Das Twingoforum...
Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel (/thread-42375.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Broadcasttechniker - 17.11.2022

Zahnriemen kannst du lassen weil der D4F einen dynamischen Spanner hat.
Hol das Ding mit der dicken Zange runter.
Kein Konus und keine Presspassung.
Schau dir dein Neuteil an.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 18.11.2022

DANKE Ulli - werde das machen! Wegen der Temperaturen verschiebe ich das aber jetzt etwas ( derzeit haben wir 2° )

Kannst Du mir eventuell noch beantworten an was ich eine kaputte Antriebswelle erkenne????


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Broadcasttechniker - 18.11.2022

Nein, das ist zu unterschiedlich.
Kaputte Antriebswelle ohne Manschettenschaden ist selten geworden.
Rausgerutschte Tripode nach Feindkontakt oder idiotischer Handhabung mit der Folge Rollen und Nadelverlust gibt es aber immer noch.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 18.11.2022

DANKE Ulli ! Dann werde ich jetzt erst mal ein paar Tage pausieren


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 03.12.2022

Hallo Ulli- nochmals eine Frage an dich.Wie Du ja weist habe ich vor Wochen bei meinem D4F den Zahnriemen und Wapu getauscht.Da der Wagen nach dem Tauschen eigenartiger Weise die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichte war ich schon etwas besorgt-das Problem ht sich zumindest eventuell soweit gelöst das nach dem einlaufen der neuen Lager der Motor wieder etwas Drehfreudiger ist, aber eben nicht wie vor dem Zahnriemenwechsel.
Aus diesem Grund habe ich heute bei meinem Twingo die Kompression gemessen und bin NUN erst recht sehr erstaunt.Laut Auskünften sollte die Kompression bei 11 bis 13 Bar liegen bei meinem Twingo aber liegt diese aber vom Zahnriemenseite gesehen (also von links nach rechts ) bei 9,5 Bar- 9,5 Bar-9,5 Bar und 8,5 Bar.Das sind ja Welten unterschied.Wodurch lässt sich das erklären und ist das nun ein Motorschaden?Deffekt? oder warun ist der Wert so niedrig.

Messungsverfahren: Motor im Stand 2 Minuten laufen gelassen- dann Zündspule Stromlos gemacht und die Kerzen herausgedrecht.Dann den Motor 5sekunden durchgedrecht damit Dämpfe entweichen.Anschließend alle Kerzen hintereinander gemessen ( auch wieder 5 Sekunden und dabei Gas gegeben damit die Klappe öffnet).

Hoffe das das so richtig war? Hat jemand von den Forenmitgliedern eine Idee warum die Kompression so niedrig ist.Der Wagen hat keinen höheren Ölverbrauch-keinen Kühlwasserverlust und Temperatur oder Motorkontrolllampe zeigen auch nichts an.OPCD wurde auch ausgelesen aber keine Fehler hinterlegt. Bin echt ratlos-freue mich auf hilfreiche Tipps.Danke schon im Voraus an alle welche mir weiterhelfen


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Broadcasttechniker - 03.12.2022

Ignoriere das.
Es gibt Kompressionsmesser mit viel Totraum.
Wenn du z.B. mit dem Konusanschluss auf dem Zündkerzenrohr misst, dann hast du jede Menge zusätzlichen Totraum der das Messergebnis verfälscht.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 03.12.2022

Danke Ulli Smile also ich habe ein Kompressionsgerät von der Firma Wiltec ( bei Eby gekauft ) dieses Jahr und die Produktion vondemGerät war 07/21.Was meinst Du mit Konusanschluss??? Bei diesem Gerät muss ich den Druckschlauch in das Kerzengewinde hineindrehen-wenn ich das als Laie richtg verstehe ist das dann ein Konusanschluss-richtig????


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 03.12.2022

Ähm- kannst Du mir eventuel einen Lin senden wo genaubeschrieben ist wie man beim D4F 772 das Ventilspiel einstellt-habe bei gogogle nichts gefunden.Wenn ein anderer weis wo ich das Downloaden kann wäre ich auch dankbar.-Danke für eure Mühe.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - tom13 - 03.12.2022

(03.12.2022, 21:03)Rennsemmel1 schrieb: Ähm- kannst Du mir eventuel einen Lin senden wo genaubeschrieben ist wie man beim D4F 772 das Ventilspiel einstellt-habe bei gogogle nichts gefunden.Wenn ein anderer weis wo ich das Downloaden kann wäre ich auch dankbar.-Danke für eure Mühe.

