![]() |
Welches Benzin bevorzugt ihr - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Welches Benzin bevorzugt ihr (/thread-36598.html) |
RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Heppy - 14.06.2017 Ich fahre seit Jahren Super plus (98 Oktan). Habe dann von einem Bekannten gehört, der ebenfalls ein leistungsgesteigertes Auto fährt, dass der 102 Oktan Sprit von Aral nochmals ein bisschen besser geht. Habe dann schon nach dem zweiten mal Volltanken gemerkt, dass das Auto merkbar besser beschleunigt. Mein Kollege aus der Fahrgemeinschaft bestätigte es auch. Der Ladedruck ab 2500rpm ist bis zum Drehzahlende eine kleine Schippe mehr. Kurzum: Es macht sich bemerkbar in der Leistung, aber ohne Leistungssteigerung (andere map, BPC2 oder sonstiges) wohl kaum sinnvoll. RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Sid Ahmed Quid Taya - 14.06.2017 Ich fahre ausschließlich E10. Und zwar sowohl im Twingo als auch in meiner 600ccm Ninja. Die ist Bj 98 und in erster Hand hat jetzt etwas über 101.000km runter und davon ca. 60.000 mit E10. Das ist ein Alu-Motor der bis 14.500rpm dreht, wenn der das über Jahre ohne negative Folgen nimmt, kann das auch jeder langsamdrehende Automotor vertragen. Darauf wollte ich aber gar nicht hinaus, was ich eigentlich mal andiskutieren wollte, ist der Umstand, dass in Gera die Shell Tankstelle in der Leumnitzerstraße vor ca. 1 Monat umgebaut wurde und seitdem keinen E10 mehr anbietet, also nicht vorübergehend, sondern dauerhaft, die E10 Säulen wurden komplett entfernt und in Premiumdieselsäulen umgerüstet. Kennt eventuell jemand die Hintergründe? Ich dachte immer es gibt eine Bio-Quote, die die Mineralölgesellschaften erfüllen müssen und schon Probleme haben die Quote zu erfüllen. Gab es da eine Gesetzesänderung? was mich vor allem wundert, ist, dass jetzt mehr Premium Dieselsäulen angeboten werden. Geht das Zeug wirklich so gut? Ich hatte bisher das Gefühl, dass der Diesel in D totgemacht werden soll. Außerdem ist Gera im Osten nicht München, kann mir nicht vorstellen, das der Permiumsaft hier soooo gut geht. Habt ihr in anderen Regionen ähnliche Beobachtungen gemacht? RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - rohoel - 14.06.2017 in ländlichen regionen mit vielen kilometern pro jahr kommt man auch heute um den diesel kaum drumrum. früher war es egal, was da hinten raus kam, heute gibt es im diesel agr auch egr genannt, dpf, injektoren, ... lange vor e10 bekam der diesel schon 7% bio, da schrie kein hahn nach. vorher waren es auch 5%! mit den moderneren motoren war das einige zeit nach der nutzung schon problematisch, von dieselpest sprach zum beispiel vorher nie jemand. viele andere probleme mit den o.g. komponennten kamen hinzu. so hat das in deutschland schon lange erhältliche aral ultimate diesel genau 0% bio. ist der einzige dieselkraftstoff hierzulande. bei mir sprach man vor jahren von defekten injektoren (hatte startschwierigkeiten), tankte seit genau der zeit den premiumsprit und nach wenigen tankfüllungen war das weg. jetzt tanke ich in intervallen mal das eine und dann wieder das andere. das ganze aber blockweise und nicht nur für eine füllung. leiserer kaltstart bei richtigen minusgraden war ein angenehmer nebeneffekt. das alles nur meine laienhafte erklärung zum diesel und den motorproblemen. mein diesel ist jetzt auch schon 11 jahre alt, als die probleme begannen, war er noch halbweg aktuell. ![]() mfg rohoel. RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Black Kitty - 14.06.2017 Ich arbeite seit ein paar Jahren bei einer Tankstelle und kann nur bestätigen, daß überall der Kraftstoff gleich ist, d.h. Super mit 95 Oktan