![]() |
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html) +--- Thema: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 (/thread-44428.html) |
RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 21.11.2023 Danke Ulli ![]() Meine Bemrkung mit dem Schaltplan war nur auf die Werkstatt bezogen. Aber trotzdem nochmals Nachgefragt: auf was bezieht sich dieses Schaltschema??? Auf Einbau mit Lenkstockschalter oder seperaten Kabelbaum? Habe heute mit der Dekra gesprochen und der sagt:Lenkstockschalter Nebelscheinwerfer muss im Tacho Nebelscheinwerfersignal leuchten.Renault konnte mir nicht mal sagen ob meiner dann ein anderes Display benötigt oder nicht da es mind. 14 verschiedene Displays gibt RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - rohoel - 21.11.2023 also ich verstehe Ullis zeichnung durchaus, aber wenn man von elektrik so gar keinen plan hat, sollte man das besser machen lassen. hast du ein meßgerät, sonst können wir eigentlich gleich aufhören. von unten nach oben: zündung - dann sicherung - dann kabel zum tfl an hinter standlichtsicherung kabel zum tfl dimmen oder aus hinter standlichtsicherung kabel zum nebelschalter, dann verzweigen zur kontrolleuchte und zu den nebellampen selber waagerechte und senkrechte striche sind kabel oder leitungen oder eben drähte. mfg rohoel. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - rohoel - 21.11.2023 (21.11.2023, 19:44)Rennsemmel1 schrieb: Habe heute mit der Dekra gesprochen und der sagt:Lenkstockschalter Nebelscheinwerfer muss im Tacho Nebelscheinwerfersignal leuchten.Renault konnte mir nicht mal sagen ob meiner dann ein anderes Display benötigt oder nicht da es mind. 14 verschiedene Displays gibt dann zeige mal initiative und schaue nach, ob du das passende display hast. da sind wir wieder beim messen und den kabeln und einer testlampe. da müsste doch was im display leuchten mit dem passenden lenkstockschalter, oder? ist bei 14 (???) displays die lampe bei dir da? da brauchst du nicht mal was einbauen. lose verkabelung zum testen reicht. mfg rohoel. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 03.12.2023 So Leute,wieder einmal eine Frage von mir: habe mir den Kabelbaum wie im Beitrag 30 beschrieben gekauft und das ganze auf Funktion getestet.Funktioniert fast so wie ich will-den Rest muss mir mein Kumpel erklären (hoffentlich). Nun stehe ich aber vor dem Problem:wie bekomme ich diesen Kabelbum ins Fahrzeuginnere??Irgendwie fehlt mir da gerade der Ansatz.So wie ich das sehe muss ich den Kabelbaum trennen um ihn in das Fahrzeuginnere zu bekommen.Durch die Stecker und das Relais komme ich nicht mit einem kleinen Loch aus und die Stecker auspinnen kann ich nicht,auch fehlt mir dazu das Werkzeug. Wie macht Ihr das??? RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Eleske - 04.12.2023 Auspinnwerkzeug kostet nicht die Welt, und kann man immer mal gebrauchen. Gibt es auch in Kombination mit Plastikhebeln, damit Plastikverkleidungen beim abhebeln keine Macken bekommen. Das wäre mein "Way-to-go", weil es die sauberste Lösung ist. Andere Variante, Kabelbaum trennen, durchziehen, verlöten. Oder trennen, durchziehen und noch einen Satz Stecker dran. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 04.12.2023 Ja, das mit dem trennen ist so eine Sache.Da kauft man sich extra einen Kabelbaum und dann muss man das verflixte Teil schon zerstören.Löten geht nur wenn man Garage mit Strom hat- also muss ich da passen und Kabelschuhe drauf machen oder auspinnen.Mal sehen für was ich mich entscheide? RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Eleske - 04.12.2023 Es gibt auch Akkulötkolben. Ich habe einen günstigen von Parkside, der mir in einigen Situationen schon gute Dienste geleistet hat. