![]() |
Sicherungskasten - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Sicherungskasten (/thread-10273.html) |
Sicherungskasten - shakal - 18.01.2010 Hallo Gemeinde, erst einmal allen ein gutes neues Jahr. So und jetzt zu meinem Problem: Twingo Bj. 95 spinnt die Heizung.(2-Stufig) Sprich es geht nur die Stufe 1, Stufe 2 funktioniert nicht. Habe letztens mal die Sicherungen gecheckt, sprich alle rausgenommen und wieder reingesteckt und alle waren in Ordnung. Als ich es anschließend wieder getestet habe lief es auch in der Stufe 2. Am nächsten Tag ging es mal wieder nicht. Meine Frage: kann es sein dass die Sicherungen irgendwie mit den Jahren eine Schicht bilden und dadurch nicht richtigen Kontakt mehr haben? Falls ja, was kann ich dagegen tun? Falls nein, wo liegt das Problem? Danke im Voraus! Grüßle RE: Sicherungskasten - haidi - 18.01.2010 An sich gilt die Sicherung für den Heizungsventilator, egal welche Stufe. Meiner Ansicht nach liegt das Problem eher im 2-Stufen-Schalter oder den Anschlusskontakten an diesem Schalter. Aschenbecher raus, dann 6 Schrauben raus und du kannst die Einheit mti Vorsicht rausnehmen. Liebe Grüße Hannes RE: Sicherungskasten - shakal - 18.01.2010 Danke für die Antwort, aber das denke ich nicht. Denn wenn ich die Sicherung raus nehme und wieder einstecke geht es kurz. Wenn es am Schalter bzw. dessen kontakten liegen würde, dürfte es ja garnicht gehen. Meiner Meinung nach ![]() RE: Sicherungskasten - haidi - 18.01.2010 Es ist wie beim Lotto - alles ist möglich. Die Stufe 1 geht über einen Widerstand, die Stufe 2 direkt zum Lüftermotor. Du hast mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Kontaktproblem, das kann an verschiedenen Stellen liegen. Meiner Meinung nach kommen folgende in Frage: Sicherung - Sicherungshalter Kabel am Sicherungshalter 2-Stufen-Schalter am Lüfter selbst (das hoffe ich in deinem Sinne nicht). Da die Stufe 1 problemlos funktioniert, tippe ich eher auf den Bereich zwischen Schalter und Lüfter. Den Schalter bzw. die Anschlüsse am Schalter kannst am einfachsten kontrollieren, also würde ich das tun um diese Fehlerquelle einmal auszuschalten. Bei meinem war der Kunststoff um die Steckkontakte am Heizungsbedienteil ziemlich angeschmolzen. Noch eine Möglichkeit wäre, eine neue sicherung zu nehmen und auch zu schauen, ob die Kontakte für die Sicherung noch genügend Spannung haben, um einen ordentlichen Kontakt herzustellen. Erst wenn du diese Sachen ausschließen kannst, wirds kompliziert und beschissen vom Montageaufwand. Liebe Grüße Hannes RE: Sicherungskasten - twingo 1.2 - 18.01.2010 An der Sicherung kann es nicht liegen. Die Sicherung ist für den Motor zuständig. Also würde er theoretisch auch auf Stufe 1 nicht funktionieren! Die Drehzahl für dem Motor regelst du über den Regler im Armaturenbrett. Stufe 1 über einen Widerstand zum Motor, Stufe 2 direkt zum Motor. Ich würde den Regler ausbauen und den Ausgangsstrom für jede Stufe messen. Sollten aber gleich sein, da der Widerstand erst am Lüftergehäuse ist. RE: Sicherungskasten - haidi - 18.01.2010 Du hast Recht, aber Shakal möchte unbedingt den Grund bei der Sicherung sehen, also soll er doch dort einige Möglichkeiten ausschöpfen um zu sehen, dass es doch nicht dort liegt. Liebe Grüße Hannes RE: Sicherungskasten - shakal - 24.01.2010 Danke erstmal für die Infos. Nein, ich möchte nicht unbedingt den Grund bei der Sicherung sehen! Was mich nur irritiert hat war das, dass es danach funktioniert hat. Also ich habe die Sicherung rausgenommen, kontrolliert und wieder reing esteckt, und siehe da es funktioniert. Davor hat es über ein halbes Jahr nicht funktioniert ![]() Daher dachte ich halt dass es wirklich am Sicherungskasten bzw. an der Sicherung liegt. Müsste mir mal neue Sicherungen besorgen um diesen Fehler zu 100% auszuschließen ![]() |