.04.2003

Bei uns ging es mit Federspannern recht gut ausser das sich die Kolbenstange vom Dämpfer beim Lösen der Mutter mitgedreht hat.Aber da kann man mit nem Imbus und nem 2. Mann abhilfe schaffen.