Das Twingoforum...
Anhängerkupplung einbauen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Anhängerkupplung einbauen (/thread-36851.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Anhängerkupplung einbauen - Orange - 31.12.2023

Sieht doch aus wie die von Ulli aus dem Startbeitrag, oder?

Bin mit meiner starren Bosal zufrieden, Anbau war einfach. Allerdings fällt mir immer wieder auf, dass die recht tief unten ist (man sieht es bei den Leihanhängern immer daran, wie hoch man das Stützrad wegschrauben muss).


RE: Anhängerkupplung einbauen - Broadcasttechniker - 31.12.2023

Ja.
Und schau mal in deine Papiere ob da überhaupt mehr als 35kg gehen.
Glaube ich nämlich nicht.


RE: Anhängerkupplung einbauen - rohoel - 31.12.2023

bei 35kg stützlast geht ja auch noch der fahrradträger mit 10-15kg selber ab. dann wird das selbst mit zwei normalen fahrrädern mehr als eng.


mfg rohoel.


RE: Anhängerkupplung einbauen - xsivelife - 31.12.2023

(31.12.2023, 17:21)Broadcasttechniker schrieb: Ja.
Und schau mal in deine Papiere ob da überhaupt mehr als 35kg gehen.
Glaube ich nämlich nicht.

Da stehen tatsächlich 25 kg drin ... gelten die auch (noch), wenn die AHK in den Papieren mehr erlaubt?


RE: Anhängerkupplung einbauen - Broadcasttechniker - 31.12.2023

Ja.
Es gilt immer der kleinere Wert.
Und der spielt KEINE Rolle beim Fahrradträger.
Warum steht in diesem Thread.


RE: Anhängerkupplung einbauen - xsivelife - 31.12.2023

(31.12.2023, 13:34)Orange schrieb: Sieht doch aus wie die von Ulli aus dem Startbeitrag, oder?

Und das ist welches Fabrikat? *tomatenvondenaugenwisch*


RE: Anhängerkupplung einbauen - Broadcasttechniker - 01.01.2024

Ich empfehle diese aber nicht.
Meine stammt von diesem Händler
https://www.ebay.de/str/umbratowbars
Der hat aber im Moment keine für Twingo I


RE: Anhängerkupplung einbauen - C06Toujours - 01.01.2024

Wir kaufen die AHK immer bei Kupplung.de -> https://www.kupplung.de/brink-anhaengerkupplung-starr-104240-00472-1.html

Den E-Satz haben wir über Jaeger bezogen.


RE: Anhängerkupplung einbauen - Broadcasttechniker - 01.01.2024

Ich würde die auch vorziehen.
Allerdings ist die nicht abnehmbar.


RE: Anhängerkupplung einbauen - xsivelife - 10.01.2024

Was ist denn hiervon zu halten?

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=2330-107518

Starr, 50 kg Stützlast, 800 kg Anhängelast, scheint auch von Bosal zu sein. Langt so ein EEC type certificate, um damit ohne Galama in D herumzufahren? In meinen Papieren steht auch drin: *WW.AHK LT. EGTG/ABE*


RE: Anhängerkupplung einbauen - Orange - 10.01.2024

Eigentlich waren Oris und Bosal zwei verscheidene Hersteller, mittlerweile sind sie zumindest firmentechnisch eins. Ob dabei immer noch zwei verschiedene Kopplungen bzw. Qualitäten produziert werden, kann ich nicht sagen.
Sowohl Oris- als auch Bosal-Kupplungen sind Markenkupplungen.

Wenn ich's richtig sehe, bekommst Du unter Deinem Link aber erstmal nur die reine AHK. Dazu brauchtst Du dann noch einen E-Satz!

Die 800kg Anhängelast werden durch das, was in Deinem Fahrzeugschein steht, übertrumpft. Ich fürchte, dort steht bei Dir weniger...


RE: Anhängerkupplung einbauen - Broadcasttechniker - 30.09.2024

Einer unserer Mitglieder hatte während einer Urlaubsfahrt ganz erhebliche Probleme mit seiner Anängerkupplung.
Die war nämlich gelockert und hat das zum Glück lautstark mitgeteilt.
Nachziehen der bereits erheblich gelockerten Verschraubung hat geholfen.
Es war die Version die nur mit 4 Schrauben befestigt ist, meine ist mit 8 Schrauben befestigt.
Sicherheitshalber habe ich bei mir mal die Staßfängerhaut abgenommen und nachgeschaut.
Erstmal war ich geschockt wie wenig die Transportlackierung als Korrosionsschutz taugt.
Montage 2016
[Bild: twingo-18200551-qMW.jpg]

8 Jahre später, heute 2024
[Bild: twingo-30115934-19G.jpg]

Habe ich nur mit Srühfett bedeckt, zum Streichen hatte ich keine Lust.
Die hinteren 4 Schrauben ließen sich nicht nachziehen, von den  4 Querschrauben immerhin 3 Stück.
Man sollte die Anweisung in der Einbauanleitung also schon befolgen, nach etlichen Kilometern im Anhängerbetrieb die Schrauben doch mal nachzuziehen.


RE: Anhängerkupplung einbauen - xsivelife - 30.09.2024

Loctite wäre sicher auch nicht verkehrt ...


RE: Anhängerkupplung einbauen - Broadcasttechniker - 01.10.2024

Ich glaube nicht einmal dass die sich gelöst haben, sondern eher daran dass die Holme sich etwas deformiert haben.
Ansonsten eben Loctite oder Nylstopmuttern.