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 04.12.2023 OK-vom Löten halte ich auch nicht sehr viel.Habe mir das ganze heute genauer angesehen und habe festgestellt das ich das lange rote Kabel welches aus dem Kabelstrang 3.1 kommt Auspinnen muss und dann kann ich den Schalter und die Sicherung problemlos ins Auto übernehmen. Nun aber zu meinem Anschluss: die Leuchten mit den Vorschaltgeräten sind verlegt und schon mit dem Kabelbaum für den Ein/Ausschalter verbunden und bis zur Batterie verlegt.Jetzt habe ich das rote und gelbe Kabel vom Leuchteneinbausatz übrig und dann noch zwei schwarze und ein rotes vom Ein/Aus Schalter übrig. Wo schließe ich die genau an???? Zuerst dachte ich das ich das rote bei Batterieplus anlegen kann und gelb bei Abblendlicht+ Mein Kumpel meint aber das dass rote (was mit dem gelben zusammen ist) an das Zündungsplus und nicht Batterieplus muss. Die beiden schwarzen, da dachte ich zuerst auch das eines an Masse ( Kotflügel ) muss und das andere an Batterie -????Und dann dachte ich da Ein/Aus Schalter ja im Innenbereich liegtsamt 12V Relai und der Sicherung das dieses rote Kabel von der Sicherung auch an Zündungsplus angeschlossen wird. Aber nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher . Kann mir da jemand das bitte erklären.Anbei noch ein primitives Schaubild wie ich es verlegt habe und die Kabel mit Fragezeichen wo ich nicht weiß wo die angeschlossen werden müssen. Dann habe ich mal nachgeschaut wegen diesem Steckplatz 15.Der sollte im Sicherungskasten in derdritten Reiche der dritte Platz von oben sein-aber da ist bei mir aber nichts- und was dann???? ![]() Hoffe das das ganze nicht zu verwirrend ist.Ihr könnt euch ja die alten Fotos anschauen falls es euch weiter hilft.Bitte nur Antworten von Personen die auch wirklich Ahnung in Elektrik haben.Möchte nicht das mir das Auto abfackelt. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - tom13 - 05.12.2023 (20.11.2023, 09:44)Rennsemmel1 schrieb: In meinem Leichtsinn gehe ich davon aus das wenn ich den Lenkstockschalter tausche ich weniger Arbeit habe und es sieht natürlich auch sauberer aus. Hi Wenn es den Twingo 2 original mit Nebelscheinwerfer gibt, wird zuerst kontrolliert, ob die Leitung zwischen Lenkstockschalter A1 und Relaisplatz 231 vorhanden ist. Dann kannst du den Lenkstockschalter tauschen und das Nebelscheinwerfer Kabel ab Stecker R107 Anschluss 7 ergänzen. Wenn der Kabelstrang vom Motorraum zum Stecker 107 durch einen Gummiteller in der Feuerwand geht, stichst du mit einer Ahle durch den Gummiteller und schiebst das Kabel mit der Ahle durch. Außer Löten und Quetschverbinder gibt es noch Wagoklemmen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 05.12.2023 Danke ![]() ![]() Aber da ich den gestern mal kurz getroffen habe, dem die Temperaturen derzeit zu kalt sind muss ich die Lösung finden wie ich nun die losen Kabelenden Anschließen kann. Kann mir das bitte einer einfach erklären?Deswegen habe ich auch die Handskizze gezeichnet. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 05.12.2023 Was natürlich nicht bedeutet das ich mich da nicht Hineinlernen möchte- habe schonmal auf Youtube kurz in Videos hineingeschaut-vielleicht verstehe ich das dann besser und kann gezielter Nachfragen. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - handyfranky - 06.12.2023 Hab ja komplett mitgelesen und stelle mich auch, beim lesen von Stromlaufplänen und bauen von Schaltungen, manchmal blöd an, frag Ulli, der hat min 3 graue Haare mehr wegen mir. ![]() Mein Megan CC wurde ohne Radiofernbedienung u Tempomat ausgeliefert u 15 Jahre so gefahren, die Kabel liegen alle da samt Stecker natürlich, Fb ist angeschlossen. Guck mal ob das nicht schon mal reicht, den Blinkerschalter zu tauschen gegen einen mit zweiter Schalterstufe, ich kann mir nicht vorstellen das der Kabelbaum dazu nicht bestückt ist, vielleicht kann auch jemand mal die Kabelfarben benennen am Lenkstock für die vorderen Nebler. Mit ein bisschen Glück, liegt auch ein Teil oder ne Vorbereitung für Nebler im Motorraum/ Frontblech etc. