![]() |
Twingo mal ganz anders - Neues Jahr, neuer Kopf :-) - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Twingo mal ganz anders - Neues Jahr, neuer Kopf :-) (/thread-14430.html) |
RE: Twingo mal ganz anders - Update! - Rgbger - 01.06.2011 klar wirkt alles^^ kommt hald drauf an an welcher stelle du die kräfte wissen willst ![]() dir is bewusst das der kolbendruck ein etwas andrer wert ist als die kolbengeschwindigkeit?^^ wenn der kolbendruck so hoch ist das es dir ein pleuel faltet redest schon lang nicht mehr von einem sauger ![]() ![]() wenn ich mich ned alles täuscht hab ich meinen kolbendruck mal bei iwas von 8,5 ausgerechnet... würd den kolbendruck was die mechanische stabilität angeht einfach vergessen... den wert hast ja nun vom weber was die pleuel im mittel aushalten... wenn du da als maxwert rankommst kannst eh froh sein^^ einen pulser müsste man hald haben ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Update! - Twingo Pi - 01.06.2011 Ja, ist mir bewust ![]() ![]() Der Kolben + Bolzen + der obere Teil vom Pleuel + halbe Lagerschale wiegt ca. 520 gr die Pleulschrauben wiegen ca. 41 gr und der untere Teil vom Pleuelauge + Lagerschale wiegt 118gr RE: Twingo mal ganz anders - Update! - Rgbger - 04.06.2011 so.. jetz sind die leut drann die rechnen können... 540g bei 20m/s... apruppt stoppen... wiviel nm zerren da an den pleuelschrauben? dann kann man mal die mm² ausrechnen die die schrauben haben und man hat den nm/mm² wert das der stahl halten sollte... genauso bei der schwächsten stelle des pleuels... und dann... ja dann noch einen der mal ein pleuel streckt bis es zerreisst für die praktische prüfung ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Kurzer Zwischenstand - Twingo Pi - 25.07.2011 kleines Lebenszeichen: Hallo Leute, war vom 04.07. bis 23.07. sehr spontan auf Montage. aktueller Zwischenstand ist folgender: - Trägerplatte für meine Eigenbaueinspritzanlage ist gefräst, wenn alles klappt hab ich sie am Mittwoch in Händen und dann Bilder hier *freu* - 16V Getriebe liegt auf der Werkbank und wartet darauf lackiert zu werden - Kurbelwelle und erleichterte Schwungschiebe gehen in KW31 zum dynamischen feinwuchten - 1 Block und 1 Zylinderkopf gehen in KW31 zum fräsen und planen (Block XX/XX mm - Kopf X/XX mm) Bilder folgen! RE: Twingo mal ganz anders - Kurzer Zwischenstand - Wolda - 25.07.2011 Hört sich auf jeden Fall mal vielversprechend an. Bin auf Bilder gespannt ![]() Passt das 16V Getriebe jetzt problemlos an das vom D7F? Block um 1mm planen? Du bist krank ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Kurzer Zwischenstand - Twingo Pi - 25.07.2011 (25.07.2011, 18:16)Wolda schrieb: Passt das 16V Getriebe jetzt problemlos an das vom D7F? Hä? Du meinst wohl paßt das 16V Getriebe an den D7F Motor oder reden wir gerade aneinander vorbei? (25.07.2011, 18:16)Wolda schrieb: Block um XX mm planen? Du bist krank Ja! ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Kurzer Zwischenstand - Wolda - 26.07.2011 (25.07.2011, 21:47)2:27Crew - Pi schrieb: Du meinst wohl paßt das 16V Getriebe an den D7F Motor Ja, so habe ich es gemeint. Hab wohl wieder zu viel Epoxydharz geschnüffelt ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Kurzer Zwischenstand - Twingo Pi - 26.07.2011 D7F und D4F und D4F TCE sind vom Unterbau her identisch, somit muß das Getriebe vom D4F auch an den D7F passen. Und zum schnüffeln nimmt man entweder Verdünnung oder Versiegelung ![]() Gruß Pi RE: Twingo mal ganz anders - Kurzer Zwischenstand - Rgbger - 26.07.2011 du kannst doch ned einfach n knappes monat auf montage verschwinden und hier nix mehr vorantreiben... schlimm schlimm ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Drehzahlmesser - Twingo Pi - 01.08.2011 Gestern mir etwas Zeit genommen und endlich mein Drehzahlmesser angeschlossen, eingebaut ist er schon eine ganze Weile ![]() Mehr dazu auch hier: http://www.twingotuningforum.de/drehzahlmesser-alternative-t-19021.html#pid8554615 RE: Twingo mal ganz anders - Drehzahlmesser - Twingo Pi - 01.08.2011 ![]() Uploaded with ImageShack.us (01.08.2011, 19:49)Tomatenbaum schrieb: liest sich gut, als nächstes nen kawa tacho ins cockpit? Ne, der Rote Bereich wäre sicher zuweit weg von der machbaren Drehzahl. Wir wollen doch nicht übertreiben ![]() Die 7500 U/min könnten eventuell eine Abregeldrehzahl werden. Es ist geplant die Abregeldrehzahl im Steuergerät komplett zu entfernen und dann ein "exteren" Drehzahlbegrenzer zuverwenden. Diesen kann man recht schnell und einfach verstellen. In die freien 52mm Löcher kommt noch Öldruck, Öltemperatur und Kühlwassertemperatur. Die Halterung ist eine Plexiglasscheibe wo ich entsprechend geformt habe. RE: Twingo mal ganz anders - Drehzahlmesser - SpidstaX - 01.08.2011 Sieht schon radikal aus das ganze ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Drehzahlmesser - Twingo Pi - 01.08.2011 Mein "neues" Lenkrad ist noch beim Sattler, eventuell fertig bis Freitag RE: Twingo mal ganz anders - Drehzahlmesser - Twingo Pi - 03.08.2011 Heute war der Mario da.... Bilder sagen mehr als Worte Nochmals Vielen Dank an Mario für´s fräsen lassen! Und ebenfalls ein großes Dankeschön an Urlauber51 zur digitalen Umsetzung meiner kranken Ideen!!! Alles passt perfekt! Die Löcher sind genau mittig! Und zu allem Überfluss hab ich eine sehr günstige Quelle für die benötigten dünnwandige Edelstahlrohre gefunden *freu* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Trägerplatte und viele Bilder - darkstarr - 03.08.2011 Sehr Geil! Da könnte man grad nen Turbo verbauen. Weis bloß net ob das der Motor aushält. |