Das Twingoforum...
Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel (/thread-42375.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 13.11.2022

#60 Danke
Ja das habe ich schon im Hinterkopf - das erste mal nach dem Abfallen des Zahnriemens hatte ich wirklich Bauchschmerzen Sad
Die Werkstatt nebenan (300 Meter ) war so freundlich und hat mir gesagt das ich den Motor Durchdrehen soll und wenn alles in Ordnung ist den OT Punkt wieder einstellen.Glücklicher Weiße hat sich der Motor schön drehen lassen und nach dem ersten Starten lief der Motor auch ruhig im Lauf.Mein Fehler war das ich das erste mal vergessen habe die Zahnriemenabdeckungen zu Montieren da ich nicht dachte das der Riemen soo schnell herunter fällt.

Dann bin ich ja 2 x kurze Strecken Probe gefahren und der Wagen verhielt sich bis 140 KM/H unauffällig.Dann war die lange Fahrt nach Innsbruck und da habe ich festgestellt das der Motor nicht mehr über 160 KM/H beschleunigen will.Darauf war ich dann den OBD Stecker auslesen- aber die haben nix gefunden und dann hat mir der Werkstattyp gesagt er hat mit Renault telefoniert und angeblich ist der Zahnriemen einen Zahn übersprungen.

Darauf habe ich dann den Zahnriemen nochmals kontrolliert, aber die Markierungen stehen genau und auch die Spannrolle des Zahnriemens ist genau so wie Sie sein soll.Nach dem alle Abdeckungen Montiert waren und der Keilrippenriemen gespannt war habe ich vergessen die Dehnschraube für die Riemenscheibe anzuziehen.Habe im Stand leicht Gas gegeben und dabei ist dann die Riemenscheibe heruntergefallen und hat dann am Kurbelwellenzahnrad eben diese besagte längliche Nase abgeschert.Der Zahnriemen kann dabei gar nicht überspringen.

Anschließend habe ich ja die Befürchtung gehabt das die Riemenscheibe wegen dieser Nut nicht mehr hält.Ein Bekannter welcher Schrauber ist hat dann gesagt wenn die Scheibe Plan aufliegt anziehen und dann sollte die Dehnschraube auch halten weil die auch in Drehrichtung angezogen wird. Gestern dann einen Ausflug in die Schweiz gemacht 300 KM und die Scheibe hält ( Glücklicher Weiße ) aber das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit ist immer noch da- der Wagen beschleunigt nicht über 160 KM/H . Das ist schon ärgerlich, vermute das es eventuell die Ventile leicht verbogen hat.

ÄHM! ich habe beim Anziehen einfach das Getriebe Blockiert- den 5 Gang eingelegt und die Handbremse angezogen. Mein Werkstattkumpel hat die Schraube auch nochmals mit der Hand Kontrolliert- einfach Lenkung eingeschlage,Handbremse fest und 5 Gang rein- er sagt Schraube fest.Drehmomentschlüssel habe ich- extra gekauft 0-20 NM 20-100NM und dann ist noch ein Reifendrehmomentschlüssel vorhanden.

Wie Du sagst sollte ich die Kompression testen- welchen Kerzenschlüssel soll ich da kaufen-den habe ich noch nicht.Renault hat da ja so tief sitzende Kerzen und eine 14er Nuss geht nicht da diese zubreit ist.

Danke für eure Antworten-morgen geht es wieder richtung Heimat


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 13.11.2022

Also das Getriebe habe ich einfach mit einem 6er Dorn abgesteckt- einen 8er habe ich einfach nicht hinein bekommen und dazwischen habe ich keinen Dorn gefunden ( im Fachhandel nennt sich das Splinteintreiber )


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Broadcasttechniker - 13.11.2022

Liebe Rennsemmel, du hast es irgendwie immer noch nicht begriffen.
Vor allem dein grenzenloses Glück bei soviel dummen Handeln.
Vielleicht ist das Ritzel bei dir auf der Kurbelwelle etwas festgerostet.
Ich verlinke jetzt nochmal auf einen Beitrag und frage dich: Kapierst du worum es geht?
Siehst du die abgescherte Nase innen?
Begreifst du dass das Ritzel nur auf der Kurbelwelle steckt?
Gehalten nur durch diese eine Schraube die auch die Riemenscheibe hält.
https://www.twingotuningforum.de/thread-33677-post-8717446.html#pid8717446

Übrigens, zu den Zündkerzen und dem passenden Schlüssel.
Das muss ein langer Rohrschlüssel sein.
Wenn Teile des Kerzensteckers auf der Kerze stecken bleiben, nicht weitermachen bevor du eine Ersatzzündspule hast.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 13.11.2022

#63 Ohhhh Sad da muss ich mal in mich gehen und über mein dummes Handeln Nachdenken?????

