![]() |
Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? (/thread-41711.html) |
Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - flowfish - 30.04.2020 Das wird vermutlich der Druckverlusttest zeigen. Folgt in der KW 20. Berichte dann weiter. RE: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - Bush85 - 17.09.2020 Hi du, ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung, in der Hoffnung dass du mittlerweile den Übeltäter gefunden hast. Deine Sympthome liest man ja sehr oft, aber bisher schien nur ein Softwareupdate beim Freundlichen Abhilfe zu schaffen. Bei mir ist an der ersten Zündkerze (vor einem Jahr getauscht gegen NGK PFR7Z TG inkl der Zündspulen) ein zu fettes Gemisch erkennbar. Abhilfe hat mir der Tausch leider damals nicht gebracht, er lief immernoch sehr unrund und heute hat uns auch noch die Dekra wegen des zu fetten Gemisches geschieden. Bin leider etwas ratlos ![]() Danke schonmal Gruß Benny RE: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - Broadcasttechniker - 17.09.2020 Zeig die Zündkerze. Ist die schwarz oder hat die Ablagerungen? Wenn nur eine Kerze zu schwarz ist und die Kompression in Ordnung, dann liegt wahrscheinlich ein Düsenproblem vor. Mache bitte den Redneck Druckhaltetest. Nach Motorstop eine Minute warten und eine Benzinleitung lösen. Wenn du nicht nassgespritzt wirst (Vorsicht, Brandgefahr!) dann schließt wohl die betreffende Düse nicht. RE: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - Bush85 - 17.09.2020 Danke für die Antwort, ich habe aber leider alles wieder gesäubert und zusammengebaut. Natürlich habe ich Held kein Foto gemacht... Bei der Gelegenheit habe ich die Drosselklappe gereinigt (war relativ sauber) und die Unterdruckschläuche zur Kontrolle demontiert (er ist auf jeden Fall vorhanden). Am Öldeckel habe ich beim Öffnen ein Vakuum. Eigentlich wollte ich nach dem Zusammenbau nur schnell checken ob der Fehler auf eine andere Kerze wandert, jedoch läuft er (für den Moment) gerade richtig geschmeidig. Anfahren oder untertourig aufs Gas treten war immer relativ gruselig (anders kann ich das nicht beschreiben) aber aktuell scheint es wunderbar zu laufen. Mal sehen wie lange das anhält ? Der Redneck-Test klingt interessant aber an die Düsen kommst du nur ran, wenn du die Ansaugbrücke komplett entfernst und dann sind alle Düsen über eine Leiste verbunden. So kann ich den Test leider kaum durchführen ? Morgen werde ich erstmal eine grosse Runde fahren und dann wohl zukünftig auf Ultimate 102 umsteigen. RE: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - Broadcasttechniker - 17.09.2020 Es gibt immer eine halbwegs gut zugängliche Trennstelle außerhalb der Einspritzbrücke. Dort wird im Werk bei der Hochzeit eingestöpselt. Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - flowfish - 17.09.2020 Hallo zusammen, Ich melde mich an der Stelle auch mal zum Thema. Normalerweise ist es mir wichtig, gefundene Lösungen mitzuteilen, insbesondere für den Fall dass jemand einmal den gleichen Fehler hat. Das ist mir in dem Fall hier irgendwie durchgegangen, Asche auf mein Haupt... Lag sicherlich auch mit daran, dass ich den Wagen im Anschluss schnell verkauft habe. In meinem Fall war der Ansatz von Broadcasttechniker von Anfang an der richtige. Der Zahnriemen war bei der Einlassnockenwelle einen Zahn daneben. Der Druckverlusttest hat eine entsprechende Undichtigkeit in die Ansaugbrücke ergeben, war glaube ich Zylinder 2. Die Werkstatt hat beim zweiten Zahnriemenwechsel groben Bockmist gebaut, ich vermute mal dass man den Riemen "mal eben schnell" getauscht hat, ohne die Nockenwellen zu arretieren. Im Anschluss an die Fehlerbehebung habe ich den Wagen sehr schnell an einen Händler verkauft, der einen einigermaßen vertretbaren Preis bot. Es kamen in den Wochen vor dem Verkauf einfach noch einige Probleme dazu: - Ölverlust Ventildeckel (war ja bekannt) - Das Ausrücklager der Kupplung machte oft fiese Geräusche, die Kupplung trennte manchmal nicht mehr anständig - Das Getriebe sorgte im dritten und fünften Gang für sehr laute pfeifende Geräusche Zudem brauchte ich einfach ein größeres Auto. Und da ich schon zwei Unvernunftsautos habe, musste der Twingo weichen. Bin jetzt im Clio 3 Grandtour mit dem TCe 100 unterwegs und bislang sehr zufrieden. ![]() RE: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - Charly77 - 28.09.2020 Man fängt von Anfang an zu lesen und denkt sich die ganze Zeit Zahnriemen und Steuerzeiten. Und gegen Ende kommt Steuerzeiten raus. Seit meinem Zahnriemenwechsel ist mein Leerlauf auch bescheiden. Dafür fährt es bei höheren Drehzahlen besser oder ich bilde es mir ein das es besser fährt. RE: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - Rs1977 - 14.01.2023 Hallo, wollte nur fragen, wie es bei dir ausgegangen ist?hab nämlich das total gleiche Problem.lg RE: Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? - flowfish - 14.03.2023 (14.01.2023, 17:32)Rs1977 schrieb: Hallo, wollte nur fragen, wie es bei dir ausgegangen ist?hab nämlich das total gleiche Problem.lgSiehe oben ![]() Der Zahnriemen lag an der Einlassnockenwelle einen Zahn daneben. Die Werkstatt, die den Wechsel übernommen hat, hat nachgebessert und einen neuen Zahnriemen (korrekt) montiert. Der Fehler war damit verschwunden. Ich habe den Wagen trotzdem verkauft. |