Das Twingoforum...
Mein Kleiner Twingo - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Mein Kleiner Twingo (/thread-23505.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 16.11.2012

Darüber hab ich auch schon nach gedacht.
also das amarturenbrett werd ich lassen ich wüßte auch garnicht wie ich das beziehen sollte.
Türen evtl. weiß ich noch nicht.

hab das ganze auch nur gemacht, dass ich das holz im kofferaum verkleiden kann.
da kommt jetzt dan noch ein kanten schutz(ob kaufen oder selber machen weiß ich nicht, tendire zu selber machen)
das mit der mittelkonsole war mein rest fleece darum(und ich wollt ein schalter einbauen hab aber dan gemerkt da ist kein platz)

ps: der schaltknauf ist schon übern monat alt. und man merkt kein unterschied auser das der kleber aufm schaltknauf der belastung nachgegeben hat.


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 23.11.2012

HEy ho
mir warn bisschen langweilig da habe ich meine heckstoßstange versucht zugedämmt.

[Bild: twingo-23181145-HOs.jpg]
in dem ich es mit selbst kleben des moosgummi unter lege an den aufhänge punkte,
aber phne erfolg. das wackeln ist weniger geworden aber dennoch vorhanden
man müsste in der mitte etwa unter der nummernschild beleuchtung eine befestigung(schraube) setzen
um das wackeln/vibrieren weg zu bekommen.

Danach ab nach vorne zum ammerturen bret bisschen dämmen da es schgon scheppert,
( ich wollte mich nicht dran wagen das amerturenbrett auszubauen(airbag))
[Bild: twingo-23181200-rEx.jpg]
also hab ich die schrauben auch mal unterlegt evtl. hilfts.

Was auf jeden fall gut war ist die lautsprecher zu dämmen.
[Bild: twingo-23181219-vd9.jpg][Bild: twingo-23181138-dfs.jpg]
Linke seite und dan die rechte vergessen links bilder zumachen.

[Bild: twingo-23181226-T76.jpg][Bild: twingo-23181130-VqO.jpg]
die kabel durchführung. und die folgestopfte lautsprecher halterung.

Fatzit:
Es ist rat sam die front zu dämmen, ich merke einen guten unterschied es scheppert auch nicht mehr wen ich mehr aufdrehe als gesund ist.


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 25.11.2012

Kleines update

Fussraumbeleuchtung auf zündung mit externem ein/aus.
[Bild: twingo-25000747-PME.jpg][Bild: twingo-25000739-tBF.jpg]


RE: Mein Twingo Projekt - Starbuzz - 25.11.2012

Gefällt mir sehr gut, danke das du mich auf deine Dämm-Aktion hingewiesen hast, auch die Fußraumbeleuchtung finde ich super!
gibt es da etwas wie eine Anleitung für?

Hätte das gerne auch, allerding für den Kofferraum


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 25.11.2012

anleitung brauchste keine für die fussraumbeleuchtung

ist ganz einfach die kaltlichtkaothen an gewünschte stelle plazieren.
kaber hab ich ans radio angeschlossen somit zündung aus kein licht.

zwecks kofferaum.
die waren ursprünglich für den kofferraum gedacht von dem her holl ich mir noch man päärchen.
aber da zu brauch ich nochn ladekandenschutz(der kommt nächste woche irgendwan)
dan mach ich bilder für dich.


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 11.12.2012

HI kann mir wer da den farben code raus lesen oder wen der nicht da drin steht wo finde ich den

und mir auch gleich sagen was für ne farbe das ist wen der da drin steht,
[Bild: twingo-11192554-GL8.jpg]
gibts hier noch ne anleitung zum lackieren?

gefunden OV306 Anis


RE: Mein Twingo Projekt - Kos - 11.12.2012

Farbnummer 306 und das ist Anis Wink


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 12.12.2012

So endlich mehr bums unterm Hintern!

Hab die alte endstuffe die nichts konnte(gut n bischen was kontse 130wrms 2400max)

die neue
seht selbst
[Bild: twingo-13175353-82r.jpg]
bild von pioneer hab von meiner keins gemacht.
werd ich noch war heute schon zu dunkel hab sie bei nacht und nebel eingebaut, natürlich trotzdem richtig angeschlossen.


RE: Mein Twingo Projekt - Starbuzz - 12.12.2012

Und was kann die? ^^


RE: Mein Twingo Projekt - Giftzwerg - 12.12.2012

Lernt doch endlich mal das das wegen Copyright Ärger geben kann, nimm das Bild bitte raus und mach ein eigenes.


RE: Mein Twingo Projekt - oli_ver - 13.12.2012

-.-... ich glaub das wird niemals aufhören.
Bin kein Unschuldslamm, aber seit ich es weiß, halte ich mich dran. N Kumpel von mir ist relativ erfolgreicher Fotograf und der hat sich schon immer über sowas aufgeregt...als ihm dann selber Bilder geklaut wurden, gab es Mega Stress für denjenigen...


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 13.12.2012

nun hab ich noch ein problem

je mehr ich die musik aufdrehe desto stärker flackern meine scheinwerfer zum bass...


edit: hab das bild raus und eines von mir rein.


RE: Mein Twingo Projekt - Starbuzz - 14.12.2012

Dann brauchst du einen Powercap zum ausgleich Smile

http://www.amazon.de/80001-Kondensator-Powercap-Farad-blau/dp/B0074KJYNI/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=1Q1VUTVBAIPQV&coliid=I2DIJ76MGJV1YK

http://www.amazon.de/Dietz-21001-Kondensator-Farad-schwarz/dp/B000PWZUZ8/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=1Q1VUTVBAIPQV&coliid=I2HJQVP4KA8U62


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 18.12.2012

hey hatte

wasser im kofferraum,

da lief die ganze brühe an meinem subwoofer entlang.
zum glück gabs kein kurzer,
[Bild: twingo-18164413-cZZ.jpg]
leider hats die platte gut auf gequollen.

ich hab dan auch gleich gesehen wos rein läuft.
[Bild: twingo-18164424-9kN.jpg]
zu dem kleineren loch läuft es nach unten durch und dan auf die platte und in dem größeren sitzt ja der lichtschalter der kofferraum beleuchtung.
also hab ich mal eben beides schön abgedichtet.

die frage bleibt jetzt nur noch wie kommt das wasser an diese stelle,

ich saß dem letzt im auto als es geregnet hat und vermute mal so wie ich es gesehen habe lauft es unter der grauen abdeckung an der heckklappe durch
1. schlüsselzapfen wo man den kofferraum öffnet
oder,
2. die heckscheibe wäre nicht mehr dicht(gummi um rahmung)


RE: Mein Kleiner Twingo - mkay1985 - 19.12.2012

dass mit dem schloß in der heckklappe könnte gut sein.
bei mir läuft wohl auch wasser am knopf hinein. jedes mal wenn es friert, bleibt der knopf nach dem öffnen drinne.