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 06.12.2023 Seid nicht sauer dass ich mich bei diesem Thread zurück halten werde. Ich überfliege das und würde noch mehr graue Haare kriegen wenn ich mich hier weiter engagieren würde. Was zu tun ist habe ich gesagt, bei Abweichungen davon habe ich wenig Lust mich dazu zu äußern. Um aber das Schlimmste zu vermeiden möchte ich einen Punkt nochmals aufgreifen. (05.12.2023, 05:51)tom13 schrieb: Wenn der Kabelstrang vom Motorraum zum Stecker 107 durch einen Gummiteller in der Feuerwand geht, stichst du mit einer Ahle durch den Gummiteller und schiebst das Kabel mit der Ahle durch.Mache das nie, nie und absolut niemals. Das kann dann genau so wie beim Phase1 enden. https://www.twingotuningforum.de/thread-13678-post-8525241.html#pid8525241 Mache das nicht. Bohre lieber ein extra Loch und erweitere dieses mit einem Loch-Knacker. Braucht jeder für den Einbau von Armaturen in Edelstahlspülen. Vor dem Bohren bitte immer sorgfältig überprüfen was auf der anderen Seite liegt. Dass die Kanten mit Gummi entschärft werden müssen brauche ich ja wohl nicht zu sagen. Schluss für mich in diesem Thread. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 06.12.2023 Herzlichen Dank an euch für eure tollen Tips-was ich davon umsetzen kann und werde mal schauen.Aber bei diesen Temperaturen wird es darauf hinauslaufen das es einfach funktioniert und schnell geht. hndyfranky: habe bei meinem Flitzer schon nachgesehen und da sind im Motorraum keine versteckten Kabel , das mit dem einfach tauschen ist keine gute option- wenn es nicht funktioniert habe ich einen Lenkstockschalter sinnlos herumliegen ( aber Danke für den gut gemeinten Tipp ) Ulli: das ich da nicht einfach so beim Kabelbaum mit etwas Rumsteche solltest Du dir doch denken können ( auserdem haben wir das ja schon mit dem Pluskabel von der Batterie für den Verstärker in den Innenraum (( Teefax )) hinter uns ).Aber danke nochmals für die Ermahnung, ein Kabelschaden an dieser Stelle übersteigt den Zeitwert des Twingos ![]() Wenn jemand nochmals auf meinen Beitrag #68 Antworten könnte wäre es schön.Würde es nicht reichen wenn ich denn Ein/Aus Schalter in den Innenraum verlege und ein Zündungsplus? oder müssen es beide Zündungspluskabel sein????????dann würde die Gefahr nicht bestehen des eventuellen Vergessens des Ausschaltens und einer leeren Batterie???? Am einfachsten wäre es ja nur Plus und Minus an die Batterie und den EIN/Aus Schalter nach innen verlegen und dann funktioniert es auch aber das ist halt nur dahingepfuscht. tom13: Auch an dieser Stelle herzlichen DANK ![]() Vielen,vielen Dank an alle Die mir diesbezüglich bis jetzt zur Seite gestanden haben ![]() ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - tom13 - 07.12.2023 (06.12.2023, 09:43)Rennsemmel1 schrieb: Wenn jemand nochmals auf meinen Beitrag #68 Antworten könnte wäre es schön.Würde es nicht reichen wenn ich denn Ein/Aus Schalter in den Innenraum verlege und ein Zündungsplus? oder müssen es beide Zündungspluskabel sein????????dann würde die Gefahr nicht bestehen des eventuellen Vergessens des Ausschaltens und einer leeren Batterie???? Hi Nebelscheinwerferschalter mit Zündungsplus oder direkt von Batterie eher nicht. Sollten erst mit Standlicht aktiviert werden. Wenn du dein Bild zu PDF konvertierst, könnte man es auf lesbare Größe bringen. |