Das Twingoforum...
Motoröl verschlammt... - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Motoröl verschlammt... (/thread-10423.html)

Seiten: 1 2


Motoröl verschlammt... - torkel - 01.02.2010

Grüße,

Hab mir vor kurzem einen gebrauchten Kleinen gekauft. (Twingo Liberty 16V,
BJ 2001, Motor D4F). Ich hab leider keine Ahnung welches Öl der Vorbesitzer verwendet hat. Auf jeden Fall ist's Zeit für den Wechsel. Allerdings musste ich feststellen, dass das Öl ziemlich verschlammt ist. Daher meine (Laien-) Frage: Wie krieg ich den Schlamm raus, oder reicht es das Öl zu wechseln und der Schlamm verschwindet von selbst / stört nicht.

gruß, Andrej

PS: Antworten für Laien sind mehr als willkommen Wink.


RE: Motoröl verschlammt... - Teefax - 01.02.2010

Hallo torkel,

sorge einfach dafür, dass der Motor vor dem Wechsel richtig warm gefahren wird.
Dann befindet sich der Dreck in der Schwebe und läuft auch mit ab.

Das ist schon alles ... Wink

Gruss
Klaus


RE: Motoröl verschlammt... - beibootschrauber - 01.02.2010

hallo!

ich mach immer mehrere ölwechsel hinternander im abstand von 500 bis 1000 km!
nach dem 3. sollte das gröbste eigentlich weg sein!

bei meinem kleinen war es so das das öl rabenschwarz war!
nach dem ersten wechsel war es immer noch schwarz ! und zwar sofort nach dem einfüllen!!!
daraufhin habe ich nach 500 km wieder einen gemacht und jetzt gehts einigermassen!
werde jetzt in der nächsten woche noch einen machen (dann sind wieder 1000 um) und dann sollte es gut sein...

mfg beibootschrauber


RE: Motoröl verschlammt... - Donnerzwerg - 01.02.2010

Servus,
ein gutes Motoröl ist die halbe Miete, es wird nach einem wechsel sicher wieder besser, du könntest das Reinigen aber mit einem Zusatz unterstützen mit sowas : http://www.auto-plus.de/Oele-Fluessigkeiten/Additive/Oel-Schlamm-Spuelung::26831.html

Gruß Franz


RE: Motoröl verschlammt... - 60 PS Twingo - 01.02.2010

als ich würde dir eine motorspülung empfehlen kostet nicht so viel, und danach einfach neues Öl rein. Macht jede Werkstadt!!!!!!!!!!!


RE: Motoröl verschlammt... - torkel - 02.02.2010

Danke für die Tipps.

Ich denke ich werd's mit folgender Variante halten: warmlaufen lassen + Öl-/Filterwechsel mit Billigöl + dann je nachdem wie das Öl aussieht nach 100 - 500 km nochmaligen Wechsel mit hochwertigem Öl. Es scheint ja hier auch einen kleinen Glaubenskrieg zu geben ob man 10W40 oder 5W40 nehmen sollte. So wie ich's verstanden habe ist 5W40 das dünnere und teurere? Gibt's irgendwelche Einwände von technischer Seite gegen 5W40 (ich tendiere eher dazu)?

Gruß, Andrej


RE: Motoröl verschlammt... - Donnerzwerg - 02.02.2010

(02.02.2010, 08:51)torkel schrieb: Danke für die Tipps.

Ich denke ich werd's mit folgender Variante halten: warmlaufen lassen + Öl-/Filterwechsel mit Billigöl + dann je nachdem wie das Öl aussieht nach 100 - 500 km nochmaligen Wechsel mit hochwertigem Öl. Es scheint ja hier auch einen kleinen Glaubenskrieg zu geben ob man 10W40 oder 5W40 nehmen sollte. So wie ich's verstanden habe ist 5W40 das dünnere und teurere? Gibt's irgendwelche Einwände von technischer Seite gegen 5W40 (ich tendiere eher dazu)?

Gruß, Andrej

Servus,
das passt schon, ich würde evtl. nach 5000Km nur den Filter zwischendurch wechseln.
Hier nochwas intressantes zum Öl: http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm

Gruß Franz


RE: Motoröl verschlammt... - torkel - 02.02.2010

Super, Danke. Und danke für den Link. Sehr hilfreich Smile

Gruß, Andrej


RE: Motoröl verschlammt... - fimbultuer - 23.02.2010

Hallo, in einem Polo Forum habe ich eine interessante Anleitung für eine Motorspülung gefunden; soll ganz gut sein und nicht schaden.
http://www.polotreff.de/forum/t/72569
vielleicht wäre dies eine Möglichkeit.Cool

Gruss Herbert


RE: Motoröl verschlammt... - Donnerzwerg - 23.02.2010

Servus Herbert,
ich hab das selber mit Getrieben und und Differenzialen gemacht, beim Motor war mir das zu heiß. Wink

Gruß Franz


RE: Motoröl verschlammt... - Teefax - 23.02.2010

Hallo Franz,

(23.02.2010, 21:47)Donnerzwerg schrieb: .... beim Motor war mir das zu heiß. Wink

das kann ich sehr, sehr gut verstehen ... Wink

Zitat:... Danach schraube wieder rein und diesmal 3,5 L diesel (anstatt ÖL) rein und nochmal 1Minute in Stand laufen gelassen...

Die armen Pleuel- und Kurbelwellenlager ... Crying or Very sad

Gruss
Klaus


RE: Motoröl verschlammt... - fimbultuer - 23.02.2010

Hallo zusammen,
versucht habe ich es einmal bei einem altem VW Käfer. Habe da aber auch aus Angstes wird zu heiss, nie den Motor laufen lassen, sondern nur mit ausgeschraubten Zündkerzen einige sec. mit dem Anlasser durchlaufen lassen.Passiert ist da nie was. Weiter im Polo Forum haben einige die Methode mit einem Gemisch aus 30% Oel rest Diesel gestartet, soll auch gut gegangen sein. Diesel hat ja auch eine gewisse Schmierfähigkeit. Werde es auf jeden Fall bei meinem einmal austesten. Dessen Vorbesitzer hat den Motor auch ordentlich verschlammen lassen und kurze Oelwechselintervalle (2x nach jeweils 250km) haben mir nicht den gewünschten Erfolgt gebracht. No Risk no Fun. Werde euch aber berichten wie es ausgegangen ist.
Gruss Herbert


RE: Motoröl verschlammt... - Teefax - 23.02.2010

Hallo Herbert,

mag ja sein, dass da nix passiert... Rolling Eyes

Vielleicht bin ich ja auch nur zu ängstlich ... Embarassed
Bei der Vorstellung läuft es mir halt kalt den Rücken herunter ...

Gruss
Klaus


RE: Motoröl verschlammt... - Suchmaschine - 24.02.2010

Nicht machen!


RE: Motoröl verschlammt... - Urlauber51 - 24.02.2010

Das funktioniert nur aufgrund der sehr guten Notlaufeigenschaften heutiger Motoren.
Aber: Motoren, die verschlammtes Öl drin haben, sind nicht mehr die Frischesten, da könnten die notlaufenden Oberflächen schon ziemlich mitgenommen sein (siehe AutoBild Dauertest Laguna Diesel...).
Neueren Motoren macht das weniger, da die Lagerbeschichtungen schon eine Weile ohne korrekte Schmierung halten. Aber abgesehen davon, dass es auch neuen Motoren nicht gefällt, haben die i.d.R. kein Ölschlamm drin...