ist bei Aral, Esso, Shell und allen anderen identisch und kommt aus ein- und derselben Raffinerie. Daher sind alle Eindrücke bezüglich Leistung und ruhigerem Motorlauf rein subjektiv. E10 sollte man seinem Motor echt nicht antun, das ist nur meine persönliche Meinung als KFZ-Technikermeister. Wer seine Motorleistung um mehr als 50 Prozent gesteigert hat, oder Boliden mit 500 PS und mehr bewegt, der benötigt dann auch mehr als 95 Oktan, alle anderen nicht, es sei denn der Hersteller des Motors schreibt das zwingend vor. MfG Thomas RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - alfacoder - 14.06.2017 auf jeden fall läuft mein Rasenmäher damit total beschissen ![]() RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - mecRS - 15.06.2017 (14.06.2017, 20:28)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: Ich fahre ausschließlich E10. Und zwar sowohl im Twingo als auch in meiner 600ccm Ninja. Die ist Bj 98 und in erster Hand hat jetzt etwas über 101.000km runter und davon ca. 60.000 mit E10. Das ist ein Alu-Motor der bis 14.500rpm dreht, wenn der das über Jahre ohne negative Folgen nimmt, kann das auch jeder langsamdrehende Automotor vertragen. das haben die nicht nur in gera gemacht, sondern teilweise schon in zwickau, und immer öfter sieht mal das die e10 als ausser betrieb zugehängt sind.. anscheinend geht die suppe nicht gut und das ist schlecht für den umsatz... einige aral haben die suppe auch nicht mehr an den säulen.... RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Theloo - 15.06.2017 Lebensmittel zu benzin zu verarbeiten und das ganze dann als ökologisch zu verkaufen ist eh die Größe sauerei. Hoffentlich verschwindet der Mist wieder vom Markt. RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Tommi81 - 26.09.2017 Hallo, ist doch klar ARAL Ultimate 102 Oktan RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Theloo - 28.09.2017 Und weshalb ist das klar? Mehr Input bitte. Schüttest du das Zeug in deinen normalen Twingo und wenn ja weshalb? RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - OHC TUNER - 30.09.2017 Der normale Twingo kann die 102 Oktan eh nicht nutzen , hier wäre nur der Aspekt Sauberkeit im Motor vielleicht von Nutzen . Hatte vor einigen Wochen mal den Auspuff ab und konnte einen Blick in den Abgaskrümmer werfen , da war alles schön sauber , keine Ablagerungen , nur eine ganz leichte Rußschicht die sich ohne Probleme weg wischen ließ , was wohl auch daran lag , das der Abgaskrümmer innen poliert ist . RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Superingo - 03.12.2017 Ich tanke beim Twingo immer E10 wo es gerade am günstigsten ist. Und damit rennt der kleine wie Teufel.Neulich Tacho 173 kurz auf der Autobahn und der schien noch weiter zu wollen. E85 hat übrigens rund 30% weniger Energiegehalt. Dennoch wird es für Extreme Ladedrücke in Turbomotoren verwendet wegen der hohen Klopffestigkeit. Man muß halt dementsprechend viel einspritzen. RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - hamburg2608 - 03.12.2017 Alle Marken und Freien bekommen für HH und Schleswig Holstein ihren Sprit aus der Raffinerie in Heide/Holstein. Für Aral und Shell beispielsweise kommen zur jeweiligen Qualität und Sorte noch die jeweiligen Additive hinein, die z.B Aral offensiv bewirbt. Und auf die kommt es überwiegend an! Mercedes testet immer die Motoren mit den diversen Spritsorten auf Prüfständen. Besonders sauber und reinigend verbrennen Shell und Aral. Teuer, klar. Aber abseits der Bewerbung kann die Markensupoe 95, 98 oder 102 zumindest nicht schaden. Ich hab mal im Marketing für DaimlerChrysler gearbeitet und habe mich dort oft in der