Das Twingoforum...
Notfallcode geht nicht! - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Notfallcode geht nicht! (/thread-38668.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Notfallcode geht nicht! - Sacha - 23.10.2017

Also der eine Code von dem Schlüssel der ging ist ja aufgedruckt auf der Platine und ich kann mir vorstellen das jemand den IC getauscht hat. Der andere hat einen Aufkleber aber auch auf der Platine, wenn der Aufkleber von wo anders ist werden wir es wohl nie erfahren.


RE: Notfallcode geht nicht! - handyfranky - 24.10.2017

Moin, Ulli ich gucke mal ob ich den Code finde, das der Twingo,dessen Steuergerät du da vorliegen hast, war in einem 98er aber das Steuergerät funzte ja nicht und es war schon mal getauscht worden, also nicht vom erwähnten Twingo. Hast Whats App.


RE: Notfallcode geht nicht! - Broadcasttechniker - 24.10.2017

Stimmt, das war ja das mitgelieferte aber nicht passende weil für C3G. Das ist nicht für einen 98er.
Nee, dann vergessen wir das ganz.
Ich will ja niemanden unglücklich machen.


RE: Notfallcode geht nicht! - Sacha - 24.10.2017

Ohje also hoffen auf Fahrgestellnummer.


RE: Notfallcode geht nicht! - Sacha - 24.10.2017

@Handyfranky jetzt bin ich bisschen verwirrt? Soll ich mich nun melden oder passt das MSG nicht? Ich habe ein 96 er mit C3G.


RE: Notfallcode geht nicht! - handyfranky - 24.10.2017

Pn gelesen? Melden bitte.


RE: Notfallcode geht nicht! - Broadcasttechniker - 24.10.2017

Zu deinem Versuchsaufbau auf dem Schreibtisch.
Der funktioniert nur wenn du einen "zündschalter" eingebaut hast.
Du darfst Dauerplus und Zündungsplus nicht gleichzeitig ein und ausschalten.
Lichtplus braucht nicht belegt sein, wofür auch.
"Mein" C3G Steuergerät stammt zwar vom Frank, aber wir wissen nicht wirklich was über das Teil, also abhaken.
Die Beschriftung die darauf schließen ließ dass es sich um eins aus seinen ehemaligen Twingos handelt stimmt so nicht.


RE: Notfallcode geht nicht! - Sacha - 24.10.2017

Moment Broadcasttechniker das mit Zünschalter ich mir jetzt neu. Reicht da ein WechselSchalter zwischen Zünd und Dauerplus?


RE: Notfallcode geht nicht! - Broadcasttechniker - 24.10.2017

Nein, es reich ein Einschalter.
Du darfst den Dauerplus nicht abschalten.


RE: Notfallcode geht nicht! - Sacha - 24.10.2017

Ja dann stimmt ja mein Aufbau Dauerplus direkt an Plus und Zündplus über einen Schalter auch.

Nach netten Hinweis durch Handyfranky hier mal meine Fahrgestellnummer (VF1C06..............), vielleicht findet sich ein hilfsbereiter Renaultmitarbeiter der den Notfallcode nochmal über diesen Weg ermitteln kann.
@Broadcasttechniker
Sag mal kann ich das Motorsteuergerät so ohne weiteres mit in den Versuchsaufbau anschließen? Hab ein paar Belegungspläne aus dem netzt, vielleicht hast du einen der Sicher passt für MSG. Sonst hätte ich die Ausgabeleitung vom decoder auf den Wegfahrsperreneingang des MSG gelegt sowie Dauerplus und Masse und den Ausgang der Motorkontrollleuchte auf eine LED gegen plus. Würde das gehen oder schaltet die Motorkontrollleuchte dann nicht da die anderen Leitungen dann fehlen, also dann sind ja einige Fehler im System.

Edit by BCT, Nummer gelöscht.


RE: Notfallcode geht nicht! - Broadcasttechniker - 24.10.2017

Also, das geht schon, denn genau das habe ich ja hier gemacht http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
Ich rate dir davon ganz explizit ab.
Solange du keinen gültigen Notfallcode eingeben kannst lass das sein.
Die Steuergeräte halten einiges an Misshandlung aus, aber wenn du mit Batterie arbeitest und aus Versehen beim Abrutschen Plus auf die Sensormasse legst dann ist dein Steuergerät tot, dagegen kann es sich nicht schützen.
Ich habe wenn du genau hinschaust nur mit isolierten Steckern gearbeitet.


RE: Notfallcode geht nicht! - Sacha - 24.10.2017

Wie gestern geschrieben Labornetzteil, nicht über Batterie. Sollte ich aber einen Code bekommen von der Fahrgestellnummer muss ich ja irgendwie prüfen ob der wenigstens zum MSG passt. Du hast ja geschrieben das man wenn man den Code eingibt den das Steuergerät kennt diese zwar schaltet also Motorkontrollleuchte aus geht aber der Dekoder weiter meckert wenn er einen andern will (larmlegen mit fremddekoder) So kann ich bloß den Dekoder testen. Die Code der Schlüssel hatte ich ja schon im eingebauten Zustand geprüft da hat Wegfahrsperre und Motorkontrollleuchte wild gebkinkt..


RE: Notfallcode geht nicht! - Broadcasttechniker - 24.10.2017

Nur weil du sagtest den Freibrüter gäbe es nur aus China.
Stimmt nicht. Hier fürs doppelte, dafür schneller da https://www.ebay.de/itm/322447949458


RE: Notfallcode geht nicht! - Sacha - 24.10.2017

Der würde passen? In der Beschreibung steht was von OBD2 das wundert mich sehr. Sonst als Notlösung ok, dann würde der Wagen zwar auch noch ne Woche stehen. Aber dann wäre nur MSG frei, ZV kann ich dann ganz abhaken aber besser als läuft garnicht.


RE: Notfallcode geht nicht! - Broadcasttechniker - 24.10.2017

Wo steht denn in der Beschreibung überhaupt was von OBD außer bei Kompatibilität?
Ich glaube du hast gar keine Probleme wenn ich das so lese.
Ich hoffe nur dein Motorsteuergerät funktioniert überhaupt noch.