Aber wer nicht wagt auch nicht gewinnt: Und mal ehrlich: ihr seid auch nicht als Schrauberdoktoren auf die Welt gekommen und habt sicher auch durch viele Fehler Lehrgeld bezahlen müssen.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 13.11.2022

Aber weiterhind die Frage: wer kann mir vernünftig erklären weswegen mein Twingo nach dem Zahnriementausch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht?????????
Motorauslesung ohne Fehlerspeicher
Motor läuft ruhig
Benzinverbrauch wie vorher
Ölverbrauch wie vorher
außer das er nicht mehr richtig anzieht keine Aufflligkeiten.

Testfahrt mit 300 KM und einer Geschwindigkeit von 160 KM/H - keine unnatürlichen Geräusche-keine Warnlampen leuchten und die besagte Dehnschraube hält die KW Riemenscheibe fest.

Gerne lese ich eure Antworten


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rgbger - 13.11.2022

Wenn nichts kaputt gegangen ist könnte es an den neuen lagern liegen und an einer anderen Riemenspannung.
Beides raubt nun keine 10 PS. Aber wenn dir ein halbes PS fehlt merkst du das an der Endgeschwindigkeit.
Erklärt aber nicht wieso die Beschleunigung anders ist.

Deswegen nochmal die Frage: welche Nase ist abgebrochen? Die von der Riemenscheibe für die Lima oder vom Zahnriemenrad?

Wenn es das Zahnriemenrad erwischt hat würde ich mal die Kompression messen. Denn es reicht ja schon ein leichtes Abklatschen von Kolben und Ventil damit das Ventil nur noch zu 99,6% dicht ist. Er läuft wie vorher, hat aber nicht mehr die Spitzenleistung.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 13.11.2022

#66 Danke- Also das Bild habe ich im Beitrag 47 ? gepostet, es ist die Nase welche auf dem Kurbelwellenzahnrad ist welche in die Aussparrung der KW Riemenscheibe hineingeht und die treibt nur LiMA und Klima an. Welche neuen Lager? Die Spannung des Zahnriemens ist genau so wie es sein soll-würde dazu sagen Bilderbuchmässig, das haben wir bei der Kontrolle geprüft weil der Mchaniker bei der OBD Auslesung sagte das er mit Renault telefoniert hat und die sagten das der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen ist was aber auch nicht der Fall ist.

Das mit der Kompression werde ich noch messen- aber das kann ich erst wieder machen wenn ich zuhause bin.Danke für deine Idee


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rgbger - 13.11.2022

Welche neuen Lager? Na die Spannrolle und die Wasserpumpe haben neue Lager. Und ein altes Lager dreht sich nunmal leichter als ein neues. Wie gesagt. Das wird nicht die Welt sein, aber wenn du mit einem Serien d4f auf der letzten Rille unterwegs bist haben Kleinigkeiten schon einen Einfluss.

Sonst hast du tatsächlich gar nix an deinem Auto verändert seitdem? Z.b. Winterreifen aufgezogen oder einen neuen Scheibenwischer montiert. Kleinigkeiten eben die dann doch beim Thema top speed ein Wörtchen mitzureden haben.

Und zum Kerzenschlüssel. Ich denke den gab es original von Renault auch. Sprich du kannst mit Teilenummer suchen. Wenn ich dran denke schaue ich morgen mal in der Werkstatt nach.
Edit sagt geht einfacher: such in der bucht nach Zündkerzenschlüssel 14mm extralang


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 13.11.2022

#68 Danke Ja klar Spannrolle-WaPu und Rolle für Keilrippenriemen sind neu.Reifen fahre ich immer die gleichen Allwetterreifen da es in Österreich eine Winterreifenpflicht gibt und ich das ewige tauschen leid bin. Ja Kerzenschlüsel muss ich mir noch zulegen- habe gelesen mindesten 25cm lang.

Aber das die Neuteile gleich einen gefühlten Geschwindigkeitsverlust von 20 KM/H ausmachen finde ich schon krass weswegen ich eventuell vermute das mir ein Ventil krumm gegangen ist.
Frage: kannst Du mir erklären wie man das Ventilspiel prüft????? Habe gelesen das auf dem Nockenwellenrad Markierungen für die Offen und Schließstellung der Ventile sind. Auf der Seite wo der Abgaskrümmer montiert ist sollen die Auslassventile sein und die Reihenfolge der Ventile also 1,2,3,4 sind die beim D4F so wenn ich vor dem Auto stehe links und recht 1 und 4 und 2 wieder links innen und dann nach rechts die 3. Ja weis etwas blöd erklärt-aber bin halt nur Hobbyschrauber.
Ist das so wenn ich die Nockenwelle in die richtige Position drehe das Ventil dann oben ist und ich mit dieser Metalllehre das Spiel prüfen kann?