Entwicklungsabteilung getummelt. RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - hamburg2608 - 03.12.2017 TÜV Rheinland hat Aral 102 Zltimate dieses Jahr getestet: Das Urteil: „Im Vergleich zu lediglich der gesetzlichen Norm entsprechenden Referenzkraftstoffen überzeugten die Kraftstoffe des deutschen Tankstellenmarktführers durch einen nachweisbaren Reinigungseffekt und sorgten außerdem dafür, dass die Anreicherungen von neuen Ablagerungen effektiv verhindert wurden." Herkömmliche Kraftstoffe hinterlassen Ablagerungen besonders an Einlassventilen und Einspritzdüsen, auf denen sich die Schmutzpartikel anreichern. Das könne zunächst zu einem erhöhten Verbrauch und langfristig zu einem Ausfall der Bauteile führen. Die neue Kraftstoff-Generation beseitige diese Ablagerungen durch "aktive Moleküle" und bilde eine Schutzschicht auf der Metalloberfläche – und zwar ab der ersten Tankfüllung. (sagt Aral dazu...) RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - hamburg2608 - 03.12.2017 Quelle: https://www.google.de/amp/www.t-online.de/auto/technik/id_81055194/tid_amp/tuev-rheinland-testet-sprit-von-aral-mit-anti-schmutz-formel.html Damit hier kein Verschwörungsgeiferer mit „Lüügenpräse, nä woa“ anfängt. RE: Welches Benzin bevorzugt ihr - Broadcasttechniker - 03.12.2017 Alles Blabla, Werbung und Gelaber. Ablagerungen auf den Ventilen machen (Höchst)Leistungsverlust aber keinen Mehrverbrauch. Den Motoren die darunter besonders leiden kann man mit besserem Sprit gar nicht helfen, Das sind Diesel und Benzindirekteinspritzer. Wie will der Sprit dahin? Besonders das Gewäsch mit der Sauberkeit geht mir auf den Senkel. Das Zeug erzeugt beim Verbrennen Dreck. Punkt. Wenn ein Hersteller mit der Qualität wirbt, dann sollte er Werte angeben die man nachprüfen kann. Die Oktanzahl ist ja nett, mich interessiert aber auch der Brennwert bzw. weil ja nach Liter verkauft wird hilfsweise das spezifische Gewicht. Beides lässt sich nämlich recht unaufwendig bestimmen und Beschiss tritt da schnell zutage. Schwieriger wird die Überprüfbarkeit bei den Schadstoffen wie zum Beispiel Schwefel. Die andere Fraktion die immer sagt dass der Sprit immer der gleiche ist sei gesagt dass das für die "normalen" Sorten stimmen mag. Die speziellen kommen gar nicht aus der "normalen" Raffinerie sondern werden synthetisiert (GTL gas to liquid) Ich bin übrigens ein Fan von ARAL Ultimate Diesel, und zwar weil alte Motoren damit gut starten und leise laufen ARAL schrieb:Aral Ultimate 102 ist ein Hochleistungskraftstoff, der exklusiv an Aral Tankstellen angeboten wird. Er wird nach einer besonderen Rezeptur, ohne Zugabe von Bioethanol, in einer eigenen Raffinerie in Deutschland produziert. ARAL schrieb:Aral Ultimate Diesel wird exklusiv für Aral Tankstellen hergestellt. Die eigene Rezeptur, die Verwendung ausgewählter Komponenten, die Produktion in einer eigenen Raffinerie sowie die separate Logistik.... ARAL schrieb:Aral Ultimate Diesel enthält seit seiner Markteinführung Mitte 2004 bis heute keinen Biodiesel (FAME). Dies kann man schon daran erkennen, dass Aral Ultimate kristallklar und nicht wie alle anderen "Premiumkraftstoffe" im deutschen Markt gelb gefärbt ist. Und weiterhin ARAL schrieb:Gegenüber den großen Schwankungen der Dichte, die in herkömmlichen Dieselkraftstoffen normal und gesetzlich erlaubt sind, hilft Aral Ultimate Diesel mit seiner engen Bandbreite der Dichte dem Bestreben nach einem möglichst gleichmäßigen Motorbetrieb. Ja und wie ist denn nun die Dichte oder der Hs? Die anderen Superspritsorten sind meiner Meinung nach keine weitere Erwähnung wert weil noch nicht einmal Lobhudler wie der ADAC die besonders findet. |