Hi https://www.cliowelt.de/forum/index.php?thread/71975-clio-c-anleitung-f%C3%BCrs-ventilspieleinstellen-beim-d4f-740/ Nockenwelle Nut beachten


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 03.12.2022

Danke Tom- nun meine Frage da ich mir nicht sicher bin.Habe selber ja einen Twingo Schräghec und keinen Clio.Kann ich diese Anleitung 1:1 übernehmen.Auch hat der einen 740 Motor und ich angeblich einen 772.Danke für eure Rückmeldungen


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 04.12.2022

Also wem es zufällig interessiert- ich habe dieses Kompressionsmessgerät von Wiltec- aber laut Aussage vom Ulli ist die Streuung sehr groß.Sollwerte müssten zwischen 11 und 13 Bar sein-meine Messungen ergaben nur 9,5 Bar-also mindestens 1,5 Bar zuwenig.
Auch ist das Set für den Twingo nicht geeignet- die kleinere Aufnahme für die Zündkerzen ist nicht im Set enthalten-das mit der Gummitülle habe ich nicht probiert-da braust wieder Hilfe.Ich habe mir den kleinen Konusanschluss bei meiner Freien Werkstatt um die Ecke ausgeborgt.

Habe gestern getestet, den Motor 2 Minuten laufen lassen-aber der letzte Zylinder hatte immer so 0,8 Bar weniger als die anderen.Habe dann gelesen das dies eventuell mit einem fehlenden Schmierfilm vom Öl passieren kann und habe heute nach 10 Minuten Fahrt das ganze nochmals getestet und nun auf allen Zylindern 9,5 Bar gemessen.Immer noch zuwenig, aber zumindest alle Zylinder gleichen Druck.

Kann mir jemand etwas zu meinem Kerzenbild sagen?Wurden vor einem Jahr gewechselt mit Kabel und Zündverteiler.Was mich wundert ist das alle Kerzen bis auf die zweite so Verkockt sind.Ist das Normal oder leitet sich da ein Schadensbild ab????

[Bild: twingo-04120825-4uH.jpg]

[Bild: twingo-04120900-D5K.jpg]

Bei den Kerzen geht es von unten nach oben, also ganz unten ist Zahnriemenseite und ganz oben Getriebeseitig.Schon mal herzlichen dank für eure Antworten


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - handyfranky - 05.12.2022

Wenn die Drücke alle gleichmäßig sind, ist das so in Ordnung.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 05.12.2022

Danke handyfranky. Ähm nochmals eine etwas andere Frage: als ich den Zahnriemen getauscht habe ( 4 Wochen) habe ich festgestellt das mein Lüfter vom Kühler nicht mehr dreht. Bin ca 60 KM auf der Autobahn gefahren- hat sich beim abstellen nicht automatisch eingeschaltet.Ist das bei diesen Temperaturen jetzt normal?Oder wie kann ich prüfen ob der Lüfter oder eventuel ein Thermostat defekt ist.???? ja- man kann sich auch viel einreden, aber das sind dann so Sachen die einen auf einmal auffallen.Oder mache ich mich da nur Kire und der twingo 2 würde es anzeigen wenn der Motor zu warm wird-aber dann ist es schon relativ gefährlich????

Danke für eure Tipps


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Eleske - 05.12.2022

Also, bei den Twingo I geht der Lüfter meines Wissens nach erst ab 100 Grad Wassertemperatur an.
Das könnte man mit einem Bluetooth OBD Stecker und einer App wie Torque überprüfen.
Auf der Autobahn ist aber normal genug Kühlung durch Fahrtwind vorhanden, dass der Lüfter nicht anspringen müsste.
Korrigiert mich, wenn es anders ist.

Bei meinem 1er Phase 3 springt auch nach 70 km Vollgas kein Lüfter an.
Auch nicht im Sommer.
Der Lüfter meldet sich da eig nur bei Stau oder in der Stadt, wenn es sehr warm ist.

Ich hab zur Prüfung damals ein kleines Display mit OBD-Stecker gekauft.
Das zeigt mir die Wassertemperatur und die Drehzahl an.

War eig ganz praktisch.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 05.12.2022

Danke Eleske- bei meinem Twingo handelt es sich um eine Schrägkecklimousine Twingo 2( lach ) was da Limousine ist weiß ich nicht.Aber nun wieder zu dem Lüfter.Den OBD Stecker habe ich nach dem Riementausch auslesen lassen weil der Wagen nur noch bis 160 KM/H beschleunigte - aber im Fehlerspeicher war nichts drin.
Bin auch schon 1300 KM einfache Strecke gefahren ( mehrfach ) und es ging keine Kontrolleuchte an- aber eben den Lüfter höre ich auch nicht mehr.Möchte halt keinen Zylinderkopfschaden haben, deswegen diese komische Fragerei von mir.
Wenn ich das richtig gelesen habe könnte ich den Motor laufen lassen und dann vorne unterm Luftkasten den Stecker ziehen und dann würde ich sehen ob der Lüfter zumindest funktioniert?????? Wie kontrolliere ich aber ob der kleine und große Kühlkreislauf arbeiten- gibt es da eine einfache Lösung????
Danke für eure Ratschläge