Wie erkenne ich das ein Ventil Krumm oder Undicht ist?In der Reparaturanleitung habe ich nicht wirklich was gefunden. Brauche ich bei dem Ausbauen der Ventile Spezialwekzeug. ????Muss der Zylinderkopf für das Wechseln der Ventile auch runter oder kann der oben bleiben???

ja bin Laie,ich habe mal vor Jahren mit einem Kumpel in einer Selbsthilfewerkstatt einen kompletten G60 Motor zerlegt und Neu aufgebaut-deswegen habe ich keine Scheu zu tun was ich nicht kenne solange es mir schlüssig erscheint und wenn möglich gut erklärt wird. Gut wäre auch wenn man sich in dieses Thema Ventiltausch und Einstellung irgendwo einlesen könnte.Hast Du diesbezüglich möglicherweise Info???

Freue mich über Tipps und Tricks von euch-Danke


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rgbger - 14.11.2022

Bevor du dich jetzt wahnsinnig machst messe ersteinmal die Kompression.
Besser noch wäre ein Druckverlusttest. Am besten von einer Werkstatt die dir nichts verkaufen will außer den gut gemachten test. Denn damit kann man leicht nicht vorhandene defekte erstellen (so nenne ich es jetzt mal) und es gibt ein verzerrtes Bild. Deswegen nur den test und keine Reparatur. Andererseits kann man auch defekte besser lokalisieren und auch ein nur leicht getroffenes Ventil wird enttarnt.

Zum Ventiltausch brauchst du eine Ventilfederzange /Spanner. Dazu muss der Kopf runter.
Beim 16v hab ich das Ventil einstellen leider nicht im Kopf. Das Prinzip hast du aber erkannt.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - handyfranky - 14.11.2022

Wenn du sowieso keinen Kompitester hast, lass die Kerzen da wo sie sind, kaufe höchstens mal neue und lass den Kompressionstest und/oder den Druckverlusttest in der kleinen Werkstatt machen u bei gutem Ergebniss die Kerzen tauschen. Lass auch mal die Zündspule inkl. Zündkabel mit Steckern testen ggf hat die einen Defekt, da gehe ich nämlich von aus.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 14.11.2022

#70 und #71 Danke- Kurzes feedback: bin soeben von meiner 965 MK Strecke zuhause angekommen.Also der Wagen hat durchgehalten und er hat auch an der 180 KM/H Grenze geknappert. Was das ganze bewirkt und ausgemacht hat kann ich ehrlich nicht sagen- aber er läuft auf der Strecke zumindest fast wie zuvor.
An der Beschleunigung hat er noch zu arbeiten aber langsam kommt es mir so vor als Rgbger mit seiner These der neuen Lager am nähesten bei dem Problem liegt. Zumindest hat der Wagen sauber durchgehalten und keine Warnleuchte oder unnatürlichen Geräusche konnten Wahrgenomme werden.
Zu handyfranky: also Kompresionstester habe ich- Kerzenschlüssel habe ich keinen.Die Kerzen und die Zündkerzenkabel habe ich vor einem Jahr bei der Werkstatt tauschen lassen weil er so komisch rukkelte und danach war es weg.Zündspule ist eine gute Idee.

Danke für eure Ratschläge- werde mich die Tage mal darum kümmern-Danke


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - cooldriver - 14.11.2022

Der Wagen hat weder Knautschzone noch anständige Bremsen,warum dann 180 fahren?


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rgbger - 14.11.2022

Die Bremsen reichen locker um bei 180 den Anker zu werfen.
Die Bremsen reichen nicht um das auf der Rennstrecke alle 500m zu machen. So einfach ist das.


RE: Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel - Rennsemmel1 - 14.11.2022

#73 werde deine Frage umformulieren! Warum verkaufen Autohersteller PKW´s welche über 130 KM/H fahren wenn man diese Geschwindigkeit fast nirgendst fahren darf. Schweiz 120 KM/H Österreich 120 KM/H Deutschland zwischen 120 und Bayern 130 KM/H. Weil die Leute es tun.
Von Polen/Frankreich und Italien wollen wir erst gar nicht reden.

Ich suche hier Ratschläge und Tipps zu meinem Fahrzeug nicht zu meinem Verhalten. Dies ist glaube ich Sinn dieses Forums und etwas anderes möchte ich hier nicht tun!!!!!!!!!!!!!!!!!!!