![]() |
Anhängerkupplung , Diskussuion zur Stütz- und Anhängelast. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Anhängerkupplung , Diskussuion zur Stütz- und Anhängelast. (/thread-41181.html) |
RE: Anhängerkupplung , Diskussuion zur Stütz- und Anhängelast. - rohoel - 07.11.2019 stützlast kann man auch ganz schnell mit einer personenwaage ermitteln, da ist eine extra ausgabe für eine deichselwaage eher unnötig, wenn man sowas nicht professionel benötigt. EDIT: das video ist interessant, trotzdem würde ich die stützlast nicht sehr weit überschreiten, da hängen ja schließlich auch karosserieteile dran, die das alles abfangen müssen. beim schlingern gehören auch noch die fahrzeugüberhänge und anderes mit dazu, von daher ist das video ein nettes beispiel für seitenwind oder ähnliches. da der twingo nur geringe überhänge hat, wird er bei korrekter anhängelast kaum zum aufschlingern neigen. mfg rohoel. RE: Anhängerkupplung , Diskussuion zur Stütz- und Anhängelast. - Christian aus Berlin - 08.11.2019 Moin, das ist super erklärt... (07.11.2019, 18:33)ogniwT schrieb: Schreiben kann man viel, ansehen ist besser: https://www.youtube.com/watch?v=18-eXStOQDw ... danke ! Danach kommen noch weitere Videos zum Thema "richtig beladen, Stützlast, Abhängigkeit von Geschwindigkeit... etc." Für solch zukünftiger "Sonntagsfahrer mit Anhänger", wie mich, war das dieses Video ein Schlüsselerlebnis und sehr guter Lehrstoff. Viele Grüße Christian RE: Anhängerkupplung , Diskussuion zur Stütz- und Anhängelast. - Authentique - 10.11.2019 Hallo! Meine Twingos haben beide eine Anhängerkupplung. Der C063 hat eine starre MVG Kupplung (Typ Q752, Ausf. B), die etwas unschön durch den Stoßfänger geht. Hat jedoch D-Wert von 5.0 kN und 50kg Stützlast. Der C064 hat eine starre Brink Kupplung (Typ 5-2603), die unter dem Stossfänger vorbei geht. Optisch schöner, aber schlechtere Werte als die MVG: D-Wert: 3.3kN, Max. 450kg, Stützlast: 25kg |